Hape Kerkeling: «Die Atmosphäre ist deutlich homophober geworden»
Der schwule Comedian erzählt, warum er nach Köln gezogen ist
Hape Kerkeling bezweifelt, dass seine bekannteste Figur Horst Schlämmer heute noch akzeptiert würde. Auch zum Thema Homophobie äusserte er sich.
«Ob das heute noch so funktionieren würde als Horst Schlämmer, wage ich zu bezweifeln», sagte der 58 Jahre alte Komiker, Schauspieler und Buchautor am Donnerstagabend in der Sendung «Maybrit Illner» im ZDF. «Ich glaube, den Leuten würde das Lachen im Halse stecken bleiben. Könnte man so nicht mehr bringen.» Der Zeitungsreporter Schlämmer mit Überbiss und Schnappatmung ist für Kerkeling der «Prototyp weisser alter Mann».
Kerkeling sagte in der Talkrunde mit dem Thema «Freiheit nur für meine Meinung», es müsse möglich bleiben, dass ein heterosexueller Mann einen homosexuellen Mann spiele oder ein Mann eine Frau. «Das macht den Beruf eines Schauspielers aus.» (Russell T. Davies sieht das anders – MANNSCHAFT berichtete).
Der schwule Comedian findet es auch problematisch, dass in Deutschland lebende Ausländer*innen mittlerweile nur noch akzentlos dargestellt werden dürften, weil man sich sonst dem Vorwurf der Diskriminierung aussetze.
«Das geht auf Kosten der Kunst», sagte er. Bei all diesen Änderungen sollte man «gemächlichen Schrittes» vorgehen und versuchen, möglichst viele Menschen mitzunehmen.
Kerkeling berichtete in der Sendung auch, dass er mit seinem Mann von Berlin nach Köln gezogen sei. «Die Atmosphäre ist deutlich homophober geworden, und dementsprechend haben wir uns dafür entschieden, Berlin schweren Herzens zu verlassen und nach Köln zurückzugehen, was wir auch bisher nicht bereut haben.»
Hape-Kerkeling-Fans ehren Kultfigur Uschi Blum mit eigenem Weg in Berlin (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Berlin
Homofeindliches Mobbing am Campus Rütli? Staatsanwaltschaft ermittelt
Der Ehemann eines schwulen Lehrers am Campus Rütli in Neukölln bekommt nachts anonyme Anrufe und wird beleidigt. Stecken Schüler dahinter? Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Von Newsdesk/©DPA
Bildung
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Lust
«Kleines Luder» oder «geile Sau?» – Was geht beim Dirty Talk?
Die Bezeichnungen «Schatz» und «Sau» führen die Top 10 im Dirty Talk an. Durch den Zusatz «geil» oder «klein» wird es nicht unbedingt sexier, zeigt eine aktuelle Befragung.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Feiern
London verliert weitere queere Location
London verliert eine weitere queere Feier-Location: die G-A-Y Bar in Soho. Das hat Besitzer Jeremy Joseph angekündigt.
Von Newsdesk Staff
Interview
«Wenn queere Kulturorte verschwinden, verändert die Stadt ihr Gesicht»
Im Streit über den richtigen Weg im Kampf gegen Antisemitismus haben vor einem Jahr 5 bekannte Köpfe die Linke verlassen, darunter die schwulen Abgeordneten Klaus Lederer und Carsten Schatz. Wo steht der einstige Kultursenator heute und was plant der parteilose Politiker in der Zukunft?
Von Kriss Rudolph
Deutschland
Schwul