Hape Kerkeling: «Die Atmosphäre ist deutlich homophober geworden»
Der schwule Comedian erzählt, warum er nach Köln gezogen ist
Hape Kerkeling bezweifelt, dass seine bekannteste Figur Horst Schlämmer heute noch akzeptiert würde. Auch zum Thema Homophobie äusserte er sich.
«Ob das heute noch so funktionieren würde als Horst Schlämmer, wage ich zu bezweifeln», sagte der 58 Jahre alte Komiker, Schauspieler und Buchautor am Donnerstagabend in der Sendung «Maybrit Illner» im ZDF. «Ich glaube, den Leuten würde das Lachen im Halse stecken bleiben. Könnte man so nicht mehr bringen.» Der Zeitungsreporter Schlämmer mit Überbiss und Schnappatmung ist für Kerkeling der «Prototyp weisser alter Mann».
Kerkeling sagte in der Talkrunde mit dem Thema «Freiheit nur für meine Meinung», es müsse möglich bleiben, dass ein heterosexueller Mann einen homosexuellen Mann spiele oder ein Mann eine Frau. «Das macht den Beruf eines Schauspielers aus.» (Russell T. Davies sieht das anders – MANNSCHAFT berichtete).
Der schwule Comedian findet es auch problematisch, dass in Deutschland lebende Ausländer*innen mittlerweile nur noch akzentlos dargestellt werden dürften, weil man sich sonst dem Vorwurf der Diskriminierung aussetze.
«Das geht auf Kosten der Kunst», sagte er. Bei all diesen Änderungen sollte man «gemächlichen Schrittes» vorgehen und versuchen, möglichst viele Menschen mitzunehmen.
Kerkeling berichtete in der Sendung auch, dass er mit seinem Mann von Berlin nach Köln gezogen sei. «Die Atmosphäre ist deutlich homophober geworden, und dementsprechend haben wir uns dafür entschieden, Berlin schweren Herzens zu verlassen und nach Köln zurückzugehen, was wir auch bisher nicht bereut haben.»
Hape-Kerkeling-Fans ehren Kultfigur Uschi Blum mit eigenem Weg in Berlin (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
HIV, Aids & STI
«Die sexuelle Gesundheit unserer Community steht auf dem Spiel»
Am Dienstag setzten Vertreter*innen von 48 Organisationen ein Zeichen gegen die geplanten Kürzungen bei der Prävention im Bereich der sexuellen Gesundheit. Vor Ort war auch Andreas Lehner, Geschäftsleiter der Aids-Hilfe Schweiz.
Von Greg Zwygart
Politik
Schweiz
Gesundheit
Serie
Endlich! Dauer-Soap «Reich und Schön» zeigt einen schwulen Kuss
Die US-Soap «The Bold & The Beautiful», hierzulande bekannt unter dem Titel «Reich und Schön», bricht TV-Tabus. Mit ziemlicher Verspätung!
Von Newsdesk Staff
TV
Schwul
Liebe
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Österreich
Kultur
Film
«Attraktiv für beide Geschlechter» – Ein Star für Kino und queere Rechte
Einer von den Guten: Mit 89 Jahren ist der US-Schauspieler am Mittwoch gestorben
Von Newsdesk Staff
Kultur
People