Wer wird Miss*Ter Homophobia 2018? – Das Voting läuft
Enough is Enough lässt wieder abstimmen - fünf Kandidat*innen stehen zur Wahl
Wer hat in diesem Jahr am lautesten gegen LGBTIQ-Rechte polemisiert? Wer trägt am meisten dazu bei, dass sich homophobe Vorbehalte in der Gesellschaft halten oder gar zunehmen? Fünf Kandidaten stehen zur Wahl.
In den vergangenen Wochen haben die Aktivisten von Enough is Enough Vorschläge ihrer Facebook-Follower gesammelt, nun kann über die drei Frauen und zwei Männer online abgestimmt werden. Hedwig von Beverfoerde, der in den vergangenen Jahren der Titel verliehen wurde, schaffte es diesmal nicht unter die Top 5.
Zwei Politikerinnen der AfD, eine aus der CDU Insgesamt 20 Vorschläge wurden gesammelt, am Ende hatten Nicole Höchst (AfD) und US-Präsident Donald Trump eine identische Stimmenanzahl. Die darauf folgende Stichwahl entschied Höchst zu ihren Gunsten und steht nun im Finale. Neben der Politikerin, die gerade als Kuratoriumsmitglied der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld durchgefallen ist, steht Annegret Kramp Karrenbauer zur Wahl, die sich um den CDU-Vorsitz bewirbt und gerade ihre Anti-Haltung zur Eheöffnung bestärkt hat, was sogar ein ehemaliger CSU-Berater reaktionär findet. Die dritte Kandidatin ist die offen lesbische AfD-Fraktionschefin, die aktuell mit einer Spendenaffäre zu Kämpfen hat.
Papst schlägt Homoheilung vor Bei den Männern treten der volkstümliche Sänger Andreas Gabalier aus Österreich an, der findet, dass man Homosexualität „nicht ganz so breit in der Öffentlichkeit austreten muss“. Und dann ist da noch der Papst, der in diesem Jahr vorschlug, bei jungen LGBTIQ-Menschen ließe sich „noch vieles machen, mit der Psychiatrie etwa, um zu sehen, wie die Dinge sich verhalten“.
Das könnte dich auch interessieren
Reisen
Meta soll queere Firma auf schwarze Liste gesetzt und blockiert haben
Alle Anzeigen des Unternehmens wurden entfernt
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Soziale Medien
Gesellschaft
International
Kultur
Anita trifft Mathilde: Lesbische Liebe in einer religiösen Gemeinschaft?
Graphic Novel «Zwischen den Bäumen» – Der Cartoonist Paul Winck erzählt eine erstaunliche Geschichte über zwei Frauen, die sich in einer Glaubensgemeinschaft kennenlernen und verlieben.
Von Michael Freckmann
Lesbisch
Buch
Religion
Musik
ESC-Beitrag aus Estland empört Italien – Ausschluss gefordert
Und noch ein Italien-Klischee: Mit seinem Lied für Basel handelt sich der Rapper Tommy Cash ziemlichen Ärger ein. Die ersten fordern sogar seinen Ausschluss aus dem ESC-Wettbewerb.
Von Newsdesk/©DPA
Kultur
Eurovision Song Contest
Religion
«Der Koran und das Fleisch»: Sind Islam und Homosexualität vereinbar?
Imam Ludovic-Mohamed Zahed bringt seine wegweisende Autobiografie auf Englisch raus
Von Newsdesk Staff
News
Buch