Zurich Pride 2022: Route für Demonstration steht fest
Los geht es am 18. Juni um 14 Uhr auf dem Helvetiaplatz
Die Route für den Demonstrationszug im Rahmen der Zurich Pride 2022 wurde festgelegt und bewilligt. Die Veranstaltung steht dieses Jahr unter dem Motto «trans – Vielfalt leben».
Das Organisationskomitee der Zurich Pride gab die bewilligte Route der Demonstration bekannt. Demnach geht es am 18. Juni um 14 Uhr auf dem Helvetiaplatz los. Zuvor werden dort ab 13 Uhr Reden zu hören sein.
Schlaufe via Bahnhofstrasse Die Route führt unter anderem über die Stauffacherbrücke, die Sihlstrasse und die Bärengasse, bevor es dann in einer Schlaufe via Bahnhofstrasse und Sihlbrücke wieder über die Sihl geht. Das Ende auf der Müllerstrasse liegt wenige Meter vom Startpunkt entfernt.
In der Bärengasse muss ein Stopp eingelegt werden, bis der Schluss des Umzuges den Talacker erreicht hat und die Bahnhofstrasse durch die VBZ-Leitstelle ÖV freigegeben worden ist. Weitere Stopps sind geplant, um entstandene Lücken im Umzug zu schliessen.
Einzelpersonen oder Gruppen im Freundeskreis müssen sich nicht anmelden und seien jederzeit und unabhängig von Geschlechtsidentität und sexueller Orientierung herzlich willkommen, so das Organisationskomitee.
«Vielfalt leben» Zum ersten Mal in der 27-jährigen Geschichte der Zurich Pride wird der Fokus auf die rechtliche Situation und die Herausforderungen von trans Menschen gelegt. Die trans Community hat einerseits gemeinsame Themen, andererseits ist sie genauso divers, wie andere Personengruppen, so die Veranstalter*innen. Ein wichtiges Ziel sei es, dass trans Menschen diese Diversität in Zukunft ohne Einschränkungen und Ausgrenzung leben können.
Ursprünglich wollte man mit dem Motto «trans*normal – Mensch bleibt Mensch» in die diesjährige Pride-Saison gehen. Doch dann hagelte es Kritik. Dem Verein wurde unter anderem «Assimilationspolitik» vorgeworfen (MANNSCHAFT berichtete). Das neue Motto heisst nun: «trans – Vielfalt leben».
Das könnte dich auch interessieren
USA
10 Jahre Ehe für alle: Aktivist Obergefell fürchtet Ausradierung
2015 machte die Klage von Jim Obergefell machte die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare in den USA möglich. Zehn Jahre später warnt er: Unter der Trump-Regierung könnte dieses Recht wieder verschwinden.
Von Newsdesk Staff
Liebe
News
Ehe für alle
Community
Autor Harm-Peter Dietrich mit 89 Jahren verstorben
Harm-Peter Dietrich ist am Freitag im Alter von 89 Jahren in Berlin verstorben, wie sein Verlag mitteilte. Seine Autobiografie «Danke, Gustav! Mein schwules Jahrhundert» hatte im vergangenen Sommer für Aufsehen gesorgt.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
News
Geschichte
Buch
Deutschland
«Wie kann man Liebe hassen» – Polizei sichert Pride Paraden
Zahlreiche CSD-Demos haben am Wochenende ein Zeichen für Vielfalt gesetzt und trotzten dem Regen. Die Polizei sicherte die Aufzüge – es gab wieder Protest von rechts.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Europa
Maja T. beendet Hungerstreik – Staatsschutz befürchtet Täter-Opfer-Umkehr
Seit über einem Jahr sitzt Maja T. in Ungarn wegen schwerer Vorwürfe in Haft. Beim Hungerstreik soll die nicht-binäre Person 14 Kilogramm verloren haben. Was denkt ein Staatsschützer über die Unterstützerkampagne in Deutschland?
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
News
TIN
Justiz