Aufruhr wegen schwulem Kuss im Deutschland-Trikot: «Ekelhaft»
Rafi Rachek und Sam Dylan werden mit negativen Kommentaren überhäuft
Ein Kuss im Fussballtrikot erzürnt viele User*innen auf Social Media. Kein Wunder, oute man sich als Profifussballer nicht, meint Reality-Star Sam Dylan.
Böses Erwachsen für das Reality-Pärchen Sam Dylan und Rafi Racheck, die in der neuen RTl-Staffel von «Sommerhaus der Stars» zu sehen sein werden (MANNSCHAFT berichtete). Im Vorfeld des EM-Spiels Deutschland-Ungarn postete die beiden Männer auf Instagram, wie sie sich im offiziellen EM-Trikot Deutschlands küssen.
Die Bilder lösten eine Flut negativer Kommentare aus, unter anderem Emojis von nach unten gerichteten Daumen und erbrechenden Smileys oder Sätze wie: «Ekelhaft, zieht das Trikot aus, ihr Viecher» oder «Sei bitte einfach straight».
«Offensichtlich wurde unser Foto als Fussball-Content betrachtet, und viele Menschen stören sich daran, wenn sich zwei Männer im Fussballtrikot küssen», sagte Sam Dylan. «Das zeigt mir, wie weit wir noch davon entfernt sind, dass sich aktive Fussballer öffentlich outen können. Denn für viele Menschen ist das in diesem ‹männlichen› Sport noch ein Unding.»
Im Mai hatte die Farbe Pink des Auswärtstrikots in rechten Kreisen für Kritik gesorgt, kurzzeitig trendete der Hashtag #TrikotderSchande (MANNSCHAFT berichtete).
In seinem Podcast «Royal Spice» sprach Sam über die Problematik, dass viele Männer Schwierigkeiten damit haben, schwule Fussballer zu akzeptieren. «Bei der EM gibt es so viele Mannschaften mit Hunderten von Spielern. Es ist unrealistisch zu glauben, dass alle hetero sind. Trotzdem wird sich wohl keiner outen. Wenn Tausende Menschen schwulenfeindliche Parolen brüllen, wie soll ein Spieler sich da noch auf das Spiel konzentrieren?» sagte Sam.
Als Antwort auf die Kommentator*innen, die verlangen, dass das Paar seine Sexualität nicht «zur Schau stellen» solle, sagt Dylan: «Wir werden uns nicht verstecken. Es gibt so viel Paar-Content von heterosexuellen Paaren auf Instagram, und das ist auch gut so. Aber auch wir haben das Recht, uns zu küssen.»
Dylan ist bekannt aus der ersten Staffel der schwulen Kuppelshow «Prince Charming», Rachek hatte sich 2019 in der heterosexuellen Kuppelsendung «Bachelor in Paradise» als schwul (MANNSCHAFT berichtete) geoutet. Für Schlagzeilen sorgten Rachek und Dylan, als sie 2022 mir einer Realityshow eine Leihmutter für ihr gemeinsames Kind finden wollten (MANNSCHAFT berichtete).
Mehr lesen > Fussballer und das Coming-out: Unsere schwule Elf (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
Bremen
Polizei startet Angebot gegen queerfeindliche Straftaten
Beschimpft, bedroht, verletzt: In Bremen steigt die Zahl queerfeindlicher Übergriffe. Die Polizei schafft ein neues Angebot für Betroffene.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Polizei
NRW
Nach Mord an schwulem Barkeeper: Verdächtiger in U-Haft
Das Opfer wurde erdrosselt in seiner Wohnung entdeckt. Fast 22 Jahre lang liefen die Ermittlungen nach einem Mord in Bad Driburg ins Leere. Jetzt brachte ein neuer DNA-Reihentest den Ermittlern wohl den Durchbruch. Der Verdächtige sitzt in U-Haft.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
International
Die meisten Morde an trans Personen werden in Brasilien verübt
Mit der weltweiten Zunahme autoritärer Regime verschärft sich in vielen Ländern die Rechtslage für trans Personen. Darauf weisen die SOS-Kinderdörfer zum Internationalen Tag gegen Homophobie, Transphobie und Biphobie am 17. Mai hin.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Queerfeindlichkeit
LGBTIQ-Rechte in Europa unter Beschuss, nicht nur in Ungarn
Grossbritannien ist in der neuen Ausgabe der Rainbow Map von ILGA-Europe um sechs Plätze zurückgefallen – und liegt nun auf Rang 22.
Von Newsdesk Staff
News
Österreich
LGBTIQ-Rechte
Deutschland