Vernünftige Madonna-Fans erwarten nicht, dass sie pünktlich auftritt
Die «Queen of Pop» hat zwei New Yorker gegen sich aufgebracht
Zwei Fans aus New York verklagen Madonna, weil ihre Show zu spät begonnen hat. Nun wurden Details der Klageschrift bekannt.
Die beiden Fans Michael Fellows aus Brooklyn und Jonathan Hadden aus der Bronx sahen ein Konzert von Madonnas «Celebration»-Tournee am 13. Dezember im New Yorker Barclays Center, das deutlich später anfing als angekündigt (MANNSCHAFT berichtete).Auf den Tickets stand, dass die Show um 20:30 Uhr beginnen würde. Allerdings betrat Madonna die Bühne erst nach 22:45 Uhr.
Die Kläger machten geltend, es handele sich um falsche Werbung, und sie hätten einen Schaden erlitten, weil das Konzert nicht zu der auf der Eintrittskarte angegebenen Zeit begonnen habe. Sie sagten, weil die Show viel später als erwartet begann, sei sie ein Risiko für Ticketinhaber aufgrund «begrenzter öffentlicher Verkehrsmittel, begrenzter Mitfahrgelegenheiten und/oder erhöhter öffentlicher und privater Fahrtkosten zu dieser späten Stunde».
Die Daily Mail zitiert nun aus der Klageschrift, in der es heisst, es sei unlogisch, von Madonna zu erwarten, dass sie pünktlich mit der Show beginnt. «Kein vernünftiger Konzertbesucher – und schon gar kein Madonna-Fan – würde erwarten, dass der Headliner eines grossen Arenakonzerts zur angegebenen Veranstaltungszeit die Bühne betritt», heisst es in der Akte. «Die Fans bekamen genau das, wofür sie bezahlt haben: eine abendfüllende, hochwertige Show der Queen of Pop.»
Madonnas Anwalt verwies auch auf einen Facebook-Post von Hadden vom Tag nach dem Konzert, in dem er ein Foto des Tourplakats veröffentlichte und sagte: «Ich habe gestern Abend ihren Nordamerika-Tournee-Auftakt gesehen!» Eine Hommage an NYC! Unglaublich, wie immer! Ich habe noch nie eine Madonna-Tour verpasst!» Offenbar habe also das Konzert seine Erwartungen erfüllt oder gar übertroffen, heisst es in der Akte. Laut Madonnas Team sei Ticketinhaber*innen, die lange aufbleiben und am nächsten Tag früh aufstehen mussten, «kein erkennbarer Schaden» entstanden.
«Die Beschwerde selbst räumt ein, dass Madonna-Fans wie Mr. Hadden nicht damit rechnen würden, dass Madonna um 20:30 Uhr auf der Bühne erscheint. Sie habe eine «jahrelange Vorgeschichte», bei der sie «mehrere Stunden zu spät zu früheren Konzerten gekommen sei», so dass «die Kläger wussten oder hätten wissen müssen, dass die Konzerte nicht um 20:30 Uhr beginnen würden», heisst es in der Klageschrift.
«Vernünftige Konzertbesucher wissen auch, dass die Länge von Konzerten von zahlreichen Faktoren abhängt, wie etwa der Dauer des Vorprogramms und der Setlist des Künstlers für den Abend.» Daher konnten sie vernünftigerweise nicht damit rechnen, dass die Nacht um 22.30 Uhr zu Ende sein würde. es sei denn, dies stehe in einer Anzeige oder auf dem Ticket – und das sei hier nicht der Fall.
Madonna ist seit Mitte Oktober 2023 mit der Welttournee «The Celebration Tour» unterwegs (MANNSCHAFT berichtete), im Mai soll sie enden.
«Dank Onlyfans sehe ich Pornos, die die Realität abbilden»: Eddy und Flo haben Lust auf ihre Lust. Nebenberuflich drehen sie Pornoclips für die Plattform Onlyfans und wünschen sich, dass niemandem mehr das Gesicht entgleist, wenn sie darüber sprechen (MANNSCHAFT+).
Das könnte dich auch interessieren
Serie
«Wednesday»: 2. Staffel kommt mit «Absolutely Fabulous»-Star
Back in black: Sie kommt zurück – und zwar in zwei Teilen. Staffel zwei der Hit-Serie «Wednesday» wird aufgeteilt. Start ist im Hochsommer. Neu dabei u.a. ein Star aus der Kult-Serie «Absolutely Fabulous»
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Kultur
People
Ehre für Green Day und Sänger Billie Joe Armstrong
Die weltweit erfolgreiche Punkband Green Day wird in Hollywood mit einer Sternenplakette auf dem «Walk of Fame» gefeiert.
Von Newsdesk/©DPA
Musik
Kultur
Bi
Musik
Eines der «B»s in Abba: Björn Ulvaeus wird 80
Gute Melodien und gute Geschäfte: Zusammen mit Benny Andersson schrieb er die Hits des schwedischen Pop-Quartetts. Jetzt wird der Musiker, der auch erfolgreicher Unternehmer ist, 80 Jahre alt.
Von Newsdesk/©DPA
Kultur
People
Community
«Rosenstolz hat mir mit 14 das Leben gerettet» – Fans gedenken Anna R.
Der Tod der Rosenstolz-Sängerin Anna R. bewegt die Fans des Duos bis heute. Am Samstag pilgerten viele Queers aus ganz Deutschland zum Theater des Westens, um im Rahmen eines Fan-Events Abschied zu nehmen.
Von Kriss Rudolph
Lesbisch
Musik
Schwul