Hape Kerkeling: «Die Atmosphäre ist deutlich homophober geworden»
Der schwule Comedian erzählt, warum er nach Köln gezogen ist
Hape Kerkeling bezweifelt, dass seine bekannteste Figur Horst Schlämmer heute noch akzeptiert würde. Auch zum Thema Homophobie äusserte er sich.
«Ob das heute noch so funktionieren würde als Horst Schlämmer, wage ich zu bezweifeln», sagte der 58 Jahre alte Komiker, Schauspieler und Buchautor am Donnerstagabend in der Sendung «Maybrit Illner» im ZDF. «Ich glaube, den Leuten würde das Lachen im Halse stecken bleiben. Könnte man so nicht mehr bringen.» Der Zeitungsreporter Schlämmer mit Überbiss und Schnappatmung ist für Kerkeling der «Prototyp weisser alter Mann».
Kerkeling sagte in der Talkrunde mit dem Thema «Freiheit nur für meine Meinung», es müsse möglich bleiben, dass ein heterosexueller Mann einen homosexuellen Mann spiele oder ein Mann eine Frau. «Das macht den Beruf eines Schauspielers aus.» (Russell T. Davies sieht das anders – MANNSCHAFT berichtete).
Der schwule Comedian findet es auch problematisch, dass in Deutschland lebende Ausländer*innen mittlerweile nur noch akzentlos dargestellt werden dürften, weil man sich sonst dem Vorwurf der Diskriminierung aussetze.
«Das geht auf Kosten der Kunst», sagte er. Bei all diesen Änderungen sollte man «gemächlichen Schrittes» vorgehen und versuchen, möglichst viele Menschen mitzunehmen.
Kerkeling berichtete in der Sendung auch, dass er mit seinem Mann von Berlin nach Köln gezogen sei. «Die Atmosphäre ist deutlich homophober geworden, und dementsprechend haben wir uns dafür entschieden, Berlin schweren Herzens zu verlassen und nach Köln zurückzugehen, was wir auch bisher nicht bereut haben.»
Hape-Kerkeling-Fans ehren Kultfigur Uschi Blum mit eigenem Weg in Berlin (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Berlin
Fans wollen Anna R. bei «Romeo & Julia»-Musical gedenken
Ein Fanclub organisiert nun ein gemeinsames Zusammenkommen im Theater des Westens – bei einem Musical mit Musik von Rosenstolz.
Von Newsdesk Staff
Kultur
Deutschland
Musik
Lust
Umfrage in Deutschland: Gruppensex ist verbreiteter, als du denkst
Zwei von drei Befragten haben ihre Fantasien ausgelebt und Sex mit mehreren Partner*innen gleichzeitig erlebt. Eifersucht sei dabei kein grosses Thema, wie die Umfrage der Erotikcommunity Joy Club ergibt.
Von Newsdesk Staff
Queer
People
Was machen eigentlich ... ... Ulrike Folkerts, Nathan Lane und Wolfgang Joop?
Queere People News: Nathan Lane will wegen Trump nach Irland auswandern und Viktoria Schnaderbeck wird Botschafterin
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Lesbisch
Mode
Was machen eigentlich ... ?
Serie
Deutschland
++ Tod nach SM-Spielen? ++ Inter Sichtbarkeit in Berlin ++
Kurz, knapp, queer – die LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland aus Berlin und Sachsen-Anhalt
Von Newsdesk Staff
News
TIN