Junges Theater gegen Homophobie
Die Theatergruppe «Ausreisserclub» des Jungen Theater Göttingen setzt sich in ihrem neusten Stück «Come Out» mit dem Thema Homophobie auseinander. Im April feiert das Stück Premiere.
Homophobie gehört immer noch zum Alltag – sei es in der Schule, auf der Arbeit oder Zuhause. Wörter wie Schwul oder Gay werden nach wie vor als Beleidigung eingesetzt. Homosexuelle werden angefeindet und gedemütigt – warum? Wird sich in Zukunft die Lage ändern? Wer schaut weg und wer erhebt seine Stimme?
Mit diesen Fragen setzen sich die «Ausreisserclub»-Schauspieler des Jungen Theater Göttingen in ihrem neusten Stück auseinander. Die Geschichte handelt von einem Jungen namens Ole. Er ist schwul, doch keiner aus Oles Umfeld ausser seinem besten Freund weiss davon. Soll er es seinen Eltern und seinen Mitschülern sagen? Wie würden sie reagieren? Würde dann alles anders werden? Von Zweifel und Angst geplagt bietet sich Ole eines Tages plötzlich die Möglichkeit, Antworten auf all diese Fragen zu erhalten …
Das Junge Theater Göttingen heisst dich am 9. April um 19 Uhr, am 10. April um 11 Uhr und am 14. April um 15 Uhr im Jungen Theater herzlich willkommen!
Weitere Informationen findest du unter junges-theater.de
Das könnte dich auch interessieren
Schwule Zwillinge, getrennt zwischen Dresden und Tunesien
Badr und Dali Rtimi sind eineiige Zwillinge. Sie wachsen in Tunesien auf, arbeiten in derselben NGO, geraten beide ins Visier der Polizei. 2019 beantragt Badr politisches Asyl in Dresden. Dali bleibt zurück.
Justiz muss Hassverbrechen gegen LGBTIQ jetzt vollständig erfassen
Der neue Justiz-Erlass ist wichtige Grundlage für Nationalen Aktionsplan gegen Hate Crime, sagt Mario Lindner. Der SPÖ-Gleichbehandlungssprecher begrüsst die Verpflichtung zur Erhebung von vorurteilsmotivierten Straftaten.
Guido Maria Kretschmer wird 60: «Ich bin schon vom Leben high»
Guido Maria Kretschmer hat immer Menschen gefunden, die an ihn geglaubt haben. Mit Können und Vertrauen auf das Gute hat der offen schwule Modedesigner, Autor und TV-Moderator eine Erfolgsgeschichte geschrieben.
Godehard Giese mit Lola für «Sad Jokes» geehrt
Der Lola-Favorit hat sich durchgesetzt: «September 5» über das Olympia-Attentat 1972 in München räumt beim Deutschen Filmpreis ab. Zwei doppelt Nominierte gehen leer aus. Dafür hat der offen schwule Godehard Giese gewonnen.