Cate Blanchett beim Filmfest Locarno erwartet
Es ist die 76. Ausgabe
Cocktails, Badespass und Kino satt: Das Filmfestival Locarno lädt Anfang August ans Ufer des Lago Maggiore. Wieder gilt der Slogan: Locarno ist das kleinste der grossen und das grösste der kleinen Filmfestivals.
Von Peter Claus, dpa
Vom 2. bis 12. August wird Locarno wieder für zehn Tage zum Zentrum der Filmwelt. Das 76. Filmfestival Locarno lädt ein. 214 Kurz-, Spiel-, Dokumentar- und Experimentalfilme werden in verschiedenen Sektionen und Wettbewerben zu sehen sein.
In Locarno wird seit jeher weniger mit Glanz und Glamour gelockt als mit starker Filmkunst. Dabei geben junge Filmemacher*innen den Ton an. Das Festival gilt als wichtigste Tribüne für neue Talente. Spätere Regiestars wie Woody Allen, Andrei Tarkowski und die Coen-Brüder haben hier ihre Weltkarrieren gestartet.
Das deutsche Kino ist in diesem Jahr vielfach vertreten. Drei Regisseurinnen präsentieren ihre Spielfilme über junge Heldinnen auf Sinnsuche beim Nachwuchs-Wettbewerb «Cineasti del presente» («Filmemacher der Gegenwart»): Claudia Rorarius zeigt «Touched», Katharina Huber «Ein schöner Ort» und Katharina Lüdin «Und dass man ohne Täuschung zu leben vermag» – in letzterem ist Godehard Giese zu sehen, der sich im Rahmen von Actout als schwul geoutet hatte (MANNSCHAFT berichtete).
Im Hauptwettbewerb, dem «Concorso internazionale», laufen zwei Filme, die mit Beteiligung deutscher Produzenten realisiert wurden: «Stepne» (Ukraine, Deutschland, Polen, Slowakei) von der ukrainischen Regisseurin Maryna Vroda und «Critical Zone» (Iran, Deutschland) des iranischen Regisseurs Ali Ahmadzadeh. 17 Filme aus aller Welt konkurrieren hier um die wichtigste Auszeichnung des Festivals, den Goldenen Leoparden.
Auch in diesem Jahr dürften die abendlichen Freiluftaufführungen von Filmen ausserhalb aller Wettbewerbe für Tausende Zuschauer*innen das A und O des Festivals sein. Zu den Highlights hier gehört der diesjährige Gewinnerfilm des Goldenen Palme von Cannes, das packende französische Kriminaldrama «Anatomie d’une chute» («Anatomie eines Sturzes») mit dem deutschen Filmstar Sandra Hüller in der Hauptrolle.
Promis stehen nicht im Zentrum des Festivals. Doch einige Star-Auftritte sind versprochen. Erwartet werden beispielsweise der seit seiner Oscar-Nominierung für die Darstellung eines Punk-Musikers im Drama «The Sound of Metal» (2021) hoch gehandelte englische Schauspieler und Musiker Riz Ahmed, der schwedische Schauspieler Stellan Skarsgård («Mamma Mia!») und Englands Regie-Legende Ken Loach («Ich, Daniel Blake»).
Zum Finale des Festivals hat sich Weltstar Cate Blanchett («Tár») angekündigt. Die Oscar-Preisträgerin kommt als Produzentin des Dramas «Shayda» von der iranisch-australischen Filmemacherin Noora Niasari. Blanchett soll der Abschlussgala unterm Sternenzelt besonderen Glanz verleihen. Auf dieser Gala am späten Abend des 12. August werden der Goldene Leopard und die anderen Preise des Filmfestivals vergeben.
Das könnte dich auch interessieren
Eurovision Song Contest
JJ will Wien als ESC-Host 2026: «Mein Freund wohnt um die Ecke»
Nach 26 Songs in einem fast vierstündigen, aber sehr launigen ESC-Finale stand kurz nach Mitternacht fest: Im nächsten Jahr geht es nach Wien, denn die Siegertrophäe holte sich der österreichische Sänger JJ für seinen Song «Wasted Love».
Von Sarah Stutte
Unterhaltung
Schweiz
Schwul
Österreich
People
Deutschland
Neubrandenburgs OB hisst zum Abschied nochmal Pride-Fahne
Wohl zum letzten Mal in seiner Amtszeit liess Silvio Witt am Wochenende vor dem Rathaus Regenbogenfahnen hissen. Der offen schwule Oberbürgermeister Neubrandenburgs scheidet Ende Mai aus dem Amt.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
Wien
Vizekanzler Babler empfängt ESC-Sieger JJ am Flughafen
JJ holt den ESC 2026 nach Österreich. SPÖ-Vizekanzler Babler ist zuversichtlich, dass das 70. Jubiläum des Eurovision Song Contest ein unvergessliches Ereignis wird. Johann Lafer will für JJ kochen.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
News
Queer
Eurovision Song Contest
Polen
Bei Stichwahl: LGBTIQ-freundlicher Rafał Trzaskowski knapp vorn
In der ersten Wahlrunde landen der proeuropäische Rafał Trzaskowski und der nationalkonservative Karol Nawrocki fast gleichauf. Bei der Stichwahl wird es auf die Stimmen der Rechtsextremen ankommen.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
Politik
International