Madonna lehnt Verkauf von Rechten ab: «Es sind meine Songs»
Dafür bringt sie ihre Alben noch einmal raus
Anders als andere prominente Kolleginnen und Kollegen möchte US-Sängerin Madonna weiterhin die Rechte an ihren Songs behalten.
Auf die Frage, warum sie jede Überlegung ablehne, ihren Songkatalog zu verkaufen, sagte die 63-jährige Popikone dem US-Branchenblatt Variety: «Weil es meine Songs sind. Eigentum ist alles, nicht wahr?»
Immer mehr Musiker*innen setzen auf den Verkauf ihrer Songrechte: Bob Dylan, Bruce Springsteen, Red Hot Chili Peppers, Shakira, Tina Turner und viele weitere trennten sich von den Rechten für ihre Musik. Der US-Musikverlag Warner Chappell Music sicherte sich Berichten zufolge für 250 Millionen Dollar (rund 220 Millionen Euro) die Rechte am gesamten Werk der 2016 gestorbenen Poplegende David Bowie.
Madonna geht indes einen anderen Weg: Gemeinsam mit dem Musik-Konzern Warner Music Group will die Sängerin ihre bisherigen Alben noch einmal herausbringen, wie im vergangenen Jahr bekanntgegeben wurde. Die mit Hits wie «Like a Virgin» oder «Material Girl» weltberühmt gewordene Sängerin hatte die ersten 25 Jahre ihrer Karriere mit Warner Music zusammengearbeitet, hatte das Label dann aber 2007 vorübergehend verlassen.
Derweil plant die Pop-Queen auch ihr eigenen Biopic (MANNSCHAFT berichtete). Im Rennen um die Madonna-Rolle ist laut dem Mirror auch ihre Tochter Lourdes Leon. Es gibt aber ebenso Berichte dass Julia Fox («Uncut Gems») in Betracht gezogen wird, «Inventing Anna»-Star Julia Garner wurde ebenfalls als Hauptdarstellerin gehandelt.
Das könnte dich auch interessieren
People
Ralf Schumacher mit Partner Etienne zu Gast in TV-Show
Ralf Schumacher hat erst kürzlich seine Beziehung mit Étienne gewürdigt. Der Ex-Rennfahrer bezeichnete seinen Partner bei Instagram als die «Liebe meines Lebens». Nun treten die beiden gemeinsam in einer deutschen TV-Show auf.
Von Newsdesk Staff
News
Liebe
Deutschland
Deutschland
Mehr als 22'000 Menschen haben Geschlechtseintrag angepasst
Seit dem 1. November vergangenen Jahres können Menschen relativ leicht ihren Geschlechtseintrag beim Standesamt ändern.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Politik
Buch
«More Loving» – Schwule Liebe ist stärker als Hass
Nach dem weltweiten Erfolg von «Loving» präsentieren die Sammler Hugh Nini und Neal Treadwell nun die lang erwartete Fortsetzung. Das grossartige Buch mit 300 Fotos beweist, dass sich schwule Liebe nicht auslöschen lässt.
Von Christian Höller
Kultur
Liebe
Fotografie
Schwul
Drag
Die queere Geschichte hinter dem Musical «Kinky Boots»
Ein englischer Unternehmer produziert auf dem Land Stiefel für Dragqueens. Das Musical «Kinky Boots» nach einer wahren Geschichte geht jetzt auf Tour in der Schweiz und Deutschland. Prominenter Fan ist Jorge González.
Von Newsdesk/©DPA
Schweiz
Kultur
Musik
Bühne