Da waren’s nur noch zwei: Wer hostet den ESC 2025?
Die endgültige Wahl soll im August getroffen werden
Eine erste Entscheidung wurde getroffen: Beim ESC in der Schweiz im kommenden Jahr ist die Shortlist auf Basel und Genf geschrumpft.
Mit Genf, Basel, Zürich und Bern mit Biel hatten sich vier Städte für die Austragung beworben (MANNSCHAFT berichtete). Die letzten zwei sind für die Austragung des Eurovision Contest 2025 dem SRF zufolge bereits aus dem Rennen. Die Entscheidung traf der sogenannte Steuerungsausschuss, der von SRG-Generaldirektor Gilles Marchand geleitet wird.
Basel bewirbt sich unter dem Motto «Crossing Borders» («Grenzen überwinden»). In einer ersten Reaktion erklärte Regierungspräsident Conradin Cramer, auf X: «Grossartig! Wir haben es auf die Short-List der zwei besten Bewerberstädte für die Austragung des ESC 2025 geschafft!»
Die Stadt Zürich bedauert den Entscheid. Zürich und der ESC hätten gut gepasst, wird die Stadtpräsidentin Corine Mauch (SP) in einer Medienmitteilung zitiert wird: «Wir sind entsprechend enttäuscht.»
Die endgültige Wahl zwischen Genf und Basel soll Ende August fallen. Wer die Schweiz musikalisch vertreten wird, ist noch offen. Vom 8. bis 22. August können Lieder eingereicht werden.
Der 69. Eurovision Song Contest soll Mitte Mai 2025 in der Schweiz stattfinden, nachdem Nemo mit dem Lied The Code den Eurovision Song Contest 2024 in Malmö gewonnen hat (MANNSCHAFT berichtete). Nach 1956 in Lugano und 1989 in Lausanne wäre es die dritte Austragung des ESC in der Schweiz.
Zuletzt hatte sich Widerstand gegen den Schweizer ESC geregt. Die christlich-konservative Partei EDU hatte angekündigt, dass sie an allen potenziellen Austragungsorten das Referendum gegen eine öffentliche Unterstützung des ESC ergreift (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
NRW
Nach Mord an schwulem Barkeeper: Verdächtiger in U-Haft
Das Opfer wurde erdrosselt in seiner Wohnung entdeckt. Fast 22 Jahre lang liefen die Ermittlungen nach einem Mord in Bad Driburg ins Leere. Jetzt brachte ein neuer DNA-Reihentest den Ermittlern wohl den Durchbruch. Der Verdächtige sitzt in U-Haft.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Interview
«Ich bin eine schwarze queere Frau. Ich kann nicht einfach schweigen»
Skin ist eine Ikone der LGBTIQ-Bewegung. Mit Skunk Anansie ist sie angetreten, Rassen- und Geschlechterschranken in der Welt der Rockmusik zu überwinden. Skin sprach mit MANNSCHAFT über das neue Album und den Kampf für queere Rechte.
Von Olaf Neumann
Bi
Religion
Musik
International
Die meisten Morde an trans Personen werden in Brasilien verübt
Mit der weltweiten Zunahme autoritärer Regime verschärft sich in vielen Ländern die Rechtslage für trans Personen. Darauf weisen die SOS-Kinderdörfer zum Internationalen Tag gegen Homophobie, Transphobie und Biphobie am 17. Mai hin.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Serie
Netflix bestätigt zwei weitere Staffeln für «Bridgerton»
Fächer raus für die heisse Historien-Romanze: Die Netflix-Serie «Bridgerton» ist sehr populär. Und noch lange nicht auserzählt.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Kultur