EU-Kommission will Patriarch Kyrill I. auf Sanktionsliste setzen
Sein Name soll Teil des neuen sechsten Sanktionspakets gegen Russland sein
Das Oberhaupt der russisch-orthodoxen Kirche unterstützt Russlands Angriff auf die Ukraine (MANNSCHAFT berichtete). Jetzt will die EU übereinstimmenden Medienberichten zufolge gegen Kyrill I. vorgehen.
Darüber berichtet Der Spiegel in einer Eilmeldung im Zusammenhang mit den geplanten neuen Sanktionen der EU-Kommission gegen Russland. Demnach soll Patriarch Kyrill I. auf die Sanktionsliste der Europäischen Union aufgenommen worden sein.
Er werde in dem Vorschlag der EU-Kommission für ein sechstes Sanktionspaket gelistet. Das gehe aus einem der Nachrichtenagentur AFP vorliegenden Text hervor. Auch die New York Times berichtete über das Vorhaben.
EU-Diplomat*innen, die das Papier gesehen haben, hätten der US-Zeitung bestätigt, dass der Patriarch sanktioniert werden soll. Die erweiterte Liste umfasst insgesamt 58 Verantwortliche, darunter auch die Familie von Kreml-Sprecher Dmitri Peskow.
Kyrill I. unterstützt den Kriegskurs Putins. Er begründete das kürzlich in einer Predigt damit, dass man die Gläubigen im Donbass vor Homosexualität schützen müsse. Denn: Durch westliche Einflüsse seinen christliche Werte in der Ukraine gefährdet.
Die Militäraktion in der Ukraine schütze die Menschen auch vor Pride-Paraden, so Kyrill. Und das ist für ihn eine positive Nachricht. (MANNSCHAFT+ berichtete, was LGBTIQ in der Ukraine bevorsteht, falls Russland den Krieg gewinnt.)
Das könnte dich auch interessieren
Berlin
Nach Mobbing-Vorwurf: Kai Wegner schreibt Brief an schwulen Lehrer
Nach Vorwürfen von Mobbing und mangelnder Unterstützung wendet sich ein schwuler Lehrer aus Berlin an Kai Wegner. Wie reagiert der Regierende Bürgermeister (CDU) auf die Kritik?
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Bildung
Deutschland
Homofeindlicher Angriff in Augsburg? 4 Männer angeklagt
Einer der Angeklagten stand schon 2019 wegen eines tödlichen Schlags im Fokus. Was steckt hinter dem neuen Vorwurf auf Augsburgs Partymeile? Dort war offenbar Hass auf Schwule im Spiel.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Religion
Urteil in Marokko: 2 Jahre Haft für T-Shirt «Allah ist lesbisch»
Schon ein einziger Beitrag in sozialen Medien kann in Marokko harte Strafen bedeuten. Menschenrechtler*innen beschreiben ein ganzes «Arsenal» an Gesetzen, um etwa Aktivisten hinter Gitter zu bringen.
Von Newsdesk/©DPA
News
Lesbisch
Justiz
Deutschland
Gesetz über Selbstbestimmung aufheben: AfD-Fraktion bringt Entwurf ein
Die öffentliche Debatte zum Selbstbestimmungsgesetz dreht sich hauptsächlich um Missbrauchsnarrative, kritisieren die Frauenhauskoordinierung, der Bundesverband Trans*, der LSVD und das Jugendnetzwerk Lambda in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Grund: Die AfD will das Gesetz abschaffen.
Von Newsdesk Staff
News
TIN