Italien: Anti-LGBTIQ-Gesetz nach Putins Vorbild geplant
Ein Jahr nach Melonis Wahlsieg
«Rai fördert die natürliche Familie»: So heisst es Berichten zufolge in einem Änderungsantrag, mit dem Italiens Rechte auf das Putin-Modell abzielt und LGBTIQ unsichtbar machen will.
Italiens erste Frau an der Regierungsspitze ist gekommen, um zu bleiben. In der Zeitschrift Chi klagte die Mutter einer siebenjährigen Tochter zwar, dass ihre Tage jetzt aus «24 Stunden Achterbahn» bestünden. «Manchmal wünschst Du Dir auszusteigen, einen Moment innezuhalten und ins normale Leben zurückzukehren. Aber das kommt Dir nur für ein paar Augenblicke in den Sinn und ist dann gleich wieder weg.»
Die jetzige Legislaturperiode dauert noch bis 2027. So lange halten es italienische Regierungschefs eigentlich nie aus. Der Rechtsnationalistin Giorgia Meloni, die bei den Wahlen vor einem Jahr an die Macht kam, traut man das zu. Den staatlichen Fernsehsender RAI hat sie weitgehend auf Linie gebracht. Und geht jetzt offenbar noch weiter.
Wie das Portal L’espresso berichtet, will die italienische Regierung gegen Aufklärung über LGBTIQ vorgehen: Diese sollten nicht mehr in öffentlich-rechtlichen Sendungen gezeigt werden. Dort will man auch nur noch «natürliche Familien» sehen, heisst: Vater-Mutter-Kind.
Zum neuen RAI-Dienstleistungsvertrag, der von der Aufsichtsbehörde geprüft werden muss, gehört ein Änderungsantrag mit der Ziffer 5.29, der von den Forza Italia-Parlamentariern Roberto Rosso, Maurizio Gasparri, Rita Dalla Chiesa und Andrea Orsini unterzeichnet wurde.
Der Vorschlag folge besorgniserregend dem vom russischen Präsidenten Wladimir Putin unterzeichneten Gesetz aus dem Jahr 2013, das die sogenannte «Propaganda nichttraditioneller Beziehungen“ durch Medien wie Kino, Bücher und Websites verbietet.
Auch Ungarn hat sich schon daran orientiert (MANNSCHAFT berichtete). «Werbung» für LGBTIQ oder Sensibilisierungskampagnen zu Themen wie Homosexualität oder Transition sind verboten aufgrund ihrer «kranken, ungesunden, antichristlichen und antipatriotischen Lebensauffassungen», so dieBegründung.
Wörtlich sagte Regierungschef Orbán kürzlich verharmlosend: «Wir Ungarn sind der Meinung, dass es einige Werte gibt, die in Ungarn geschützt werden müssen – man kann sie als europäische Werte bezeichnen – wie zum Beispiel die Gleichbehandlung von Frauen, keine Homophobie, kein Antisemitismus.»
Das könnte dich auch interessieren
USA
US-Hardliner stand zu seiner lesbischen Tochter: Dick Cheney ist tot
Dick Cheney ist tot. Als einflussreicher Vize im Weissen Haus gestaltete er eine politische Ära in den USA mit. Seine Töchter lieferten sich einst einen öffentlichen Disput über die Öffnung der Ehe.
Von Newsdesk/©DPA 
News
Lesbisch
Hamburg
Mann homophob beleidigt und mit Messer bedroht: Wer hat etwas gesehen?
Vor einem Lokal in Hamburg soll es zu einer Beleidigung und Bedrohung gekommen sein. Beides in mutmasslich homophober Motivation.
Queerfeindlichkeit
News
Polizei
Wien
Muslimischer Vater fordert Entlassung von schwulem Lehrer
Warnung aus Wien: Der politische Islam breitet sich an Österreichs Schulen aus
Von Christian Höller 
Buch
Bildung
Religion
News
People
«Lasse mir meine Stimme nicht nehmen» – Schüsse auf Büro von Shirin David
Zeug*innen bemerken Einschusslöcher am Büro der Künstlerin. Die Polizei stellt Projektile sicher. Was steckt dahinter? Die Rapperin äussert sich jetzt selbst dazu.
Von Newsdesk/©DPA 
News
Bi
Deutschland