Aufruhr wegen schwulem Kuss im Deutschland-Trikot: «Ekelhaft»
Rafi Rachek und Sam Dylan werden mit negativen Kommentaren überhäuft
Ein Kuss im Fussballtrikot erzürnt viele User*innen auf Social Media. Kein Wunder, oute man sich als Profifussballer nicht, meint Reality-Star Sam Dylan.
Böses Erwachsen für das Reality-Pärchen Sam Dylan und Rafi Racheck, die in der neuen RTl-Staffel von «Sommerhaus der Stars» zu sehen sein werden (MANNSCHAFT berichtete). Im Vorfeld des EM-Spiels Deutschland-Ungarn postete die beiden Männer auf Instagram, wie sie sich im offiziellen EM-Trikot Deutschlands küssen.
Die Bilder lösten eine Flut negativer Kommentare aus, unter anderem Emojis von nach unten gerichteten Daumen und erbrechenden Smileys oder Sätze wie: «Ekelhaft, zieht das Trikot aus, ihr Viecher» oder «Sei bitte einfach straight».
«Offensichtlich wurde unser Foto als Fussball-Content betrachtet, und viele Menschen stören sich daran, wenn sich zwei Männer im Fussballtrikot küssen», sagte Sam Dylan. «Das zeigt mir, wie weit wir noch davon entfernt sind, dass sich aktive Fussballer öffentlich outen können. Denn für viele Menschen ist das in diesem ‹männlichen› Sport noch ein Unding.»
Im Mai hatte die Farbe Pink des Auswärtstrikots in rechten Kreisen für Kritik gesorgt, kurzzeitig trendete der Hashtag #TrikotderSchande (MANNSCHAFT berichtete).
In seinem Podcast «Royal Spice» sprach Sam über die Problematik, dass viele Männer Schwierigkeiten damit haben, schwule Fussballer zu akzeptieren. «Bei der EM gibt es so viele Mannschaften mit Hunderten von Spielern. Es ist unrealistisch zu glauben, dass alle hetero sind. Trotzdem wird sich wohl keiner outen. Wenn Tausende Menschen schwulenfeindliche Parolen brüllen, wie soll ein Spieler sich da noch auf das Spiel konzentrieren?» sagte Sam.
Als Antwort auf die Kommentator*innen, die verlangen, dass das Paar seine Sexualität nicht «zur Schau stellen» solle, sagt Dylan: «Wir werden uns nicht verstecken. Es gibt so viel Paar-Content von heterosexuellen Paaren auf Instagram, und das ist auch gut so. Aber auch wir haben das Recht, uns zu küssen.»
Dylan ist bekannt aus der ersten Staffel der schwulen Kuppelshow «Prince Charming», Rachek hatte sich 2019 in der heterosexuellen Kuppelsendung «Bachelor in Paradise» als schwul (MANNSCHAFT berichtete) geoutet. Für Schlagzeilen sorgten Rachek und Dylan, als sie 2022 mir einer Realityshow eine Leihmutter für ihr gemeinsames Kind finden wollten (MANNSCHAFT berichtete).
Mehr lesen > Fussballer und das Coming-out: Unsere schwule Elf (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
Kommentar
Trenne nicht LGB und TIQ – denn es tut ihnen weh!
Immer mehr Queers sind offenbar bereit, sich hinter die Kampagne «Drop the T» zu stellen – wollen trans Personen aus der Community ausschliessen oder zumindest nicht für ihre Belange und Rechte kämpfen. Das ist nicht zuletzt geschichtsvergessen, kommentiert unser Autor.
Von Sören Kittel
LGBTIQ-Rechte
Queerfeindlichkeit
Schwul
TIN
Lesbisch
Film
«Herr der Ringe»-Fans aufgepasst: Gandalf kehrt zurück!
Der offen schwule Superstar Ian McKellen äusserte sich zum «Gollum»-Spin-off.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
People
Sport
«Er hat Ja gesagt!» – Olympischer Eiskunstläufer gibt Verlobung bekannt
Der Kanadier Paul Poirier wird seinen Langzeitpartner Kevin heiraten.
Von Newsdesk Staff
Ehe für alle
People
Interview
Eine kurze Geschichte der queeren Kunst: «Umarme die Unschärfe!»
Dawn Hoskin spricht über ihr wegweisendes neues Buch, das jetzt auf Deutsch erschienen ist.
Von Marvin Wittiber
Queerfeindlichkeit
Ausstellung
Unterhaltung
Buch
Kunst