Angelo Barrile will aus dem Nationalrat ausscheiden
Nächstes Jahr ist Schluss
Angelo Barrile will 2023 bei den Nationalratswahlen nicht zur Wiederwahl antreten und per Ende dieser Legislatur aus dem Nationalrat auszuscheiden.
Das teilte der SP-Politiker am Montag in seinem Newsletter mit. Für ihn habe sich in den letzten zwei Jahren viel in seinem Leben verändert. «Für mich ist es Zeit, mich an einen neuen Lebensabschnitt mit neuen Herausforderungen zu wagen.»
Der offen schwule Barrile weiter: «Meine Kraft, meine Energie, meine Überzeugungen und mein Wissen setze ich weiterhin für die Menschen ein: bis Ende Legislatur im Nationalrat und danach vorerst wieder etwas mehr beim Unterstützen, Heilen und Begleiten der Menschen, als Arzt.»
Während seiner fünf Jahre im Kantonsrat und acht Jahre auf nationaler Ebene habe er die Interessen der Zürcher Bevölkerung als Parlamentarier vertreten dürfen. „Das ist eine unbeschreiblich grosse Ehre. Ich tue es auch weiterhin sehr gerne und mit viel Leidenschaft.
Erst im Frühjahr 2021 hatte er die politische Arbeit schrittweise wieder aufgenommen, nachdem er seine Ämter pausiert hatte: Bei ihm war ein aggressiver Lymphdrüsenkrebs diagnostiziert worden (MANNSCHAFT berichtete).
Barrile lebt in einer Eingetragener Partnerschaft und setzt sich u.a. für ein Verbot von «Konversionstherapien» ein (MANNSCHAFT berichtete),
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Gegen Klöckner: Hunderttausende wollen Pride-Fahne am Bundestag
Zum CSD in Berlin soll vor dem Bundestag keine Pride-Flagge mehr wehen. Ein Aufruf stellt sich gegen die Entscheidung von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
Brandenburg
Gegenprotest zum CSD in Bernau angemeldet
In der Vergangenheit gab es immer wieder Gegenproteste bei CSD-Veranstaltungen - zuletzt in Falkensee. Auch in Bernau gibt es eine Anmeldung für eine zweite Versammlung.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
NRW
Pride-Schilder am Kölner Rudolfplatz bleiben – vorerst
Die regenbogenfarbenen Haltestellen-Schilder zum CSD am Rudolfplatz haben eine überwältige Resonanz gehabt, sagt die KVB. Eigentlich sollten sie schon wieder abmontiert werden ...
Von Newsdesk Staff
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Deutschland
«Uns wundert schon, mit welchem Hass uns einige überschütten»
Während des Berliner Christopher Street Day soll keine Regenbogenfahne auf dem Reichstag wehen, weil dieser laut Kanzler Merz kein Zirkuszelt sei. Der Zirkus Charles Knie hatte darauf eine Pride-Flagge gehisst – eine Leihgabe aus Bielefeld.
Von Kriss Rudolph
News
Pride