Geflüchteter Youtuber betreibt LGBTIQ-Aufklärung auf Arabisch
Heute lebt Abdulrahman Akkad in Berlin
Auf Arabisch klärt Youtuber Abdulrahman Akkad über Homosexualität oder Safer Sex auf und brach damit ein Tabu. Die Sichtbarkeit hat einen Preis: Wegen Morddrohungen verlässt der 22-Jährige seine Wohnung in Berlin nur selten.
Eigentlich wollte Abdulrahman Akkad nur ein Coming-out-Video für seine Eltern drehen. Doch das Video in arabischer Sprache ging über Nacht viral und verbreitete sich zehntausendfach in den sozialen Netzwerken.
Auf einen Schlag wird der damals 18-jährige Syrer in der arabischen Welt berühmt. Denn: Ernsthafte Aufklärung auf Arabisch über Homosexualität und andere LGBTIQ-Themen gab es auf Youtube kaum. Akkad nutzt die Aufmerksamkeit, um die Lücke zu füllen und veröffentlicht weiterhin Videos. Mittlerweile zählt sein Kanal rund 16’000 Abonnent*innen.
Timm Giesbers besucht für den Reporter Akkad in Berlin, wo er nach seiner Flucht aus Syrien und der Türkei nun lebt. Doch sicher fühlt sich Akkad auch hier nicht, seine Wohnung verlässt er kaum. Täglich erhält er Hassnachrichten und Morddrohungen.
Auch sein bester Freund Mudi erlebt in Deutschland täglich Homophobie, vor allem von anderen arabischen Menschen auf der Strasse. «Ich bin nach Deutschland gekommen, um mich sicher zu fühlen», sagt er gegenüber dem Reporter. Beschwerden werden von der Polizei nicht ernst genommen. «Man kann nicht das ganze Leben in Angst leben», so Akkad zum Schluss des rund 13-minütigen Beitrags.
Wie existent ist queere Kultur in der arabischen Welt? Im August 2020 machte sich in Frankfurt die Ausstellung «Mithly» auf die Suche nach Antworten.
Das könnte dich auch interessieren
Regenbogenfamilie
Gemeinsam mit Saskia und Dominique durch die Kinderwunschklinik
Saskia (29) und Dominique (27) leben gemeinsam in einem kleinen Haus in Seewe im Kanton Solothurn. Seit über sieben Jahren sind die beiden ein Paar. Sie wünschen sich ein Kind und haben sich dazu entschieden, diesen Wunsch in der Schweiz zu verwirklichen.
Von Elena Löw
Lesbisch
Schweiz
Berlin
Schwuz meldet Insolvenz an: Kann die Community den Club retten?
Der Berliner Club Schwuz, seit fast fünf Jahrzehnten ein zentraler Ort queerer Kultur, hat Insolvenz angemeldet. Trotz finanzieller Schieflage soll der Betrieb vorerst weiterlaufen – mit Unterstützung der Community soll ein Neuanfang gelingen.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Bern
Queeres Café «Et Claire» schliesst und sucht neues Zuhause
Mit der Schliessung des Kulturzentrums «In Transformation» muss auch das queere Café Et Claire seine Türe schliessen. Die Betreiber*innen suchen nun eine neue Bleibe.
Von Newsdesk Staff
TIN
Queer
Liebe
Erster offen schwuler Fussballprofi Spaniens hat geheiratet
Alberto Lejárraga hat im Juni seinen langjährigen Partner Ruben Fernandez geheiratet. Der einzige offen schwule Spieler im spanischen Männerfussball teilt nun Fotos der Feier und verbringt die Flitterwochen in Japan.
Von Newsdesk/©DPA
Sport
People