Duden Verlag veröffentlicht Sonderband zu «Vielfalt»
Es werden 100 Wörter von 100 Menschen in 100 Beiträgen erklärt
Die Duden-Redaktion mit Sitz in Berlin hat eine silberglänzende Sonderausgabe herausgebracht, der Journalist Sebastian Pertsch zeichnet als Herausgeber verantwortlich.
Auf 264 Seiten werden dabei in Essayform Begriffe erklärt, deren Gebrauch teils umstritten ist, z.B. «alter weisser Mann», aber auch «queer», «Rassismus» oder «Meinungsfreiheit».
Jeder Eintrag umfasst eine Doppelseite, der*die jeweilige Autor*in des Texts wird am mit Foto und Kurzbiografie vorgestellt.
Es geht los mit «Ableismus», erklärt und diskutiert von Tanja Kollodzieyski («Autorin, Redakteurin und Behindertenrechtsaktivistin») und endet mit einem Text zu «Zionismus» von Eliyah Havemann («Produktmanager»). Dazwischen finden sich Einträge wie «Bodyneutrality», «Coming-out», «Diversity», «Inklusion», «Identitätspolitik», «Liebe», «Pronomen», «Safe(r) Space», «schwul», «Sexismus», «TERF» und «woke», um nur einige zu nennen.
Zu den teils prominenten Autor*innen gehören Johannes Kram, Tilmann Warnecke, Freda Ataman oder Raúl Krauthausen.
Ataman warnte zuletzt vor «Panik» bei der Diskussion über Gendersprache (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
«Der Skandal der Schwulenverfolgung wurde nie intensiv aufgearbeitet»
Wie die Doku «Raus aus dem Ghetto – Brühwarmes Theater und die Schwulenbewegung der 70er» die verdrängte Verfolgung schwuler Männer in der BRD aufarbeitet – und was sie über unsere Gegenwart verrät. Darüber sprachen wir mit Corny Littmann
Von Stephan Bischoff
Gesellschaft
Kultur
Film
Schwul
Leben
Der Verleih für das Pride-Outfit: «Von Sträfling bis Seepferdchen»
Im Kostümladen Witte in Wien schlägt jedes Verkleidungsherz Purzelbäume. Inhaber Günther Haas hat den traditionsreichen Laden ohne grossen Plan übernommen und bietet Dinge an, die niemand wirklich braucht, aber allen Spass machen – zum Beispiel zum Pride-Shopping am 23. Mai.
Von Denise Liebchen
Pride
Film
Brühwarmes Theater und die Schwulenbewegung als sehenswerte Doku
Eine Dokumentation die verdrängte Verfolgung schwuler Männer in der BRD aufarbeitet – und was sie über unsere Gegenwart verrät.
Von Stephan Bischoff
Gesellschaft
Kultur
Schwul
Europa
«Out & Proud» – Lissabon feiert Euro Pride 2025
Lissabon setzt ein klares Zeichen für Diversität, Toleranz und Menschenrechte: In diesem Sommer wird die Stadt Gastgeberin der Euro Pride 2025 – einem der wichtigsten LGBTIQ-Events Europas.
Von Newsdesk Staff
Reisen
Pride