«Ku’damm 77» – Wie geht's weiter mit der schwulen Liebe von Wolfgang?
Die Dreharbeiten zur neuen Staffel laufen derzeit
Wie das ZDF diese Woche mitteilte, haben die Dreharbeiten zu «Ku’damm 77» begonnen, der Fortsetzung der Erfolgsserie von Annette Hess, die es inzwischen auch im Musicalformat im Berliner Theater des Westens zu sehen gibt.
In einem Interview erzählte Hess kürzlich, dass auch die schwule Liebesgeschichte von Wolfgang von Boost weitergehen werde, der in der letzten Staffel in die DDR übergesiedelt war, um bei seinem Liebhaber Hans zu sein – nachdem sein Versuch einer Konversionstherapie fehlgeschlagen war und er sich von seiner Ehefrau Helga getrennt hatte.
Disco vs. Christiane F. «Ku’damm 77» wolle auch zeigen, wie das Leben für Homosexuelle in der DDR im «real existierenden Sozialismus» aussah (MANNSCHAFT berichtete), welche Rolle die Stasi dabei spielte und wie Wolfgang das Verhältnis zu seiner Tochter im Westen aufrechterhält.
Hess sagt: «Das Jahr 1977 ist einerseits sehr düster, Deutschland im Herbst mit RAF-Terrorismus. Auf der anderen Seite gab es Disco, in dem Jahr kam der Film ‹Saturday Night Fever› raus. Und es ging los mit Christiane F. am Bahnhof Zoo. Der ist 200 Meter Luftlinie von der Tanzschule Galant entfernt. Natürlich schwappt auch dieser Einfluss in die Tanzschule der Familie Schöllack rein.»
Die B-Seiten der Hit-Singles Und weiter: «Natürlich schwappt auch dieser Einfluss in die Tanzschule der Familie Schöllack rein. Musikalisch betrachtet wird es keine 70er-Jahre-Hits geben, sondern die B-Seiten der Hit-Singles, sowie auch ein bisschen Punk.»
Mit einer Ausstrahlung der neuen Staffel ist allerdings erst im kommenden Jahr März zu rechnen, heisst es.
Viele werden Jeremy Allen White als Star der Kultserie «The Bear» kennen – oder als Unterhosen-Model bei Calvin Klein. Jetzt wurde bekannt, dass der 33-Jährige in einer neuen Serie einen Bisexuellen spielen wird – basierend auf einem Stoff des «Call Me By Your Name»-Autoren (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Brandenburg
Schwerer Raub beim Date: Erste Tatverdächtige ermittelt
Verabredet über eine schwule Dating-App: Nachdem ein 71-Jähriger von mehreren Personen gemeinschaftlich geschlagen, getreten und beraubt worden sei, konnte die Polizei erste Tatverdächtige ermitteln.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Dating
Sport
DFB nennt Hazel Brugger «ein Vorbild für viele andere Frauen»
it einer Prise Humor geht es für die deutschen Fussballerinnen in das entscheidende EM-Spiel um den Gruppensieg gegen Schweden.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Schweiz
Gayming
Dating mal anders: Verlieb dich in deinen Küchentisch!
Hast du die Schnauze voll vom Onlinedating? Im neuen Computerspiel «Date Everything» lernst du deinen Haushalt von einer ganz anderen Seite kennen. Unser Gaymer Magnus von Keil hat’s ausprobiert.
Von Magnus von Keil
Unterhaltung
Dating
Queer
Liebe
Deutschland
Abgeordnete müssen Pride-Flaggen aus Büros im Bundestag entfernen
Nachdem Julia Klöckner (CDU) das Hissen vor dem Bundestag zum Berliner CSD untersagt hatte, berichten nun mehrere Abgeordnete davon, dass sie von der Bundestagsverwaltung aufgefordert worden seien, Regenbogenflaggen aus ihren Büros zu entfernen.
Von Newsdesk Staff
News
Politik
Pride