Bettina Böttinger hält EU für «grosses Geschenk»
Am 9. Juni wird gewählt
Die Europawahlen stossen mitunter auf eher geringes Interesse. Die lesbische TV-Journalistin Bettina Böttinger kann das nicht verstehen.
Bettina Böttinger (67) möchte nicht zurück in die Zeit von Wechselstuben und Grenzkontrollen. «Ich halte die Europäische Union bei allen Defiziten für eine wunderbare Sache», sagte die ehemalige «Kölner Treff»-Moderatorin der Deutschen Presse-Agentur in Köln. «Kein stundenlanges Warten an der Grenze, kein lästiges Geldwechseln und dazu das kulturelle Zusammenwachsen der europäischen Nationen – in meinen Augen ist das ein grosses Geschenk.»
Junge Menschen könnten sich vermutlich gar nicht mehr vorstellen, wie kompliziert es früher gewesen sei, auch nur von einem Land ins andere zu reisen. «Ohne die EU hätten wir das alles nicht, und deshalb geht es bei den Europawahlen am 9. Juni auch um richtig viel.»
Böttinger engagiert sich seit längerem für Demokratie und Minderheitenschutz. So hat sie zusammen mit anderen Prominenten wie Annette Frier, Michel Friedman, Cordula Stratmann und Guido Maria Kretschmer die Website #DuUndIchFürDemokratie gestaltet. «Ich halte es für wahnsinnig gefährlich, wenn wir uns in unserer Demokratie oft nicht mehr die Mühe machen, uns ausreichend zu informieren», sagte die Journalistin.
«An der Stelle setzen dann die Rechten an, die in den sozialen Netzwerken eine Wunderwelt der einfachen Lösungen präsentieren», so Böttinger.
Gegen den Rechtsruck: Queere Promis wie Jannik Schümann rufen dazu auf, die Stimme bei der Europawahl abzugeben (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Regenbogenfamilie
Gemeinsam mit Saskia und Dominique durch die Kinderwunschklinik
Saskia (29) und Dominique (27) leben gemeinsam in einem kleinen Haus in Seewe im Kanton Solothurn. Seit über sieben Jahren sind die beiden ein Paar. Sie wünschen sich ein Kind und haben sich dazu entschieden, diesen Wunsch in der Schweiz zu verwirklichen.
Von Elena Löw
Lesbisch
Schweiz
Politik
FKK-«Bildungsreise» von Mannheimer Stadtrat Ferrat sorgt für Wirbel
Die 44-jährige Mimi aus Rheinland-Pfalz reist mit in den FKK-Swinger-Urlaub des Mannheimer Stadtrats Julien Ferrat nach Frankreich. Was sie sich von der Reise erhofft.
Von Newsdesk/©DPA
Bi
Lust
Deutschland
Justiz
Kein sicheres Herkunftsland, wenn Homosexuelle verfolgt werden
Listen sicherer Herkunftsstaaten ermöglichen schnellere Asylverfahren. Italien nutzt sie bei seinem umstrittenen «Albanien-Modell». Nun macht das höchste EU-Gericht dafür Vorgaben.
Von Newsdesk/©DPA
News
International
Sport
«Nur biologisch weiblich»: World Athletics bittet Frauen zum Gentest
Der Leichtathletik-Weltverband verlangt zur WM verpflichtende Gentests von den Athletinnen. Das biologische Geschlecht soll damit überprüft werden. Der Präsident verteidigt die Massnahme.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Geschlecht