«Hairspray»-Regisseur John Waters erhält grosse Ausstellung
Dem Werk des US-Kultregisseurs John Waters, der mit unkonventionellen Filmen wie «Hairspray», «Polyester», «Pink Flamingos» und «Cry-Baby» bekannt wurde, wird in Los Angeles eine grosse Ausstellung gewidmet.
Die Schau «John Waters: Pope of Trash» mit mehr als 400 Werken, wird ab diesem Sonntag bis August 2024 im Academy Museum of Motion Pictures gezeigt.
Nach Angaben des Museums ist es die erste umfassende Ausstellung über sein filmisches Schaffen ab Beginn seiner Karriere, mit teilweise noch nie gezeigten Stücken. Waters habe Erinnerungen aus vielen Jahrzehnten zusammengetragen und dabei auch auf Speichern und in Kellern gestöbert, sagte Museums-Chefin Jacqueline Stewart in einer Mitteilung.
Der 77-Jährige mit dem charakteristischen, hauchdünnen Oberlippenbärtchen, der seit den 1970er Jahren provoziert, unterhält und schockiert, handelte sich mit seinen schrillen Werken den Spitznamen «Pope of Trash» (Schund-Papst) ein.
Die Show umfasst frühe Kurzfilme und Tabubrecher wie «Pink Flamingos» mit der Dragqueen Divine. Ausgestellt werden handgeschriebene Drehbücher und Kostüme, etwa eine Lederjacke, die Johnny Depp in «Cry-Baby» trug.
Der schwule Filmemacher, der seiner Heimatstadt Baltimore im Ostküsten-Staat Maryland treu geblieben ist, erhält in Hollywood eine weitere Ehrung: Am 18. September soll Waters auf dem berühmten «Walk of Fame» mit einer Sternenplakette verewigt werden (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Serie
Wer ist dieser Drill-Sergeant Sullivan aus «Boots»?
Der schwule britische Schauspieler Max Parker ist der heimliche Star der Netflix-Serie und wird jetzt in den USA heiss gehandelt.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Ehe für alle
Arbeitswelt
People
People
Liebt Ex-Premier Justin Trudeau einen Popstar?
Freundschaft oder mehr? Diese Fragen stellen sich aktuell viele Fans von Popstar Katy Perry. Denn die 40-Jährige und der kanadische Ex-Premier Justin Trudeau (53) wurden kürzlich gemeinsam in einem Lokal gesehen.
Von Newsdesk Staff
Musik
People
Sie selbst war die Liebe ihres Lebens – Diane Keaton ist tot
An der Seite von Woody Allen wurde Diane Keaton zum Star und drehte mehr als 50 Filme wie etwa «Der Club der Teufelinnen». Jetzt ist die Oscar-Preisträgerin im Alter von 79 Jahren laut US-Medien gestorben.
Von Newsdesk/©DPA
Film
Buch
Lesetipps im Herbst: Liebe in Berlin und Familiengeheimnisse in London
Von queeren Liebesgeschichten in Berlin bis zu Familiengeheimnissen in London: Ozan Zakariya Keskinkılıç erzählt poetisch von Begehren, Christina Fonthes berührt mit Migration und queerer Identität, und Lutz Jäncke räumt mit Geschlechterklischees auf.
Von Newsdesk Staff
Geschlecht
Kultur
Queer
Liebe
Migration