In Schulklo verprügelt: Todesopfer war nicht-binär
Nex wurde 16 Jahre alt
Entsetzen in Oklahoma: Drei ältere Schülerinnen sollen Nex Benedict zu Tode geprügelt haben. Doch ganz so klar ist der Fall wohl nicht.
Wie die Polizei am Mittwochabend mitteilte, sei der Tod keine Folge von Verletzungen aufgrund äusserer Gewalteinwirkungen. Klare Aussagen zur Todesursache seien erst dann möglich, wenn die Ergebnisse der toxikologischen Untersuchung und weiterer Tests vorlägen.
Nex Benedict ging auf die Owasso High School in Oklahoma, war nicht-binär und gender-fluid. Berichten zufolge wurde Nex am 7. Februar von drei älteren Schülerinnen auf der Schultoilette zu Tode geprügelt. Die Schule weigerte sich, nach der brutalen Tag einen Krankenwagen zu rufen und informierte die Polizei erst über den Angriff, als das Opfer später ins Krankenhaus eingeliefert wurde. Am nächsten Tag starb Nex.
Im Netz machen User*innen in ihren Kommentaren Oklahomas obersten Bildungsbeamten, State Superintendent of Public Instruction Ryan Walters, für den Tod verantwortlich, da er immer wieder hetzerische Anti-LGBTIQ-Rhetorik vorangetrieben habe. Walters hatte kürzlich auch die LGBTIQ-feindliche Aktivistin Chaya Raichik verpflichtet. Die nennt Aufklärung über LGBTIQ an der Schule «Missbrauch».
Eins der Mädchen habe wiederholt auf Nex‘ Kopf eingeschlagen, gab eine Freundin von Nex‘ Mutter gegenüber dem Sender KRJH an. Es hiess zunächst, der Tod sei auf «Komplikationen aufgrund eines Hirntraumas» zurückzuführen. Sowohl die Schule als auch die Polizei von Owasso lehnten eine Stellungnahme ab, da die Ermittlungen zu Nex‘ Tod noch andauern.
In einem Brief an die Eltern teilten die Owasso Schulen mit, dass sie das Sicherheitspersonal aufstocken, Sicherheitsübungen und ihre Regeln zu Disziplinarverstössen und Schulaufsicht aktualisieren und zusätzliche Ressourcen für Schüler bereitstellen würden, darunter Psycholog*innen, um mit Schüler*innen zu sprechen, die angesichts des Mordes unter Schock stehen.
Nex wurde am 15. Februar beerdigt. Auf GoFundme waren Spenden gesammelt worden, 28’000 US-Dollar kamen so laut Independent zusammen. Nex‘ Mutter erklärte, sie wolle den Grossteil des Geldes an LGBTIQ-Organisationen spenden, die gegen Mobbing kämpfen.
Spitze bei der Anzahl und den Teilnehmenden, aber auch bei den Übergriffen gegen sie: Die Christopher Street Days zeigen ein zwiespältiges Bild der deutschen Gesellschaft (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Serie
Netflix erzählt schwules Militärdrama «Boots» und zeigt erste Bilder
Was passiert, wenn ein queerer Mann in den 1990ern ein Elitesoldat werden will?
Von Newsdesk Staff
News
Kultur
Berlin
Studie zeigt massive Gewalt gegen trans Personen
Expert*innen sprechen von einem «alltäglichem Risiko» – und geben Hinweise, wie die Situation verbessert werden kann
Von Newsdesk Staff
News
TIN
Wissenschaft
Film
«Das Kanu des Manitu» – Denn: «Viele Schwule lieben Winnetouch»
Alte Helden, neue Abenteuer: Fast 25 Jahre nach der Western-Parodie von Bully Herbig kommt «Das Kanu des Manitu» ins Kino. Viele kritisierten den 1. Film als schwulenfeindlich. Wie geht es nun weiter?
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Schwul
Unterhaltung
Deutschland
100 Tage Kanzler Merz: «Offener Kulturkampf» gegen Queers
Friedrich Merz ist seit 100 Tagen als Bundeskanzler im Amt. Der LSVD zieht eine Zwischenbilanz und sieht viel Verunsicherung für Queers.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News