Gedenken an homosexuelle Opfer im Nationalsozialismus
Am Denkmal im Tiergarten wurden Kränze niedergelegt
Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) hat in Berlin mit Kranzniederlegungen an die homosexuellen Opfer im Nationalsozialismus erinnert.
Der Gedenktag am 27. Januar soll in diesem Jahr insbesondere den verfolgten Angehörigen sexueller Minderheiten gewidmet werden, heisst es in einer Mitteilung des Bundestags. Bas besuchte am Mittwoch die Gedenktafel «Rosa Winkel» am Nollendorfplatz und das Denkmal im Tiergarten für homosexuelle Opfer des Nationalsozialismus. Homosexuelle Gefangene mussten in den Konzentrationslagern zur Erkennung rosafarbene Winkel an ihrer Kleidung tragen.
An dem Gedenken beteiligte sich auch Maneo, das schwule Opferhilfe-Projekt aus Berlin. Gemeinsam mit Bas sowie Jörn Oltmann, dem Bezirksbürgermeister von Tempelhof-Schöneberg, Stefan Böltes, dem Vorsitzenden des Bezirksverordnetenversammlung von Tempelhof-Schöneberg, Ulrich Kessler, LSVD, und weiteren Personen, Institutionen und zivilgesellschaftlichen Akteur*innen wurde an die Opfer des Nationalsozialismus in Schöneberg erinnert.
Insgesamt etwa 50’000 Männer wurden im NS-Regime nach Angaben der Bundeszentrale für politische Bildung wegen ihrer Homosexualität zu Freiheitsstrafen verurteilt. Mindestens 5000 bis 6000 von ihnen wurden in Konzentrationslagern ermordet.
Letztes Jahr fand eine Gedenkfeier zum 77. Jahrestag der Befreiung des Frauenkonzentrationslagers Ravensbrück in Brandenburg statt, erstmals mit explizitem Gedenken an die verfolgten und ermordeten Lesben. Lange hatten Aktivist*innen und Historiker*innen dafür gekämpft, dass lesbische Ravensbrückhäftlinge einen Platz in der Geschichte haben (MANNSCHAFT berichtete).
Der Holocaust-Gedenktag erinnert an den Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee: Am Freitag wird in einer Gedenkstunde im Bundestag der Opfer gedacht. Neben Bundestagsabgeordneten werden auch die Holocaust-Überlebende Rozette Kats, die Schauspielerin und Kabarettistin Maren Kroymann und der Schauspieler Jannik Schümann teilnehmen (MANNSCHAFT berichtete).
Nach der tödlichen Attacke auf Malte C. beim CSD in Münster: Prozessauftakt soll im Februar sein (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
People
«GNTM»-Gewinner Moritz Rüdiger und sein Skateboard
Zwischen Modeljobs und Reisen bleibt für den gebürtigen Berliner das Skaten eine Herzenssache.
Von Newsdesk/©DPA
Sport
Mode
Deutschland
TV
Deutschland
Erstes nicht-binäres Bundestagsmitglied: Lisa Schubert rückt nach
Grund: Der Linken-Abgeordnete Uwe Foulloung legt aus gesundheitlichen Gründen sein Mandat zum 31. Juli nieder
Von Newsdesk Staff
TIN
Politik
Geschichte
Trifft‘s jetzt die Bisexuellen? Trump will queere Geschichte neu definieren
Es geht um die offizielle Webseite des Stonewall National Monument
Von Newsdesk Staff
Bi
News
TIN
Pride
News
CSD Köthen: Sichtbarkeit unter Stromverbot
Wird eine friedliche LGBTIQ-Versammlung in Sachsen-Anhalt von den Behörden schikaniert?
Von Newsdesk Staff
Pride
Deutschland
Politik