Vortrag: Stirbt der Hammam?
Ein Vortrag von Mišo Kapetanović
Das Queer Museum Vienna im Otto Wagner Areal lädt diesen Monat zu einem Vortrag über Hammams ein.
In diesen Räumen konnten Personen gleichen Geschlechts verschiedene Aktivitäten wie Baden, Massieren und geselliges Beisammensein ausüben, was manchmal zu heimlichen sexuellen Begegnungen führte.
Westliche Beobachter waren oft schockiert und fasziniert zugleich und schilderten diese Praktiken in ihrer orientalistischen Literatur und Kunst. Auf dem Balkan fiel das Verschwinden der Hammams mit dem Aufstieg der Habsburger und später des jugoslawischen Königreichs zusammen, das die westlichen Gebiete des Reiches ablöste.
Im Vortrag «The Death of Hammam: Decoupling of Homosociality and Homosexuality in the Post-Ottoman Balkan» wird untersucht, ob der Rückgang der Hammams, der mit diesem Wandel zusammenfiel, auf neue Hygienepraktiken oder die zunehmende Stigmatisierung der Homosexualität zurückzuführen ist, die beide durch die Moderne eingeführt wurden. Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe «Is Queer Political?».
Der Vortrag von Mišo Kapetanović findet am 18. Januar um 19:00 Uhr auf Englisch statt.
Das könnte dich auch interessieren
Feiern
Schwuz braucht Spenden: «Noch lange kein Ende mit dem queeren Gelände»
Alarmstufe Pink: Einer der ältesten queeren Clubs Deutschlands, das Berliner Schwuz, kämpft ums Überleben. Nach dem Insolvenzantrag soll nun eine Spendenkampagne helfen.
Von Newsdesk/©DPA
Queer
Schwul
Community
Lilo Wanders: «Intimität soll im Alter möglich sein»
Als frühe Wegbereiterin der LGBTIQ-Bewegung plädiert die 69-Jährige für weniger Tabus bei der Sexualität – auch für Senior*innen
Von Newsdesk/©DPA
Drag
Lust
TV
Podcast & Radio
«Wir waren das erste homosexuelle Paar auf dem Roten Teppich in Cannes»
Jannik Schümann war am Sonntag Gast in der «Hörbar Rust» von Radioeins (RBB). Der offen schwule Schauspieler, Musicaldarsteller und Synchronsprecher sprach über seine Spielleidenschaft, über Rosenstolz und sein Coming-out.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
Jugend
Promis wie Bettina Böttinger unterstützen neue Stiftung für junge Queers
Mit prominenter Unterstützung wurde in Köln die «Du bist gut!»-Stiftung vorgestellt. Ihr Ziel ist es, queere Jugendliche zu stärken, indem sie langfristig sichere Räume und Projekte im Coming-out-Prozess fördert. Die Stiftung ist aus dem anyway hervorgegangen – der ältesten und grössten queeren Jugendeinrichtung Europas.
Von Newsdesk Staff
LGBTIQ-Organisationen
Coming-out