LGBTIQ Mahnwache in Wien mutwillig zerstört
Nächste Woche wird sie trotzdem in Ungarn gezeigt
Zwei Monate lang erinnerte die Mahnwache vor dem Polnischen Institut daran, dass in europäischen Staaten wie Polen oder Ungarn LGBTIQ Menschenrechte beschnitten werden. Nun wurde sie zerstört und zum Teil gestohlen.
Mitte Februar wurde die Foto-Mahnwache vor dem Polnischen Institut in Wien aufgebaut (MANNSCHAFT berichtete). Die in Lebensgrösse ausgedruckten Fotos von Aktivist*innen prangern die Angriffe auf LGBTIQ-Rechte an. Die Initiatorin Ewa Ernst-Dziedzic, Sprecherin der Grünen für Aussenpolitik, LGBTIQ und Menschenrechte, erklärte: «Ich werde nicht müde, die untragbaren Angriffe auf LGBTIQ-Rechte in Polen und Ungarn zu thematisieren. Meine Solidarität gilt den Communities vor Ort und den Aktivist*innen, die sich unermüdlich für Menschenrechte, Vielfalt und die Sichtbarkeit von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen einsetzen.»
Nun wurde am Wochenende die Hälfte der Mahnwache zerstört. Ein Transparent der vier Teile sei gestohlen, das Gestell auseinandergerissen und das Scharnier verbogen worden, erklärte die Politikerin via Facebook:
«Zwei Monate lang wurde die Mahnwache positiv aufgenommen, wie aus diversen Rückmeldungen hervorgeht. Jetzt war sie jemanden ein Dorn im Auge.»
Die Politikerin erstattet nun Anzeige gegen Unbekannt, «weil ich möchte, dass dem nachgegangen wird wer die Mahnwache zerstört hat, ob sie während der Demonstration am Samstag erfolgte und ob womöglich eine bestimmte Gruppe dahinter steckt».
Ernst-Dziedzic weiter: «Wir lassen uns jedenfalls nicht einschüchtern». Am kommenden Montag wolle man eine Mahnwache vor der ungarischen Botschaft errichten, kündigte Ernst-Dziedzic an. Der Anlass sei die Änderung der ungarischen Verfassung, mit der etliche LGBTIQ-Menschenrechte beschnitten werden (MANNSCHAFT berichtete).
Gegen das Segnungsverbot des Vatikan für homosexuelle Paare (MANNSCHAFT berichtete) bezogen im März viele Kirchen in Österreich klar Stellung. Etliche Regenbogenflaggen wurden zerstört oder angezündet (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Österreich
JJ über neue Musik: «Jetzt kommt mein eigener Sound»
Nach seinem Sieg in Basel nimmt sich JJ Zeit zum Durchatmen. Im Gespräch mit MANNSCHAFT spricht er unter anderem über neue Musik und die Unterstützung durch Conchita Wurst.
Von Greg Zwygart
Musik
Unterhaltung
Eurovision Song Contest
USA
10 Jahre Ehe für alle: Aktivist Obergefell fürchtet Ausradierung
2015 machte die Klage von Jim Obergefell machte die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare in den USA möglich. Zehn Jahre später warnt er: Unter der Trump-Regierung könnte dieses Recht wieder verschwinden.
Von Newsdesk Staff
Liebe
News
Ehe für alle
Community
Autor Harm-Peter Dietrich mit 89 Jahren verstorben
Harm-Peter Dietrich ist am Freitag im Alter von 89 Jahren in Berlin verstorben, wie sein Verlag mitteilte. Seine Autobiografie «Danke, Gustav! Mein schwules Jahrhundert» hatte im vergangenen Sommer für Aufsehen gesorgt.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
News
Geschichte
Buch
Deutschland
«Wie kann man Liebe hassen» – Polizei sichert Pride Paraden
Zahlreiche CSD-Demos haben am Wochenende ein Zeichen für Vielfalt gesetzt und trotzten dem Regen. Die Polizei sicherte die Aufzüge – es gab wieder Protest von rechts.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride