Angriff in Frankfurts queerer Szene
Polizei bittet anhand von Täterbeschreibung um Mithilfe bei der Aufklärung
Am frühen Samstagmorgen, den 11. Februar, griffen zwei Unbekannte zwei Angehörige der queeren Szene in Frankfurt an. Die Polizei bittet bei der Suche nach den Angreifern um Mithilfe.
In der Nacht von Freitag auf Samstag verliessen ein 19-Jähriger und eine 36-Jährige gegen 4.25 Uhr das queere Szenelokal «Pink» in Frankfurt, weil sie nach eigenen Angaben einer Auseinandersetzung aus dem Weg gehen wollten. In dem Lokal sei es zu einer verbalen Streitigkeit mit zwei ihnen unbekannten Männern gekommen, in deren Verlauf einer der beiden Männer zu der 36-Jährigen sagte, dass sie aufgrund ihres Aussehens «keine richtige Frau» sei. Vorangegangen sei dem Ganzen ein vermeintliches Schubsen im Club.
Das Duo verliess die Bar, lief über die Bleichstrasse in Richtung Eschenheimer Tor, wurde aber unterwegs von den besagten Männern eingeholt und mit Schlägen traktiert. Anschliessend flüchteten die Täter in Richtung Eschenheimer Tor.
Die beiden attackierten Personen erlitten leichte Verletzungen, die noch vor Ort durch einen Rettungswagen versorgt wurden. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung und sucht Zeugen.
Die beiden Tätern sollen beide männlich und circa 18 oder 19 Jahre alt sein. Sie haben schwarze Haare, sind ungefahr 170 cm gross und schlank. Beide waren komplett weiss gekleidet und sprachen Deutsch mit einem nicht näher bekannten Akzent. Sachdienliche Hinweise nimmt das 1. Polizeirevier unter 069 / 755-10100 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Zum genauen Ermittlungsstand machte die Polizei am Mittwoch auf Anfrage der MANNSCHAFT noch keine weiteren Angaben. «Es wir aber intensiv an der Aufklärung gerarbeitet», teilte ein Sprecher mit.
In Berlin hatte die Polizei jüngst einen homofeindlichen Angreifer dank Hinweisen aus der Polizei identifizieren können (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Lust
Romeo bezieht Stellung zu KI im Onlinedating
Die Dating-Plattform Romeo hat sich in einer aktuellen Umfrage mit dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) im Onlinedating befasst. Die Schlussfolgerung: KI soll unterstützen, aber nicht ersetzen.
Von Newsdesk Staff
Dating
Liebe
Schweiz
Keine neuen HIV-Übertragungen bis 2030: Ziel «ernsthaft in Gefahr»
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat die aktuellsten Zahlen zu HIV und sexuell übertragbaren Infektionen (STI) in der Schweiz veröffentlicht. Nationale und globale Sparmassnahmen würden die erreichten Fortschritte und das Ziel 2030 gefährden, so die Medienmitteilung.
Von Newsdesk Staff
HIV, Aids & STI
Gesundheit
People
«Unterkomplexe Streitkultur»? Ehrung für Silvio Witt
Der Publizist Michel Friedman hat bei der Preisverleihung in Schwerin zu mehr Engagement für die Demokratie aufgerufen.
Von Newsdesk/©DPA
Award
Deutschland
Schwul
Türkei
Angriff auf LGBTIQ und Demokratie – Merz soll Klartext sprechen
Inhaftierte Oppositionspolitiker und Medien unter Zwangsverwaltung: Der Besuch von Bundeskanzler Merz in der Türkei fällt in eine kritische Zeit. Dabei soll er eigentlich Annäherung bringen.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News