Garbage-Sängerin Shirley Manson outet sich als nicht-binär
Der Song «Androgyny» brachte der Band einst Ärger ein
Shirley Manson, die Sängerin von Garbage, identifiziert sich «mit dem Konzept des Nicht-Binären». Sie habe auch «mehr Eier» als der (männliche) Rest der Band.
«Als Frau mit vielen männlichen Eigenschaften habe ich mich immer sehr mit dieser Idee von Nicht-Binär identifiziert», sagt Shirley Manson in einem Interview mit The Scotsman .
Die Band brachte 1995 ihr selbstbetiteltes Debüt raus. Und dann sei es immer aufwärts gegangen, bis zum Jahr 2000, so Manson. 1999 steuerten sie zum James-Bond-Film «The World Is Not Enough» den gleichnamigen Song bei. Dann fand «das alles mit der Veröffentlichung der Single ‚Androgyny‘ war, ein atemberaubendes Ende».
Die schottische Sängerin erzählt in dem Interview auch von einem Krisentreffen mit ihrem Label, bei dem ihnen mitgeteilt wurde, dass der britische Sender Radio 1 «Androgyny» nicht spielen würde.
In «Androgyny» singt Manson, es sei «nichts im Leben ist in Stein gemeisselt» und fragt: «Warum können wir nicht alle einfach miteinander auskommen?» bevor der Refrain die Botschaft deutlich macht: «Jungs in der Mädchentoilette, Mädchen in der Herrentoilette, du befreist deinen Geist in deiner Androgynie.»
Sie sagte, dass das Lied ihr aufgrund ihres eigenen Geschlechts viel bedeutet habe. «Wie ich im Laufe der Jahre oft gescherzt habe, habe ich definitiv grössere Eier als meine Band», sagte sie und bezog sich auf die drei anderen Mitglieder von Garbage, die alle cis Männer sind.
Ihre Band hatte sich im Juni mit neuer Musik zurückgemeldet. «No Gods No Masters» heisst das siebte Studioalbum der britisch-amerikanischen Band.
Im Mai hatte sich auch Film- und Popstar Demi Lovato als non-binär geoutet mit den Worten «Ich bin stolz!» (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Europa
Streit über Israel beigelegt? Vorerst keine Sondersitzung zum ESC
Im Gazastreifen schweigen die Waffen. Die jüngsten hoffnungsvollen Entwicklungen im Nahen Osten haben auch Auswirkungen auf das grösste Musik-Event der Welt. Ist der Streit über Israel beigelegt?
Von Newsdesk/©DPA
Eurovision Song Contest
Musik
Österreich
Als trans Frau im Knast: Strafrechtliche Folgen für «Waltraud P.»?
In Österreich änderte ein Ex-Rotlicht-Boss sein Geschlecht als weiblich, um in ein Frauengefängnis zu kommen. Die Geschichte sorgt für heftige Debatten und hat nun möglicherweise Konsequenzen.
Von Newsdesk Staff
News
TIN
Justiz
People
Liebt Ex-Premier Justin Trudeau einen Popstar?
Freundschaft oder mehr? Diese Fragen stellen sich aktuell viele Fans von Popstar Katy Perry. Denn die 40-Jährige und der kanadische Ex-Premier Justin Trudeau (53) wurden kürzlich gemeinsam in einem Lokal gesehen.
Von Newsdesk Staff
Musik
People
Sie selbst war die Liebe ihres Lebens – Diane Keaton ist tot
An der Seite von Woody Allen wurde Diane Keaton zum Star und drehte mehr als 50 Filme wie etwa «Der Club der Teufelinnen». Jetzt ist die Oscar-Preisträgerin im Alter von 79 Jahren laut US-Medien gestorben.
Von Newsdesk/©DPA
Film