Antrag abgelehnt: Keine Gloryholes an Berliner Humboldt-Uni
Die Rede war auch von einer Kniepolsterung
Eine Gruppe von Student*innen der Humboldt-Universität in Berlin hatte sogenannte «Gloryholes» für anonymen Sex in einem Unigebäude gefordert.
Den Antrag hatten «The autonomen Alkoholiker:innen» gestellt, ein Ableger der Satire-Partei «Die Partei». Am Dienstag wurde darüber im Studierendenparlament (StuPa) abgestimmt.
Etwa zwei Drittel der gewählten Studierenden stimmten gegen den Vorschlag, berichtet die Berliner Zeitung unter Berufung auf einen Referenten des Studierendenparlaments der Uni.
Die «autonomen Alkoholiker:innen» hatten insgesamt drei «Gloryholes» gefordert, die im Seminargebäude in der Dorotheenstrasse gebaut werden sollten. Die Löcher sollten schall- und blickdicht gestaltet werden, um Anonymität beim Sex zu gewährleisten. Die Rede war auch von dimmbaren Lichtern, einer Kniepolsterung, «Kondomen, Lecktüchern, Gleitmittel und Desinfektionsmittel und -tüchern».
Ein ganz ähnlicher Antrag war erst im Oktober von Student*innen in Augsburg abgelehnt worden. Mit den Gloryholes für alle Geschlechter könne sich die Uni «als heteronormativitätskritischer Raum» zeigen und die Teilhabe queerer Student*innen verbessern. Zudem könne Sex entspannen.
Im ersten Corona-Jahr 2020 hatte eine kanadische Gesundheitsbehörde zur Nutzung von Gloryholes und Masken-Sex geraten (MANNSCHAFT berichtete).
Patrick (25) wollte von Dr. Gay wissen: Wie sieht das Risiko beim Blasen mit Gloryhole aus? Hier geht’s zur Antwort
Das könnte dich auch interessieren
Wien
Ein Leuchtturm namens Magnus: Das neue Zentrum für sexuelle Gesundheit
Wien bekommt ab 2026 ein neues Zentrum für sexuelle Gesundheit: Magnus* Ambulatorium für sexuelle Gesundheit: ein einzigartiges Kompetenzzentrum für Prävention, Testung, Behandlung und Beratung.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Österreich
Kommentar
«Man tritt nicht nach Schwächeren, die schon fast am Boden liegen»
Jacques Schuster, Chefredakteur der Welt am Sonntag hat einen in vielerlei Hinsicht gestrigen Text gegen LGBTIQ verfasst. Unser Autor antwortet mit einem Gegenkommentar*.
Von Kriss Rudolph
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Feiern
Schwuz braucht Spenden: «Noch lange kein Ende mit dem queeren Gelände»
Alarmstufe Pink: Einer der ältesten queeren Clubs Deutschlands, das Berliner Schwuz, kämpft ums Überleben. Nach dem Insolvenzantrag soll nun eine Spendenkampagne helfen.
Von Newsdesk/©DPA
Queer
Schwul
Community
Lilo Wanders: «Intimität soll im Alter möglich sein»
Als frühe Wegbereiterin der LGBTIQ-Bewegung plädiert die 69-Jährige für weniger Tabus bei der Sexualität – auch für Senior*innen
Von Newsdesk/©DPA
Drag
Lust
TV