Blutspenden von Schwulen? Ampel verschleppt Reform
Österreich ist da schon weiter
Männer, die Sex mit Männern haben (MSM), dürfen faktisch kein Blut spenden. Die Ampel will das eigentlich ändern. Doch SPD, Grüne und FDP haben es offenbar nicht eilig.
Erst vor wenigen Tagen erklärte der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister Clemens Hoch (SPD): «Das Blutspenden muss für die, die es wollen, einfacher und zugewandter werden.» Viele Menschen hätten immer noch das Gefühl, sie seien beim Blutspenden nicht erwünscht.» Als Beispiel nannte Hoch Schwule: «Diese Stigmatisierung und Diskriminierung muss aufhören.» (MANNSCHAFT berichtete)
Auf Bundesebene hat man es offenbar damit nicht eilig: SPD, Grüne und FDP kündigen in ihrem Koalitionsvertrag zwar an, dass schwulen Männern sowie trans Personen das Blutspenden ermöglichen werden solle. Doch ein Dreivierteljahr später lässt sich nicht absehen, wann die Regeln für Blutspenden geändert werden. Das geht aus einer Antwort des Bundesgesundheitsministeriums auf eine Anfrage der Linken-Abgeordneten Kathrin Vogler hervor, über die ZDFheute berichtet.
Das Ministerium verweise darauf, dass die sogenannte Rückstellfrist für schwule Männer erst 2021 verkürzt wurde. Männer, die Sex mit Männern haben (MSM), müssen «nur» noch vier Monate lang vor einer Blutspende auf Sex verzichten, nicht mehr zwölf. Diese Änderung trat aber bereits vor dem Regierungswechsel im Herbst in Kraft.
Auf die Frage, wann die Ampel-Koalition die angekündigte völlige Abschaffung des Blutspendeverbots umsetze, antwortet der parlamentarische Staatssekretär im Gesundheitsministerium, Edgar Franke (SPD); dort prüfe man derzeit weitere Massnahmen.
Kathrin Vogler wirft der Regierung nun Nichtstun vor. Das Gesundheitsministerium wolle oder könne das Versprechen im Koalitionsvertrag offenbar nicht umsetzen. Dem widerspricht Tessa Ganserer (Grüne): Auf die Abschaffung der Diskriminierung bei Blutspenden habe sich die Koalition unmissverständlich geeinigt. Wann die Reform allerdings durchgeführt wird, sei derzeit nicht einschätzbar.
Österreich senkt die Hürden für Blutspenden von Homosexuellen. Für diese Gruppe gelte wie für alle anderen Männer und Frauen künftig eine sogenannte Drei-mal-drei-Regel, sagte Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) im Mai (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
TIN
Kleiner Sieg in den USA: Anti-Trans-Absatz gestrichen
Donald Trump will mit einer umfassenden Steuerreform Sozialausgaben kürzen – auch bei Medicaid. Nicht mehr betroffen sind trans Menschen – aufgrund eines Gesetzeskonflikts.
Von Newsdesk Staff
News
Politik
Deutschland
Kehrtwende! SPD-Ministerin Bärbel Bas will nun doch Pride-Fahne hissen
Auch der SPD-Vizekanzler widersetzt sich damit den ausdrücklichen Anweisungen von Koalitionspartner CDU/CSU.
Von Newsdesk Staff
Pride
Deutschland
Die besten Bilder der Cologne Pride 2025
Trotz Regen feierte Köln auch 2025 wieder ein kraftvolles Zeichen für Vielfalt, Liebe und Menschenrechte: Rund 65'000 Menschen zogen beim CSD durch die Stadt – bunt, laut und friedlich. Hier die besten Bilder.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Österreich
Klettern oder Tanzen: Wo findet der ESC 2026 statt?
Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen: Wird der ESC 2026 in Innsbruck oder in Wien stattfinden? Beide Städte scheinen gute Argumente zu haben. Jetzt muss der Sender ORF entscheiden.
Von Newsdesk/©DPA
News
Eurovision Song Contest