Vortrag: Stirbt der Hammam?
Ein Vortrag von Mišo Kapetanović
Das Queer Museum Vienna im Otto Wagner Areal lädt diesen Monat zu einem Vortrag über Hammams ein.
In diesen Räumen konnten Personen gleichen Geschlechts verschiedene Aktivitäten wie Baden, Massieren und geselliges Beisammensein ausüben, was manchmal zu heimlichen sexuellen Begegnungen führte.
Westliche Beobachter waren oft schockiert und fasziniert zugleich und schilderten diese Praktiken in ihrer orientalistischen Literatur und Kunst. Auf dem Balkan fiel das Verschwinden der Hammams mit dem Aufstieg der Habsburger und später des jugoslawischen Königreichs zusammen, das die westlichen Gebiete des Reiches ablöste.
Im Vortrag «The Death of Hammam: Decoupling of Homosociality and Homosexuality in the Post-Ottoman Balkan» wird untersucht, ob der Rückgang der Hammams, der mit diesem Wandel zusammenfiel, auf neue Hygienepraktiken oder die zunehmende Stigmatisierung der Homosexualität zurückzuführen ist, die beide durch die Moderne eingeführt wurden. Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe «Is Queer Political?».
Der Vortrag von Mišo Kapetanović findet am 18. Januar um 19:00 Uhr auf Englisch statt.
Das könnte dich auch interessieren
People
Alice Weidel ist «grösste Absurdität der rechtsnationalen Geschichte»
Jasna Fritzi Bauer und Partnerin im Interview. Die beiden haben ein Buch zusammen geschrieben
Von Newsdesk Staff
Lesbisch
Buch
Kultur
Eurovision Song Contest
Fakten, Flaggen und die Favoritenfrage beim ESC in Basel
Kontroversen, Klänge, Klicks: Das jährliche ESC-Musikspektakel geht dieses Jahr in Basel über die Bühne. Was du darüber wissen musst.
Von Newsdesk/©DPA
Schweiz
Musik
Unterhaltung
News
Berlin
150 Jahre Magnus Hirschfeld – eine queere Ikone wird gefeiert
Magnus Hirschfeld war ein Pionier der queeren Emanzipationsbewegung in Berlin. Er kämpfte jahrzehntelang gegen die Diskriminierung von Homosexuellen. In ungewöhnlicher Form wird an ihn erinnert.
Von Newsdesk/©DPA
LGBTIQ-Rechte
Deutschland
News
TIN
Geschichte
Deutschland
Hasskriminalität gegen Queers in Baden-Württemberg steigt
LGBTIQ müssen sich immer wieder mit Anfeindungen auseinandersetzen. Nun zeigt eine Statistik: Die Behörden erfassen immer mehr Hass.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News