Berlin sieht keine Handhabe zum Schutz von LGBTIQ in Ditib-Einrichtungen
Das Innenministerium lehnt es ab, LGBTIQ-feindliche Aussagen zu bewerten; Grünen-Politiker Lehmann: nicht akzeptables Wegducken
Der Präsident der Religionsbehörde Diyanet, der in Deutschland auch die Türkisch-Islamische Union Ditib untersteht, bezeichnete Homosexualität Anfang Juli als «widernatürliche Perversion» und den Christopher Street Day als Ketzerei und Propaganda. Kritik von den Grünen: Bundesregierung duckt sich weg.
Die Bundesregierung überlässt es den Islamverbänden in Deutschland, wie sie mit homosexuellen und trans Menschen umgehen. Die «interne Organisation in religiösen Einrichtungen» falle als Ausfluss des Selbstbestimmungsrechts der Religionsgemeinschaften unter deren Hoheit, heisst es in einer Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine parlamentarische Anfrage des Grünen-Abgeordneten Sven Lehmann, die dem Kölner Stadt-Anzeiger (Donnerstag-Ausgabe) vorliegt.
Islamisches Zentrum stellt homophobes Video ins Netz
Homosexualität als widernatürliche Perversion? Der Sprecher für Queer- und Sozialpolitik seiner Fraktion hatte sich nach Konsequenzen aus den homophoben Äußerungen des türkischen «Religionsministers» Ali Erbas erkundigt. Der Präsident der Religionsbehörde Diyanet, der in Deutschland auch die Türkisch-Islamische Union Ditib untersteht, bezeichnete Homosexualität Anfang Juli als «widernatürliche Perversion» und den Christopher Street Day der LGBTI-Bewegung als Ketzerei und Propaganda.
Volker Beck (Grüne) hatte bei Twitter von einer «Kampfansage an Selbstbestimmung und Freiheit» gesprochen, von einer «Hasspredigt gegen die Rechte von LGBTIQ».
Das CSU-geführte Innenministerium in Berlin jedoch lehnte es ab, diese Aussagen zu bewerten, betonte aber den Einsatz der Bundesregierung bei der türkischen Regierung «für die Belange von LGBTI-Personen». Sven Lehmann sprach von einem nicht akzeptablen Wegducken. «Das Selbstbestimmungsrecht der Religionsgemeinschaften ist kein Freibrief für Hasspropaganda gegen Minderheiten», sagte er dem Kölner Stadt-Anzeiger.
Eine Freitagspredigt in den von der Diyanet kontrollierten Moscheen nach Erbas‘ umstrittenen Aussagen habe die Hetze fortgesetzt. Es sei die Pflicht der Bundesregierung, Lesben, Schwule und trans Menschen davor zu schützen. «Wir werden nicht dazu schweigen, wenn in Hunderten Moscheen in Deutschland zur Ausgrenzung aufgerufen wird», so Lehmann.
Die Kölner Landtagsabgeordnete Berivan Aymaz (Grüne) sieht auch die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen gefordert. «Sie darf nicht ausser Acht lassen, wie sehr die in Köln ansässige Ditib als größter türkischer Islamverband mit Hunderten Moscheen und Imamen von der Diyanet gesteuert wird», sagte die Sprecherin für Flüchtlings- und Integrationspolitik. Sie sprach von einer «Kampfansage der Diyanet gegen selbstbestimmte Lebenskonzepte und Menschenrechte».
Kritik am Einfluss homophober Islamverbände an Berliner Humboldt-Uni
Dem in NRW zuständigen Minister Joachim Stamp (FDP) warf Aymaz vor, die Ditib durch Beteiligung an interreligiösen Dialogen und an der Organisation des islamischen Religionsunterrichts «in NRW wieder salonfähig zu machen, ohne dass der Verband sich ernsthaft strukturell und ideologisch von Ankara emanzipiert hat».
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
«Danke, Lars Klingbeil!» - Pride-Fahne vorm Finanzministerium gehisst
Der SPD-Vizekanzler widersetzt sich damit den ausdrücklichen Anweisungen von Koalitionspartner CDU.
Von Newsdesk Staff
Pride
Deutschland
90 Festwagen und 250 Gruppen: Der XXL-Pride in Köln
Am Sonntag geht es um 11.30 Uhr los.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
People
Lars Steinhöfel: Fussball hat etwas «toxisch Männliches»
Der «Unter uns»-Star unterstützt deswegen eher Frauenfussball.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
TV
Unterhaltung
Sport
Serie
Regenbogenfamilie
So süss! Schwule Pinguine bekommen «fluffy» Nachwuchs
Die beiden Küken sind inzwischen schon um das Vierfache gewachsen.
Von Newsdesk Staff
News