Janelle Monáe outet sich als nicht-binär
Die Sängerin verwendet für sich jedoch weiterhin weibliche Pronomen
Janelle Monáe outete sich in der Talkshow «Red Table Talk» als nicht-binär. «Ich sehe mich einfach nicht ausschliesslich als Frau», sagte die US-amerikanische R&B-Sängerin im Interview.
Die Schauspielerin und Sängerin Janelle Monáe war zu Gast in der Talkshow «Red Table Talk» und outete sich im Gespräch mit den Gastgeberinnen Jada Pinkett Smith, Willow Smith und Adrienne Banfield-Norris als nicht-binär. «Ich sehe mich einfach nicht ausschliesslich als Frau», sagte Janelle Monáe gemäss NBC News.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Janelle Monáe 🚆🔲👽🛸⚪️⬛️🤖🚀⚫️⚪️🪐 (@janellemonae)
Die mehrfach für einen Grammy nominierte Sängerin brachte dabei auch eine höhere Macht ins Spiel: «Ich spüre, dass Gott so viel mehr ist als ‹er› und ‹sie›. Wenn ich von Gott bin, dann bin ich alles. Ich bin alles, aber ich werde immer, immer Frauen zur Seite stehen. Ich werde immer schwarzen Frauen zur Seite stehen. Aber ich sehe alles über das Binäre hinaus.»
Unveränderte Pronomen An den Pronomen ändere dieses öffentliche Coming-out vorerst nichts. Wie ihr Management auf Anfrage von Rolling Stone bestätigte, möchte sie, dass man weiterhin die weiblichen Formen für sie verwendet.
In ihrem englischsprachigen Wikipedia-Artikel wurden die Pronomen nach dem Interview von «she» in «they» geändert. Inzwischen wurde dies wieder rückgängig gemacht.
Erstes Coming-out 2018 Ebenfalls im Magazin Rolling Stone outete sich Janelle Monáe 2018 als queer (MANNSCHAFT berichtete). Viele Fans fragten sich damals, ob sie der LGBTIQ-Community angehöre. In einem Interview bestätigte Janelle Monáe dies wie folgt: «Ich hatte als schwarze queere Frau Beziehungen mit Männern und Frauen. Mein Arsch ist frei, ihr Motherfuckers!»
Ihren nächsten Auftritt auf der Leinwand wird Janelle Monáe übrigens noch diesen Herbst haben: In «Knives Out 2» wird sie an der Seite von Daniel Craig in einer Nebenrolle zu sehen sein.
Das könnte dich auch interessieren
People
Trash-TV sorgte früh für queere Sichtbarkeit, vor Öffentlich-Rechtlichen
Maren Kroymann kritisiert das «bildungsbürgerliche» Fernsehen in Deutschland. Hat sie Recht?
Von Newsdesk/©DPA
TV
Unterhaltung
TIN
Lesbisch
People
«Klischee-Schwuler» oder empowerndes Vorbild? Der Mensch Küblböck
Der ehemalige «Deutschland sucht den Superstar»-Star gilt offiziell als tot, war 2018 von einem Kreuzfahrtschiff verschwunden. Dieses Jahr wäre Lana Kaiser 40 geworden, die als Daniel Küblböck bekannt war.
Von Newsdesk/©DPA
Gesellschaft
TV
Schwul
TIN
Arbeitswelt
Sexwork in Berlin: «Lieber weniger verdienen als Kunden verlieren»
Rund 1950 Sexarbeiter*innen sind laut Sozialverwaltung in Berlin gemeldet – deutlich mehr als im vergangenen Jahr: Etwa ein Jahr zuvor waren es noch rund 1270. Wir haben mit dem trans Sexarbeiter Caspar gesprochen – über Gewalt, das Prostituiertenschutzgesetz und dessen Wirksamkeit.
Von Kriss Rudolph
HIV, Aids & STI
Lust
Deutschland
TIN
People
Gloria Gaynor: Wohne in einer Art Golden-Girls-WG
Gloria Gaynor soll für ihr Lebenswerk ausgezeichnet werden. Nun spricht die Sängerin in der Bunten über Gott, die Liebe - und ihre Wohngemeinschaft.
Von Newsdesk Staff
Award
Religion
Musik
Schwul