Jonathan van Ness über seine HIV-Diagnose und Missbrauch
Der Realitystar spricht Klartext in seinem neuen Buch «Over the Top»
Jonathan van Ness zeigt sich in der Realityshow «Queer Eye» stets von seiner unbeschwerten und humorvollen Seite. In seinem neuen Buch «Over the Top» spricht der 32-Jährige nun über Tiefpunkte in seinem Leben, darunter seine HIV-Diagnose und Missbrauch in der Kindheit.
Was wäre «Queer Eye» ohne Jonathan van Ness? Der Amerikaner sorgt immer wieder für Lacher und ist bei vielen Fans der Liebling der sogenannten «Fab Five». Die Realityshow verpasst stilbedürftigen Menschen ein Makeover – als ausgebildeter Stylist ist Jonathan für Haare und Make-up zuständig.
In einem tiefgründigen Porträt in der New York Times outet sich van Ness nun als HIV-positiv. Die Diagnose kam in einer dunklen Zeit in seinem Leben. Anfang 20 war van Ness drogenabhängig und sexsüchtig. Um an Geld zu gelangen, bot er im Internet sexuelle Dienste an, nach Kokain wechselte er auf Metamphetamin. Zweimal wies sich Jonathan in eine Entzugsklinik ein, beide Male endeten in einem Rückfall.
Während der Arbeit im Friseursalon klappte Jonathan schliesslich zusammen. Eine Untersuchung ergab die Diagnose HIV. In seinem ersten Buch «Over the Top» schreibt er: «Dieser Tag war genauso verheerend, wie man sich ihn vorstellt.»
Mehr Serien auf Netflix und Amazon Prime mit LGBTIQ-Charakteren
Die Diagnose war für den damals 25-Jährigen ein Weckruf. Er schwörte den harten Drogen ab und zog nach Los Angeles, wo er mit finanzieller Unterstützung seiner Familie einen Neustart wagte. Seine Youtube-Parodie «Gay of Thrones» wurde zum viralen Hit und es folgten Angebote für weitere Webserien bis er schliesslich für die Serie «Queer Eye» vorsprach.
Im Buch spricht Jonathan auch über den sexuellen Missbrauch, den er als Kleinkind durch einen älteren Jungen vom Kirchenunterricht erlebte. Die Erfahrung, die er über Jahrzehnte verdrängt hatte, lösten im Jugendalter einen Mangel an Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühlen aus. Als erster männlicher Cheerleader seiner Highschool wurde er mit Bierflaschen beworfen, hinter seinem Rücken wurde oft getratscht. «Ich war zu dick, zu weiblich, zu laut und zu unliebenswürdig», sagt er in der New York Times.
«Over the Top» ist ab 24. September in englischer Sprache sowohl als Buch als auch als Audiobuch erhältlich.
Dr. Gay – Mein Sexpartner hat die Diagnose HIV gekriegt. Was heisst das für mich?
Das könnte dich auch interessieren
Österreich
Qwien eröffnet neuen Standort in Wien
Mit neuen Räumlichkeiten und gesicherter Finanzierung baut Qwien seine Rolle als queeres Kultur- und Forschungszentrum in Wien weiter aus.
Von Newsdesk Staff
News
LGBTIQ-Organisationen
Wissenschaft
Geschichte
Kultur
People
«Liebe meines Lebens»: So feiert Ralf Schumacher 3 Jahre mit Etienne
Étienne Bousquet-Cassagne hatte im Sommer seinem Partner Ralf Schumacher mit einer romantischen Liebeserklärung zum Geburtstag gratuliert. Bei Instagram postete er ein Kussfoto und schrieb eine romantische Botschaft dazu.
Von Newsdesk Staff
News
Liebe
Deutschland
Serie
Charlie Hunnam ist Ed Gein – Dieses «Monster» prägte schon Hitchcock
Die neue Staffel der Netflix-Serie «Monster» widmet sich dem Serienmörder Ed Gein – und zeigt, warum seine Geschichte bis heute Horrorklassiker prägt.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
People
Buch
Sie war die gefährlichste Lesbe von Wien
Wanda Kuchwalek bezeichnete sich selbst als «stinkschwul». Sie verbrachte 20 Jahre im Gefängnis wegen brutaler Gewalttaten und Zuhälterei.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Liebe
Lust
Österreich