Glastonbury setzt diesmal auf Sängerinnen als Headliner
Mit dabei: Dua Lipa und Arlo Parks
Nach Kritik an zu vielen männlichen Headlinern im Vorjahr setzt das grösste britische Musikfestival Glastonbury 2024 vor allem auf Frauenpower.
Die britisch-albanische Sängerin Dua Lipa, US-Singer-Songwriterin SZA und die Kanadierin Shania Twain führen die Liste der Künstler*innen an, die Ende Juni bei dem mehrtägigen Event in Südwestengland auftreten werden. Auch viel queere Prominenz hat sich angekündigt: Neben Janelle Monáe und Arlo Parks werden auch Gossip und Romy auftreten.
Auch die britische Band Coldplay ist dabei, wie die Festivalleitung am Donnerstag mitteilte.
Erwartet werden etwa 200’000 Besucher*innen, die vom 26. bis 30. Juni rund 3000 Acts erleben werden. Die Standardtickets im Wert von 355 Pfund (416 Euro) waren innerhalb einer Stunde ausverkauft. Im Vorjahr hatten unter anderem Arctic Monkeys, Guns N‘ Roses sowie Elton John mit seinem «letzten Konzert» in England gespielt (MANNSCHAFT berichtete).
In einer Studie legt der Schweizer Sexshop Amorana den Fokus auf die Vielfalt und das Empowerment der weiblichen Sexualität, einschliesslich der positiven Aspekte des Pornokonsums (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Wien
Auf Luziwuzis Spuren: Conchita Wurst singt in der schwulen Sauna
Eine der berühmtesten schwulen Saunen der Welt geht neue Wege. Im Wiener «Kaiserbründl» werden jetzt auch Konzerte veranstaltet. Conchita Wurst tritt dort auf. Zuvor und danach gibt es exklusive Führungen für alle Konzertgäste.
Von Christian Höller
Schwul
Unterhaltung
News
Lifestyle
Österreich
News
Wegen Pride-Fahne: Mann bei Gemeindefest in Essen verletzt
In Essen wird auf einem katholischen Gemeindefest mindestens ein junger Mann attackiert und verletzt. Der Angreifer störte sich offenbar an einer Regenbogenfahne. Der Bischof verurteilt die Attacke.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Musik
Unterhaltung per Dekret: Russlands Anti-Eurovision «ohne Perversion»
Schon vier Mal hat Russland wegen seines Kriegs gegen die Ukraine nicht beim Eurovision Song Contest mitsingen dürfen. Nun muss eine Konkurrenzveranstaltung her - mit interessanter Gästeliste.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Queerfeindlichkeit
Eurovision Song Contest
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Österreich
Kultur