Die wollen doch nur glitzern!
«Die Glitzernden Garnelen» laufen … äh … schwimmen im Dezember in der Queerfilmnacht
Für ihren Trainer sind die Wasserballer eine Strafe, dabei sind die Jungs zum Verlieben: Wir zeigen «Die Glitzernden Garnelen» in der Queerfilmnacht.
Der gestresste französische Schwimmstar Matthias (Nicolas Gob) lässt sich in einem TV-Interview zu einer homophoben Äusserung hinreissen: «Lass meinen Arsch in Ruhe, Schwuchtel!» Zur Strafe muss er das titelgebende schwule Wasserballteam trainieren. Der bunte Haufen will sich für die Gay Games in Kroatien qualifizieren.
Dabei findet es Matthias überhaupt nicht witzig, dass die Garnelen weniger auf den Wettkampf scharf sind, sondern eher darauf, eine gute Zeit zusammen zu haben und nebenbei die heissesten queeren Athleten der Welt kennenzulernen . . .
Die «glitzernden Garnelen» gibt es wirklich: Es ist der Name der Wasserball-Teams, in dem Co-Regisseur und Co-Autor Cédric le Gallo seit Jahren spielt. Die Mannschaft ist für ihn wie eine Familie, weil man sich gegenseitig von seinen Problemen erzählen könne, von den Höhen und den Tiefen, von zwischenmenschlichen Beziehungen oder Affären. «Und wir alle mögen es, zu feiern, zu tanzen und uns in Schale zu werfen.»
Mit MANNSCHAFT wird der Dezember festlich
Aus Teamkollegen wurden beste Freunde Bevor er zu der Mannschaft kam, hatte er gar keine schwulen Freunde, und eine Freundin überzeugte ihn davon, sich das Team wenigstens einmal anzusehen. «Als ich die Gruppe zum ersten Mal traf, war ich sofort von der freundlichen Atmosphäre begeistert. Die anderen Mitglieder und ich wurden nicht nur Sportskameraden, sondern auch beste Freunde. Ich hätte nicht gedacht, dass Teil einer Gruppe zu sein so wichtig für mich sein würde, um aus mir herausgehen zu können und mich so zu akzeptieren, wie ich bin.» (Dieser spanische Profi-Wasserballer hat sich geoutet!)
Die Idee zu seinem Film kam ihm eines Abends im Pool. «Schon zu sagen, man sei in einem schwulen Wasserball-Team, brachte Leute auf Partys zum Lächeln. Es ist ja schon an sich eine kuriose Sportart, und der schwule Aspekt weckt das Interesse der Leute noch ein bisschen mehr.» Humor werde im Kino oft unterschätzt findet le Gallo. «Ich halte das für falsch. Humor ist auch ein Schrei nach Freiheit, ein Weg, um sich von seiner Last zu befreien. Ihr Sinn für Humor hilft den Garnelen, sich gegenseitig zu helfen und sich dabei besser zu fühlen.»
Wenn der Plot auch ein wenig an «Ganz oder gar nicht» erinnert, liess sich le Gallo von queeren Kino-Erfolgen wie «Pride» oder «Priscilla – Königin der Wüste» inspirieren.
«Die Glitzernden Garnelen» laufen am 2. Dezember in Aachen, am 4. in Frankfurt/ M., am 13. in Stuttgart. Alle Termine unter queerfilmnacht.de
Das könnte dich auch interessieren
Österreich
Wien demonstriert gegen transfeindliche Gewalt
In Österreich nehmen queerfeindliche Angriffe zu. Betroffen sind nicht nur queere Einrichtungen wie die Villa Vida und das Gugg, das Vereinszentrum der Hosi Wien, sondern auch viele Einzelpersonen.
Von Christian Höller
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Deutschland
«Wir tun alles, um queeren Menschen ein sicheres Leben zu ermöglichen»
Die Debatte um Regenbogenflaggen an öffentlichen Gebäuden weist auf Probleme im Alltag für queere Menschen hin. Bundeskanzler Friedrich Merz bezieht Position.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
Kino
Erwan Kepoa Falé: Französische Filmindustrie ist kaum divers
Am 24. Juli startet der französische Spielfilm «Eat the Night» in den Schweizer Kinos. Bei den Premieren in Bern und Zürich ist der offen schwule Schauspieler Erwan Kepoa Falé dabei.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Gayming
Schweiz
Film
Schwul
Serie
Jesse Tyler Ferguson: Die lauteste Kritik an «Modern Family» kam von Queers
In den USA wurde 2020 die letzte Folge der preisgekrönten Serie ausgestrahlt, die die Wahrnehmung von homosexuellen Menschen mit den Mitteln der Popkultur verändert hat.
Von Newsdesk Staff
Regenbogenfamilie
Liebe
People
Schwul