Golden Globes für Cate Blanchett in «Tár» und Evan Peters in «Dahmer»
Brendan Fraser («The Whale») ging leer aus
Der Verband der Auslandspresse (HFPA) gab die Preisträger in 27 Film- und Fernsehkategorien in der Nacht zum Mittwoch in Beverly Hills bekannt. Die 80. Globe-Vergabe wurde live vom US-Sender NBC ausgestrahlt.
Cate Blanchett (53) hat den Golden Globe als beste Drama-Darstellerin gewonnen. Sie holte die Auszeichnung mit ihrer Hauptrolle als lesbische Chefdirigentin in dem Film «Tár» (MANNSCHAFT berichtete). Mit der gebürtigen Australierin waren bei der 80. Globe-Verleihung unter anderem Viola Davis («The Woman King»), Ana de Armas («Blond») und Michelle Williams («The Fabelmans») im Rennen.
Blanchett nahm den Globe nicht persönlich entgegen. Nach Angaben der Veranstalter*innen konnte sie wegen Dreharbeiten nicht anreisen. Sie hatte zuvor bereits zwei Globe-Trophäen als beste Drama-Hauptdarstellerin gewonnen – für «Blue Jasmine» (2014) und «Elizabeth» (1999).
Evan Peters gewann als Bester Schauspieler «in a Limited Series», nämlich für seine Rolle als schwuler Serienkiller in der umstrittenen Produktion «Dahmer» (MANNSCHAFT berichtete).
Austin Butler hat den Golden Globe als bester Drama-Darsteller gewonnen. Er holte die Auszeichnung mit seiner Hauptrolle als «Elvis» in dem Biopic von Baz Luhrmann. Mit dem 31-Jährigen war unter anderem Brendan Fraser («The Whale») nominiert, der einen 600 Pfund schweren schwulen Professor spielt, der wieder Kontakt zu seiner entfremdeten Tochter aufnehmen will (MANNSCHAFT berichtete)
Gewonnen in der Kategorie «Best Musical/Comedy Series» hat «Abbott Elementary» des US-Senders ABC. Bei der Show geht es um Lehrer*innen einer Grundschule in Philadelphia und ihren Versuch, Kinder aufs Leben vorzubereiten. Chris Perfetti spielt den schwulen Lehrer Jacob (mehr zu der Serie von unserem Experten Patrick Heidmann).
In der Kategorie «Best Television Actress – Drama Series» gewann Zendaya für ihre Rolle in «Euphoria» – dafür hatte sie erst im Herbst einen Emmy erhalten (MANNSCHAFT berichtete).
Für den besten Song nominiert waren Taylor Swift und Lady Gaga, doch überraschend gewonnen hat den Preis «Naatu Naatu» aus dem indischen Film «RRR».
Auf dem Roten Teppich hatte es zuvor einen grosser Starauflauf gegeben: Model Heidi Klum, im silberglänzenden Minikleid, brachte Ehemann Tom Kaulitz mit. Margot Robbie erschien in pinker Robe, Jamie Lee Curtis im schwarzen Outfit. Auch James Cameron, Steven Spielberg, Eddie Murphy, Salma Hayek, Hilary Swank und Michelle Yeaoh waren unter den vielen Filmschaffenden, die an den Fotografen vorbei flanierten.
Es moderierte erstmals der offen schwule, schwarze US-Komiker und Schauspieler Jerrod Carmichael (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
News
Mann aus Fenster geworfen und vergewaltigt – Urteil!
Das Landgericht Tübingen hat einen 30-Jährigen für schuldig befunden, seinen Bekannten in Reutlingen aus dem Fenster gestossen und danach vergewaltigt zu haben.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Justiz
Film
Das sind die queeren Kino-Highlights am Pink Panorama in Luzern
Die Zentralschweiz darf sich auf vier Tage queerer Kultur freuen: Das «PinkPanorama»-Filmfestival präsentiert vom 19. bis 22. November 2025 Filme, Lesungen, Workshops und Partys im Stattkino/Bourbaki am Löwenplatz in Luzern.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Schweiz
Kultur
Italien
Suche nach Sex endete tödlich: 50 Jahre nach Mord an Pasolini
50 Jahre ist es her, dass einer von Europas grossen Regisseuren der Nachkriegszeit ermordet wurde. Der Fall ist bis heute nicht geklärt. Und wird es vermutlich auch nie.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Justiz
International
Polizei
Sachsen
Neonazi Liebich entzieht sich weiterhin der Haft
Nach der Rechtsextremistin wird nun schon seit mehreren Wochen im ganzen Land gesucht. Der Fall scheint die Justiz an ihre Grenzen zu bringen. Wie kann das geändert werden?
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
News
Justiz