Neue Dating-App für Lesben – ganz ohne Wischen
Aquema ist zudem komplett werbefrei
Die neue Dating-App von Aquema richtet sich an Frauen, die sich eine feste und langfristige Beziehung mit einer anderen Frau wünschen. Die App wolle dabei auf ein Kennenlernen setzen, das über das Aussehen hinausgeht.
Im Gegensatz zu den bekannten Dating-Apps gibt es bei Aquema kein links oder rechts Wischen. Frauen, die dem gewünschten Typ entsprechen, werden in einer Art News-Feed angezeigt. Frau kann demnach einfach durchscrollen, bei Interesse auf das Profilbild tippen und mehr über das potenzielle Date erfahren. Auch weitere Aktionen wie liken, anschreiben oder merken können danach getätigt werden. So bleiben alle Frauen nach wie vor sichtbar und verschwinden nicht, wie das beim Wegwischen der Fall ist.
Paare fordern vom Nationalrat die Eheöffnung
Dafür werden beim Anmeldeprozess acht Fragen gestellt, die die Suche etwas eingrenzen sollen. Dabei geht es um den Kinder- und Heiratswunsch, die sexuelle Orientierung oder das Alter. Da die App in ganz Europa verfügbar ist, bildet auch die Entfernung ein Kriterium. Die App lässt den Frauen dabei die volle Kontrolle über die Filter. «Wir glauben, dass die Liebe keine Formel kennt und sortieren deshalb nicht mittels Algorithmus Frauen aus», so Geschäftsführerin Jasna Brnjakovic.
Anders als bei den gängigen Apps braucht es bei Aquema keinen Match, um Kontakt aufnehmen zu können. Die Chatfunktion ist immer aktiviert. Ungewollte Nachrichten können natürlich gelöscht und Nutzerinnen blockiert werden. Die App ist ausserdem komplett werbefrei. Die Daten der Userinnen werden nicht für Werbezwecke weitergegeben, verspricht Aquema in der Pressemitteilung.
Dating-Apps verstärken Gefühle der Angst und Einsamkeit
«Ich bin extrem stolz, dass wir für unsere LGBTQ-Community eine seriöse und faire Alternative zu anderen bekannten Dating-Apps bieten», sagt Brnjakovic erfreut. Die Mitgliedschaft kann monatlich gekündigt werden und muss nicht – wie bei anderen Anbietern – über sechs, zwölf oder 24 Monate abgeschlossen werden. Aquema lässt sich sieben Tage lang gratis testen und wird dann kostenpflichtig.
Neben der Dating-App bietet Aquema Tipps zu den Themen Dating, Liebe und Partnerschaft in ihrem Blog an. Die App ist in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch verfügbar und kann auf iOS und Android-Smartphones heruntergeladen werden.
Trotzdem ist noch immer Vorsicht geboten, wenn es um Kontakt mit Fremden geht. Tinder, Grindr und Co. machen ihre Nutzer*innen auf die Massnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus aufmerksam (MANNSCHAFT berichtete). Auf Treffen und Sex-Dates sollen User*innen wenn möglich verzichten.
Das könnte dich auch interessieren
Community
«Drama Queens»: Ein Film zeigt der Heteronormativität den Mittelfinger
Mit «Drama Queens» liefert Alexis Langlois eine explosive Mischung aus Musical, Gesellschaftssatire und queerer Punk-Attitüde. Ein Film, der Heteronormativität endgültig verabschiedet.
Von Patrick Schneller
Unterhaltung
Lesbisch
Drag
Film
News
Neuer Umfragerekord für AfD in Sachsen-Anhalt
In einem Jahr wird in Sachsen-Anhalt gewählt. Die queerfeindliche AfD liegt in den Umfragen vorn und baut ihren Vorsprung noch aus. Auch Alice Weidel legt bei Sympathiewerten zu.
Von Newsdesk/©DPA
Gesellschaft
Deutschland
Community
«Zeit, die Krallen zu zeigen!» – Hamburg feiert wieder queere Filme
Auf Kampnagel in Hamburg ist das HIQFF gestartet. In schwierigen Zeiten ist so ein queeres Filmfestival herausfordernd, aber umso wichtiger.
Von Stephan Bischoff
Film
Serie
Noch queerer: «Bridgerton» geht endlich weiter!
Netflix veröffentlicht den ersten Trailer zu Staffel 4 – im Mittelpunkt steht Benedict Bridgerton und seine Suche nach Identität und Liebe.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Lesbisch
Queer