Bischof von Speyer: Leiden Homosexueller lange nicht gesehen
Wiesemann hatte sich 2021 eine Auszeit aus gesundheitlichen Gründen genommen
Der Bischof von Speyer Karl-Heinz Wiesemann hat sich anlässlich seines 15-jährigen Amtsjubiläums auch zu Verfehlungen der katholischen Kirche geäussert.
In seiner Predigt bei einem Pontifikalamt am Sonntag im Speyerer Dom sagte Karl-Heinz Wiesemann laut Mitteilung, in jüngerer Vergangenheit habe er sich gefragt, warum er in seinen 40 Jahren als Priester und 15 Jahren als Bischof vieles so lange nicht gesehen habe: Verborgenes und Schlimmes wie die stummen Schreie der Opfer sexualisierter Gewalt oder auch das Leiden von Menschen, die aus dem kirchlichen Raster gefallen seien – wie Homosexuelle, wiederverheiratete Geschiedene oder unterdrückte Frauen.
Wiesemann ergänzte laut Mitteilung, es habe viele Menschen, Situationen und Gespräche gebraucht, um ihm die Augen zu öffnen. Nun jedoch könne er nicht mehr anders als all dies sehen. Generalvikar Markus Magin sagte der Mitteilung zufolge, Wiesemann setze sich auch beim katholischen Reformprozess Synodaler Weg für ein Zusammenfinden von Menschen ein. Er sei nicht nur als Amtsträger, sondern auch als Mensch erlebbar und stehe zu seinen Schwächen.
Vieles war mir in dieser Zeit der Krise unserer Kirche so sehr zu Herzen und an die Nieren gegangen, dass ich darunter krank geworden bin
Wiesemann (62) hatte sich 2021 eine siebenmonatige Auszeit aus gesundheitlichen Gründen genommen. Danach erklärte er: «Vieles war mir in dieser Zeit der Krise unserer Kirche so sehr zu Herzen und an die Nieren gegangen, dass ich darunter krank geworden bin.» Zuvor hatte das Bistum Speyer Missbrauchsfälle in den 1960er und 1970er Jahren in einem Kinderheim in der Stadt eingeräumt – also sehr lange vor Wiesemanns Amtszeit. Der Bischof ermutigte laut einem Sprecher Betroffene, sich bei unabhängigen Missbrauchsbeauftragten des Bistums zu melden, und sagte restlose Aufklärung zu.
Als im Sommer letzten Jahres der Generalvikar Andreas Sturm aus der katholischen Kirche austrat, reagierte Wiesemann und sprach von einem «gewaltigen Schock» (MANNSCHAFT berichtete).
Der Vatikan hat irritiert auf die Zulassung von Segensfeiern für homosexuelle Paare in der katholischen Kirche in Deutschland reagiert (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
CSD Regensburg – Tausende demonstrieren trotz «abstrakter Gefährdungslage»
Die SPD-Bürgermeisterin betont, der Christopher Street Day sei «mehr als nur ein Fest».
Von Newsdesk/©DPA
News
Polizei
Pride
People
Von Trash-TV zu Ultramarathon: Emanuel Brunner braucht den Kick
Emanuel Brunner kommt im Dschungel an seine Grenzen. Was Realityshows mit Sportevents gemeinsam haben und warum es ihn immer wieder in Extremsituationen zieht.
Von Greg Zwygart
Sport
Fitness
Leben
Bi
Kolumne
Queer sind immer die anderen: Wer florenzt denn hier?
Unsere Kolumnistin reist durch die absurde Geschichte, Queerness immer woanders zu verorten
Von Mona Gamie
Mann, Frau Mona!
Queer
Schwul
Community
Pride 2025: Alle CSD-Termine in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Leg dir schon mal die Regenbogenfahne zurecht und trag dir deine Lieblingstermine ein: Hier findest du eine Übersicht aller Pride- und CSD-Termine im deutschsprachigen Raum.
Von Newsdesk Staff
Schweiz
Österreich
Fokus
Pride
Deutschland