Nach homofeindlichem Angriff – Beide Tatverdächtige stellen sich
Die Tat liegt über ein halbes Jahr zurück
Mit der Veröffentlichung von Bildern bat die Polizei Berlin um Mithilfe bei der Suche nach zwei homofeindlichen Tatverdächtigen. Nun haben sich beide gemeldet.
Am Samstag, den 2. April 2022 gegen 17 Uhr wurde ein 34-jähriger Mann in der Oranienstrasse in Kreuzberg zunächst von einem unbekannten Mann homofeindlich beleidigt und in der Folge auch mit Faustschlägen angegriffen.
Zwei weitere Männer beteiligten sich im weiteren Verlauf an dem Angriff und schlugen ebenfalls zu. Der Angegriffene erlitt durch die Tat mehrere Kopfverletzungen.
Die Kriminalpolizei veröffentlichte Bilder von zwei Männern. Sie konnten mittlerweile beide identifiziert werden. Die weiteren Ermittlungen laufen.
Am Sonntag wurde in Berlin eine trans Frau beleidigt, bespuckt und geschlagen. Der Tatverdächtige musste von einem Erziehungsberechtigen auf der Wache abgeholt werden (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Geschichte
«Ich sage nicht Darkroom, ich sage: verdunkelter Herrenraum»
Die 100. Tour durch Berlins Regenbogenkiez zeigt auf, wo die aktuellen Probleme liegen
Von Sören Kittel
Queerfeindlichkeit
Unterhaltung
Drag
Queer
Polizei
Kritik an Gewerkschafter Wendt: «Abstossende Diffamierung der queeren Szene»
Rainer Wendt, Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, meint, dass LGBTIQ anderen ihre Identität anderen «aufdrängen» wollten und «aggressive Forderungen nach permanenter Sichtbarkeit» stellten. Die Vereinigung Better Police kritisiert die Äusserungen scharf.
Von Kriss Rudolph
News
Deutschland
Hamburg
«Leuchtendes Beispiel» – Pride Award für Susanne Baer
Sie war die erste offen lesbische Richterin am Bundesverfassungsgericht: Die Juristin Susanne Baer erhält nun den Hamburg Pride Ehren Award.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
Lesbisch
Award
Österreich
Nur 300 Euro Schmerzensgeld für queeres Opfer von Hassverbrechen!
Die psychischen und gesundheitlichen Folgen von Opfer von Hassverbrechen sind dramatisch. Ein Schmerzensgeld von 300 Euro wirkt lächerlich, wie ein Beispiel aus Oberösterreich zeigt.
Von Christian Höller
Queerfeindlichkeit
News
Justiz