Zurich Pride 2022: Route für Demonstration steht fest
Los geht es am 18. Juni um 14 Uhr auf dem Helvetiaplatz
Die Route für den Demonstrationszug im Rahmen der Zurich Pride 2022 wurde festgelegt und bewilligt. Die Veranstaltung steht dieses Jahr unter dem Motto «trans – Vielfalt leben».
Das Organisationskomitee der Zurich Pride gab die bewilligte Route der Demonstration bekannt. Demnach geht es am 18. Juni um 14 Uhr auf dem Helvetiaplatz los. Zuvor werden dort ab 13 Uhr Reden zu hören sein.
Schlaufe via Bahnhofstrasse Die Route führt unter anderem über die Stauffacherbrücke, die Sihlstrasse und die Bärengasse, bevor es dann in einer Schlaufe via Bahnhofstrasse und Sihlbrücke wieder über die Sihl geht. Das Ende auf der Müllerstrasse liegt wenige Meter vom Startpunkt entfernt.
In der Bärengasse muss ein Stopp eingelegt werden, bis der Schluss des Umzuges den Talacker erreicht hat und die Bahnhofstrasse durch die VBZ-Leitstelle ÖV freigegeben worden ist. Weitere Stopps sind geplant, um entstandene Lücken im Umzug zu schliessen.
Einzelpersonen oder Gruppen im Freundeskreis müssen sich nicht anmelden und seien jederzeit und unabhängig von Geschlechtsidentität und sexueller Orientierung herzlich willkommen, so das Organisationskomitee.
«Vielfalt leben» Zum ersten Mal in der 27-jährigen Geschichte der Zurich Pride wird der Fokus auf die rechtliche Situation und die Herausforderungen von trans Menschen gelegt. Die trans Community hat einerseits gemeinsame Themen, andererseits ist sie genauso divers, wie andere Personengruppen, so die Veranstalter*innen. Ein wichtiges Ziel sei es, dass trans Menschen diese Diversität in Zukunft ohne Einschränkungen und Ausgrenzung leben können.
Ursprünglich wollte man mit dem Motto «trans*normal – Mensch bleibt Mensch» in die diesjährige Pride-Saison gehen. Doch dann hagelte es Kritik. Dem Verein wurde unter anderem «Assimilationspolitik» vorgeworfen (MANNSCHAFT berichtete). Das neue Motto heisst nun: «trans – Vielfalt leben».
Das könnte dich auch interessieren
Religion
Homosexualität, Zölibat, Priesterinnen – Erwartungen an den neuen Papst
Bislang ging es um den toten Papst Franziskus. Nun richten sich alle Augen auf die Wahl des Nachfolgers. Wer könnte Nummer 267 werden? Und wie wird er mit den Themen Homosexualität, Zölibat, Priesterinnen umgehen?
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
International
Community
«Ich habe mit Marion eine Frau, der ich 100-prozentig vertrauen kann»
Zum Lesbian Visibility Tag – Ein Restaurant, das ohne Speisekarte funktioniert
Von Sören Kittel
Lesbisch
Eurovision
Keine Pride-Fahnen mehr? Neue Flaggenpolitik beim ESC
Bei Verstössen droht der Teilnahmeausschluss
Von Newsdesk Staff
News
Schweiz
Eurovision Song Contest
Europa
Die «LGBT-freien Zonen» in Polen sind Geschichte
Ein Drittel aller polnischen Gemeinden hat sich seit 2019 zu «LGBT-freien» Zonen erklärt. Jahrelang haben Aktivist*innen dagegen gekämpft. Nun gehören diese queerfeindlichen Resolutionen der Vergangenheit an.
Von Kriss Rudolph
Queerfeindlichkeit
News