«You Are The Champions» – Queen sammelt für die WHO
Der Song entstand durch eine spontane Jam-Session auf Instagram
Mit «You Are The Champions» haben Brian May, Roger Taylor und Adam Lambert den Queen-Klassiker in eine Lockdown-Hymne verwandelt. Der gesamte Erlös des Tracks gehen zu Gunsten der WHO.
Durch virtuelle Zusammenarbeit zwischen dem Vereinigten Königreich und Los Angeles, haben Brian May und Roger Taylor von Queen und Sänger Adam Lambert eine neue Version von «We Are The Champions» aufgenommen. (Anfang des Jahres schrieb die britische Musiklegende einmal mehrt Geschichte – als erste Band, die jemals auf einer offiziellen britischen Münze gefeiert wurde (MANNSCHAFT berichtete).
«Together in Pride» – Livestream mit riesigem Staraufgebot
Die «We Are The Champions»-Aktion startete als spontane Session auf Instagram, die dann ein grosses Echo erhielt. Viele Fans zeigten Interesse daran, den Song downloaden zu können. Darauf reagierte die Band und stellte den Track au allen Streaming- und Downloaddiensten zur Verfügung. In dieser Version ist auch der Bassist der Band, Neil Fairclough zu hören. Die Band hofft, dass der neue «We Are The Champions» den enttäuschten Fans doch etwas Trost bieten kann. Ihre geplante Tour durch Europa mussten sie auf nächstes Jahr verschieben.
Die Einnahmen von dem Track gehen an den COVID-19 Solidarity Response Fund der Weltgesundheitsorganisation (WHO), unterstützt von der United Nations Foundation. Die Stiftung stellt Werkzeuge und Mittel für die Angestellten des Gesundheitswesens zur Verfügung, die an er vordersten Front arbeiten. Es kann aber auch direkt über Youtube gespendet werden. Rechts vom Video sind alle Informationen über die Spendenaktion zu finden.
Adam Lambert erklärte, er wolle seinen tiefsten Dank allen ausdrücken, die weltweit an der vordersten Front stehen – ihnen sei der Song gewidmet. «Herzlichen Dank, dass ihr euch um unsere Sicherheit kümmert. Wir bewundern euch für euren Mut und eure Stärke.»
Adam war im vergangenen Sommer auf grosser, ausverkaufter Nord-Amerika-Tour mit Queen. Im Interview mit MANNSCHAFT sprach er darüber, wie die Arbeit mit Queen die Art beeinflusst, wie er Musik wahrnimmt, wie er schreibt und produziert (und wie es zu seiner Mini-Rolle im Film «Bohemian Rhapsody» kam).
Auch Brian May dankte allen «Helden, die sich für die Menschheit einsetzen im Kampf gegen das Coronavirus. Genauso wie unsere Eltern, Grosseltern und Urgrosseltern, die für uns in zwei Weltkriegen gekämpft haben, sind diese tapferen Kämpfer unsere neuen Champions. Das bedeutet Ärzte, Krankenschwestern, Reinigungskräfte, Chauffeure und alle, die jeden Tag still ihr Leben riskieren um unsere zu retten. Alle Champions!»
«Believe» – Adam Lambert covert Cher
«Als Vater von einer Tochter die an der vordersten Linie steht, bin ich mir bewusst, wie kritisch die Arbeit ist, die sie täglich leisten um uns und die Gesellschaft zu retten. Ihr Mut darf nicht beeinträchtigt werden, und die Regierungen müssen alles zu ihrem Schutz unternehmen. Sie sind für uns alle unersetzbar und unsere wahren Helden, unsere Champions», sagt Roger Taylor. Seine Tochter arbeitet als Ärztin im NHS, dem Staatlichen Gesundheitsdienstes im Vereinigten Königreich. Auch sie ist im Video zu sehen.
Auch Charly Bühlmann ist dieser Song gewidmet: Er arbeitet in der Notfallaufnahme des Sonnenhofspitals in Bern, als eine der unzähligen Fachkräfte weltweit, die in der Corona-Krise an der vordersten Front stehen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
USA
Feuerwehrkapitänin erstochen – Polizei fahndet nach Ehefrau
Die 53-jährige hatte bereits ihren ersten Ehemann erstochen
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Polizei
Kultur
Anita trifft Mathilde: Lesbische Liebe in einer religiösen Gemeinschaft?
Graphic Novel «Zwischen den Bäumen» – Der Cartoonist Paul Winck erzählt eine erstaunliche Geschichte über zwei Frauen, die sich in einer Glaubensgemeinschaft kennenlernen und verlieben.
Von Michael Freckmann
Lesbisch
Buch
Religion
Musik
ESC-Beitrag aus Estland empört Italien – Ausschluss gefordert
Und noch ein Italien-Klischee: Mit seinem Lied für Basel handelt sich der Rapper Tommy Cash ziemlichen Ärger ein. Die ersten fordern sogar seinen Ausschluss aus dem ESC-Wettbewerb.
Von Newsdesk/©DPA
Kultur
Eurovision Song Contest
Religion
«Der Koran und das Fleisch»: Sind Islam und Homosexualität vereinbar?
Imam Ludovic-Mohamed Zahed bringt seine wegweisende Autobiografie auf Englisch raus
Von Newsdesk Staff
News
Buch