LGBTIQ-Sprecherin Ewa Ernst-Dziedzic zieht sich aus Politik zurück
Bis zum Ende der Legislaturperiode hat die grüne Abgeordnete allerdings noch einiges vor
Die grüne Abgeordnete und Sprecherin für Aussenpolitik, Menschenrechte, Migration und LGBTIQ-Rechte, Ewa Ernst-Dziedzic, wird bei der kommenden Nationalratswahl nicht mehr auf dem Wahlzettel stehen.
«Ich möchte mich nach 16 Jahren in einer Funktion abseits der Parteipolitik weiterentwickeln und mich Dingen widmen, für die als Politikerin die Zeit fehlt», begründet die lesbische Politikerin ihren Ausstieg in einem Gespräch mit der APA, in dem sie ihren Rückzug aus der Parteipolitik ankündigte.
Bereits an diesem Freitag übergibt sie die LGBTIQ-Agenden. Auch ihre weiteren Sprecherinnenfunktionen will Ernst-Dziedzic in den kommenden Wochen, noch bevor der EU-Wahlkampf in die heisse Phase geht, beenden. Mandatarin wird sie bis zum Ende der Legislaturperiode bleiben.
In der verbleibenden Zeit plant Ernst-Dziedzic jedoch noch einen Antrag zu einem internationalen Abkommen zur Regulierung von Waffensystemen, der in ein internationales Abkommen münden soll, ein Gesetz, um in Österreich den Zivilen Friedensdienst zu etablieren und eine Demokratie-Enquete.
Der LGBTIQ-Sprecher der SPÖ, Mario Lindner, würdigte derweil seine Kollegin: «Seit 2015 sind wir gemeinsam unterwegs. Zuerst im Bundesrat, heute im Nationalrat 🏳️🌈🏳️⚧️ Und auch wenn wir in verschiedenen Parteien sind, verbindet uns unser Einsatz für Gleichstellung, Menschenrechte und Gerechtigkeit immer stärker als jede Debatte!», so der schwule Politiker auf Twitter.
Österreich steht vor einem Superwahljahr. Umfragen zufolge könnte die rechtsextreme Freiheitliche Partei (FPÖ) im Parlament die stimmenstärkste Partei werden. LGBTIQ sind besorgt (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
People
Ralf Schumacher mit Partner Etienne zu Gast in TV-Show
Ralf Schumacher hat erst kürzlich seine Beziehung mit Étienne gewürdigt. Der Ex-Rennfahrer bezeichnete seinen Partner bei Instagram als die «Liebe meines Lebens». Nun treten die beiden gemeinsam in einer deutschen TV-Show auf.
Von Newsdesk Staff
News
Liebe
Deutschland
Schweiz
Keine neuen HIV-Übertragungen bis 2030? Ziel «ernsthaft in Gefahr»
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat die aktuellsten Zahlen zu HIV und sexuell übertragbaren Infektionen (STI) in der Schweiz veröffentlicht. Nationale und globale Sparmassnahmen würden die erreichten Fortschritte und das Ziel 2030 gefährden, so die Medienmitteilung.
Von Newsdesk Staff
HIV, Aids & STI
Gesundheit
Deutschland
Mehr als 22'000 Menschen haben Geschlechtseintrag angepasst
Seit dem 1. November vergangenen Jahres können Menschen relativ leicht ihren Geschlechtseintrag beim Standesamt ändern.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Politik
Lust
Onlinedating: Übernimmt die KI jetzt auch das Flirten?
Die Dating-Plattform Romeo hat sich in einer aktuellen Umfrage mit dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) im Onlinedating befasst. Die Schlussfolgerung: KI soll unterstützen, aber nicht ersetzen.
Von Newsdesk Staff
Dating
Liebe