Zwei Stolpersteine in Hagen für schwule NS-Opfer
Der erste Gedenkstein wird Mitte Mai verlegt
In Hagen (Westfalen) wird am IDAHOBIT (17. Mai ) der erste Stolperstein in der Stadt verlegt für einen Mann, der als Homosexueller in der NS-Zeit verurteilt, deportiert und ermordet wurde.
Der Kaufmann/Buchhalter Alex Schlüter, Ehemann und Vater zweier Töchter starb im Alter von 38 Jahren im KZ Sachsenhausen bei Berlin, wohin er deportiert worden war, nachdem er zuvor zu einer mehrjährigen Haftstrafe (wegen homosexueller Kontakte) verurteilt worden war; die Haft hatte er u.a. in den gefürchteten Moorlagern im Emsland in vollem Umfang verbüsst.
Enkel und Urenkel von Alex Schlüter werden bei der Verlegung des Stolpersteines in der Enneperstrasse 38 für ihren Grossvater bzw. Urgrossvater anwesend sein.
In der Folgewoche wird für den Vertreter Max Sander, der ebenfalls als Homosexueller verfolgt wurde, auf dem Friedrich-Ebert-Platz in Hagen ein Stolperstein verlegt.
Sander wurde im KZ Neuengamme bei Hamburg ermordet. Er starb im Alter von 47 Jahren. Seine Leiche wurde in der Universität Hamburg zu medizinischen Zwecken missbraucht. Die Reste wurde auf dem Ohlsdorfer Friedhof beigesetzt. Daher gibt es einen Namensstein auf dem dortigen Friedhof für Max Sander.
Griechenland gilt vielen – seit Jahrhunderten – als zentraler Ort schwul-lesbischer Geschichte, als «Wiege» der Homosexuellenbewegung. Und so pilgern speziell Schwule und Lesben schon lange Richtung Ägäis, um die antiken Stätten zu besuchen, wo Sappho und Platon & Co. einst lebten und wirkten (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
News
Verletzte bei Schlägerei nach CSD in Braunschweig
Anlässlich des Christopher Street Days und des Sommerlochfestivals in der Regenbogenstadt Braunschweig fand am Samstag die Parade durch die Innenstadt statt.
Von Newsdesk Staff
Pride
Deutschland
Fussball
Ann-Katrin Berger ist erneut Fussballerin des Jahres
Ann-Katrin Berger ist erneut Deutschlands Fussballerin des Jahres – dabei steht sie seit mehr als zehn Jahren bei Clubs im Ausland unter Vertrag. Eine Rückkehr in die Bundesliga ist vorstellbar.
Von Newsdesk/©DPA
News
Lesbisch
Award
Schweiz
Schweiz
Swiss Diversity Award Night 2025: Die Nominierten stehen fest
Am 6. September werden im Kursaal Bern Projekte und Persönlichkeiten für gelebte Vielfalt geehrt
Von Newsdesk Staff
Aktivismus
Award
Drag
Deutschland
«Gegen Genderwahn» – Protest gegen CSD Bautzen kleiner als erwartet
Voriges Jahr schlugen dem CSD in Bautzen Hass und Aggression entgegen. Auch in diesem Jahr hat sich wieder Gegenprotest formiert.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
LGBTIQ-Rechte