CDU will Lesben und Schwule in der Union (LSU) offiziell anerkennen
Auch eine Frauenquote soll kommmen
Die CDU will bei ihrem Bundesparteitag Ende Januar neben der Neuwahl der Führung auch die Modernisierung ihrer Arbeit und Strukturen einleiten.
Der Bundesvorstand habe beschlossen, dass sich der Parteitag mit den dazu von einer Struktur- und Satzungskommission vorgelegten Beschlüssen befassen solle, sagte CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak am Montag in Berlin nach Beratungen der Führungsgremien der Partei. «Hier geht es um den Ausbau digitaler Beteiligung, um familienfreundliche Parteiarbeit, aber vor allem auch um eine stärkere Beteiligung von Frauen an Führungspositionen in der Union.»
Auch die verbindliche Einführung einer Frauenquote gehöre dazu. Zudem solle die Organisation der Lesben und Schwulen in der Union offiziell anerkannt werden. Sie werde dann zu seiner Sonderorganisation in der Union. Das hatte auch Ex-Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer schon angekündigt (MANNSCHAFT berichtete).
«Wir wollen also jetzt schlanke Strukturen schaffen, eine moderne Arbeitsweise. Wir wollen kampagnenfähiger werden als wir es bisher waren. Und wir wollen die Möglichkeiten der politischen Beteiligung verbessern.» Die CDU wolle so «Volkspartei auf der Höhe der Zeit» werden, sagte Ziemiak.
Noch nicht endgültig entschieden ist nach seinen Angaben, ob der Bundesparteitag am 21./22. Januar in Hannover tatsächlich in Präsenz oder coronabedingt nur digital stattfinden wird. Dies werde in den kommenden Tagen endgültig entschieden. Zu CDU-Bundesparteitagen kommen 1001 Delegierte, außerdem üblicherweise mehrere hundert Journalist*innen und Gäste.
Das könnte dich auch interessieren
Serie
Jesse Tyler Ferguson: Die lauteste Kritik an «Modern Family» kam von Queers
In den USA wurde 2020 die letzte Folge der preisgekrönten Serie ausgestrahlt, die die Wahrnehmung von homosexuellen Menschen mit den Mitteln der Popkultur verändert hat.
Von Newsdesk Staff
Regenbogenfamilie
Liebe
People
Schwul
People
Jasna Fritzi Bauer wieder solo: Katharina Zorn überrumpelt
Letzten Sommer erst machten «Tatort»-Star Jasna Fritzi Bauer und Katharina Zorn ihre Beziehung nach fünf Jahren öffentlich. Nun wurde das Aus verkündet, einseitig.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
TV
TIN
Lesbisch
Regenbogenfamilie
Schweiz
Zürich: Rickli will Geschlechtsangleichungen bei Jugendlichen verbieten
Geht es nach Gesundheitsdirektorin Natalie Rickli, sollen Minderjährige im Kanton Zürich keine geschlechtsangleichende Behandlungen mehr erhalten dürfen. LGBTIQ-Organisationen kritisieren ihre Forderung scharf.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
TIN
Politik
Geschlecht
NRW
Regenbogen sorgt für Knatsch bei kirchlicher Schuleröffnung in Köln
Kardinal Woelki hat am Montag in Köln ein neues Schulzentrum des Erzbistums eröffnet. Dabei protestierten Eltern und Schüler dagegen, dass Regenbogen-Symbole vermieden werden sollten.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Religion
News