«Elska»: Aktfotos aus Lwiw zeigen schwules Leben in Ruinen
Die Bilder und Geschichten geben einen intimen Eindruck von der Lage vor Ort
Das queere Foto-Zine «Elska» von Fotograf und Herausgeber Liam Campbell widmet sich in einer Sonderausgabe abermals der Ukraine.
Wir erinnern uns: Die allererste Ausgabe von «Elska» entstand 2015 in der 730‘000 Einwohner*innenstadt Lwiw im Westen der Ukraine. Angesichts des aktuellen russischen Angriffskriegs kehrte Liam Campbell in die Stadt zurück.
Im neue Heft zeigt er mehr als ein Dutzend schwuler Männer aus Lwiw in intimen, aber auch sehr authentischen Posen. Einige Porträts stammen vom Shooting vor acht Jahren, andere entstanden erst nach dem Einmarsch Russlands. Einige der Männermodelle von 2015 hätten das Land inzwischen verlassen, erfahren wir.
Nach Beginn des Krieges am 24. Februar 2022 habe es eine grosse Nachfrage nach einer Neuauflage der ersten «Elska»-Ausgabe gegeben, erklärt Campbell. Aber er sei sich nicht sichergewesen, ob eine Publikation, in der es primär darum ging, schöne Männerkörper zu zeigen, in der aktuellen Situation angemessen sei, so Campbell in einem Interview.
Deshalb fragte er bei seinen früheren Models nach, ob sie nochmals für ihn posieren würden. Viele wollten explizit die ihre heutige Lage fotografisch dokumentieren und die schwierige Situation in der Ukraine thematisieren (MANNSCHAFT berichtete).
Die Bilder sind entsprechend kombiniert mit Statements der Männer. So erzählt beispielsweise ein gewisser Mykola vom Einschlag russischer Raketen, ein anderer namens Taras berichtet von einer emotionalen Busfahrt mit einem Soldaten. Ein weiteres Modell namens Maksym fängt seine Wut über Putins Angriffskrieg in einem Gedicht ein.
Die neue «Lwiw-Ausgabe» umfasst 196 Seiten und kostet 20 US-Dollar. Man kann sie über die Homepage von «Elska» bestellen, auch als E-Zine für 14 Dollar.
In einer früheren Ausgabe widmete sich «Elska» u.a. der Frage, wie durchschnittliche schwule Griechen aussehen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Ukraine
«Fast alle meine Freunde in der Armee sind bereits tot»
3 Jahre Ukraine-Krieg: Wir sprachen mit dem schwulen Veteranen Viktor Pylypenko über die wütende Stimmung im Land und die Aussichten für LGBTIQ-Rechte
Von Kriss Rudolph
Queerfeindlichkeit
Schwul
Kultur
Anita trifft Mathilde: Lesbische Liebe in einer religiösen Gemeinschaft?
Graphic Novel «Zwischen den Bäumen» – Der Cartoonist Paul Winck erzählt eine erstaunliche Geschichte über zwei Frauen, die sich in einer Glaubensgemeinschaft kennenlernen und verlieben.
Von Michael Freckmann
Lesbisch
Buch
Religion
Musik
ESC-Beitrag aus Estland empört Italien – Ausschluss gefordert
Und noch ein Italien-Klischee: Mit seinem Lied für Basel handelt sich der Rapper Tommy Cash ziemlichen Ärger ein. Die ersten fordern sogar seinen Ausschluss aus dem ESC-Wettbewerb.
Von Newsdesk/©DPA
Kultur
Eurovision Song Contest
Serie
Neue Staffel «The Last of Us» mit Bella Ramsey – Starttermin steht fest!
Im April geht es endlich weiter mit der postapokalyptischen Drama-Serie «The Last of Us». Die neuen Episoden finden fünf Jahre nach den Geschehnissen der ersten Staffel statt.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Lesbisch
Kultur