Bespuckt und getreten: Zwei homofeindliche Vorfälle in Berlin
Lesbisches Paar beleidigt und bespuckt
In Kreuzberg kam es in der Nacht zum Samstag am U-Bahnhof Kottbusser Tor zu einem Polizeieinsatz, nachdem ein Mann u.a. ein lesbisches Paar beleidigt und in deren Richtung gespuckt haben soll.
Nach Angaben zweier 29 und 31 Jahre alter Frauen, hätten sie in einem Zug der Linie 8 Händchen gehalten, als der ihnen unbekannte 31-Jährige auf sie zugekommen sei, sie homophob beleidigt und in ihre Richtung gespuckt hätte, ohne sie jedoch zu treffen. Das Paar war aus Angst am Kottbusser Tor ausgestiegen, der aggressive Mann war ihnen jedoch gefolgt.
Ein 37-Jähriger, der das Geschehen beobachtet hatte, wollte die Frauen unterstützen und forderte den Mann nach eigenen Angaben auf, sein Verhalten zu unterlassen. Daraufhin soll der 31-Jährige auch ihn homophob beleidigt und in seine Richtung gespuckt haben.
Der Tatverdächtige wurde bis zum Eintreffen der Polizei durch Sicherheitspersonal der BVG festgehalten. Hierbei soll der aggressive Mann mehrfach Drohungen gegen die Mitarbeitenden der BVG geäussert haben. Nach Aufnahme seiner Personalien bekam er einen Platzverweis ausgesprochen und wurde des Ortes verwiesen. Videoaufzeichnungen wurden gesichert. Die Ermittlungen dauern an.
In Biesdorf alarmierte in der Nacht zum Samstag gegen kurz nach 1 Uhr ein 26-Jähriger die Polizei und gab an, er sei kurz zuvor von fünf ihm Unbekannten angegriffen worden. Die fünf Tatverdächtigen sollen ihn zu Boden gestossen und auf ihn eingetreten haben. Zudem hätten sie ihn dabei mehrfach homophob beleidigt. Ein 19-jähriger Zeuge bestätigte die Angaben des 26-Jährigen und beschrieb die flüchtigen Jugendlichen.
Eine Absuche der Umgebung verlief jedoch erfolglos. Der Angegriffene erlitt leichte Verletzungen und gab an, sich bei Bedarf selbst in ärztliche Behandlung zu begeben. Die Ermittlungen wegen Beleidigung und gefährlicher Körperverletzung dauern an.
Erst am Mittwoch war es zu einem schweren homofeindlichen Übergriff gekommen: Ein 32-Jähriger wurde von zwei Männern beleidigt und verletzt (MANNSCHAFT berichtete).
An diesem Samstag darf der «Renate» genannte Mann wieder nach Hause. Er arbeitet für den Sender QueerLive.
Das könnte dich auch interessieren
HIV, Aids & STI
«Die sexuelle Gesundheit unserer Community steht auf dem Spiel»
Am Dienstag setzten Vertreter*innen von 48 Organisationen ein Zeichen gegen die geplanten Kürzungen bei der Prävention im Bereich der sexuellen Gesundheit. Vor Ort war auch Andreas Lehner, Geschäftsleiter der Aids-Hilfe Schweiz.
Von Greg Zwygart
Politik
Schweiz
Gesundheit
Musik
Unterhaltung per Dekret: Russlands Anti-Eurovision «ohne Perversion»
Schon vier Mal hat Russland wegen seines Kriegs gegen die Ukraine nicht beim Eurovision Song Contest mitsingen dürfen. Nun muss eine Konkurrenzveranstaltung her - mit interessanter Gästeliste.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Queerfeindlichkeit
Eurovision Song Contest
Grossbritannien
Barleute als «Gender-Polizei»? Widerstand gegen britisches Anti-trans-Gesetz
Die britische Menschenrechtskommission EHRC steht massiv in der Kritik: Ein neuer Code of Practice könnte trans Menschen aus geschlechtsspezifischen Räumen ausschliessen. Hunderte Unternehmen warnen vor Diskriminierung und Konflikten im Alltag.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
TIN
Politik
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Österreich
Kultur