Herzog Franz von Bayern zeigt sich erstmals mit seinem Partner
Wenige Wochen vor seinem 90. Geburtstag
Am 14. Juli wird das Oberhaupt der Wittelsbacher, Herzog Franz von Bayern, 90 Jahre alt. Seine Beziehung zu einem Mann hielt er lange geheim.
Der Urenkel von König Ludwig III. will seinen Geburtstag am 22. Juli mit einen Dankgottesdienst in der Kirche St. Michael in München feiern. An beiden Veranstaltungen würden auch Abordnungen bayerischer Traditionsvereine teilnehmen.
Kürzlich sind seine Memoiren «Zuschauer in der ersten Reihe: Erinnerungen» erschienen: Wenige Jahre nach der Geburt Franz von Bayerns (1933) musste einst die Familie ins Exil nach Ungarn gehen. 1944 werden die Wittelsbacher verhaftet und mit ihren Kindern in die Konzentrationslager Sachsenhausen, Flossenbürg und Dachau gebracht. Nach Kriegsende begann Franz, sich seinen ganz eigenen Weg ins Leben zu bahnen.
Diese Woche hat auf der Bühne in der grossen Aula der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität sein Buch vorgestellt. Und nicht nur das: Auch sein Lebenspartner Thomas Greinwald war dabei: Die beiden zeigten sich erstmals offiziell als Paar, berichtet u.a. der Tagesspiegel.
Und das nach langem Bestehen ihrer Beziehung, 43 Jahre sind die Männer schon zusammen. Dass Franz von Bayern schwul ist, war eine Art offenes Geheimnis.
In früheren Jahren war dies für Thomas oft mit Demütigungen verbunden, wenn er nicht angemessen als mein Partner behandelt wurde.
Vor zwei Jahren hatte das Paar seine Beziehung offiziell gemacht. In seiner Biografie nun macht Herzog Franz seinem Thomas eine Liebeserklärung und dankt ihm.
Sie seien aus zwei verschiedenen Welten gekommen, heisst es darin. «Die Erwartungen, die an mich gestellt waren, bedeuteten, dass von Thomas häufig Verzicht und Rücksichtnahme gefordert waren – von seiner Seite viel mehr als von meiner. Vor allem in früheren Jahren war dies für ihn oft mit Demütigungen verbunden, wenn er nicht angemessen als mein Partner behandelt wurde. Ohne die Bereitschaft seinerseits, damit zurechtzukommen, wäre mein Leben und die Erfüllung meiner Verpflichtung so nicht möglich gewesen.»
Das Buch zu schreiben, sei Greinwalds Idee gewesen. Damit der Herzog selbst seine Geschichte erzählen könne und nicht nur über ihn geschrieben werde. (mit dpa)
«Mr. Loverman»: Ein Mittsiebziger will endlich zu schwuler Liebe stehen. Ein Roman über das Doppelleben eines karibischen Auswanderers (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
International
Japans erste Premierministerin ist eine Gegnerin der Ehe für alle
Sie möchte Japans «Eiserne Lady» sein. Sanae Takaichi steht nicht nur aussen- und sicherheitspolitisch für einen Rechtskurs. Ihre Haltung zu queeren Themen und Frauenrechten sorgt für Kritik – auch in Japan selbst.
Von Newsdesk/©DPA
News
Ehe für alle
Religion
Premiere im Vatikan: Papst trifft Vertretung von Missbrauchsopfern
Papst Leo traf diese Woche erstmals eine Vertretung von «Ending Clergy Abuse». Die Menschenrechtsorganisation bezeichnete den Austausch als «historisches Treffen».
Von Newsdesk Staff
News
International
Community
Brand vor CSD in Cottbus: Auch der Staatsschutz ermittelt
Vor dem CSD in Cottbus brennt ein Müllcontainer am «Regenbogenkombinat» und der Staatsschutz ermittelt – was steckt dahinter? Vor der CSD-Parade ist die queere Community in Cottbus besonders wachsam.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
International
«Unanständige Handlungen»: Türkei erwägt Haftstrafen für LGBTIQ
Neuer Gesetzesentwurf in Ankara: Während Regierungsstellen von moralischem Schutz sprechen, warnen Organisationen vor einer gezielten Kriminalisierung queerer Identitäten.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Justiz