Vermummte greifen Veranstaltung für Vielfalt in Bad Freienwalde an
Auch die queere Community war vor Ort
Die Veranstaltung «Bad Freienwalde ist bunt» wurde am Wochenende von einem Schlägertrupp überfallen. Es gab Verletzte.
Mit Schlagwerkzeugen hat eine Gruppe von zum Teil Vermummten in Bad Freienwalde im Osten von Brandenburg eine Kundgebung gegen rechts angegriffen. Mindestens zwei Menschen wurden bei der Attacke am Mittag auf dem Marktplatz leicht verletzt, wie die Polizei mitteilte.
Bei Instagram schrieben die Veranstalter*innen etwas von «12 vermummten und mit Telekopschlagstöcken und Quarzhandschuhen bewaffneten jugen Männern», es seien drei Menschen verletzt worden.
Brandenburgs Innenminister René Wilke hat den gewaltsamen Übergriff verurteilt. Wer Menschen attackiere, die ein Familien- und Kinderfest organisierten oder daran teilnähmen, bewege sich weit ausserhalb dessen, was man als Gesellschaft akzeptieren könne und dürfe, so der parteilose Politiker.
Da ein politischer Hintergrund nicht ausgeschlossen werden kann, wird der für politisch motivierte Straftaten zuständige Staatsschutz die Ermittlungen übernehmen, sagte ein Polizeisprecher. Die Behörde hatte demnach vor Beginn der Veranstaltung Kontakt mit den Veranstaltern. Einsatzkräfte seien zwar vor Ort gewesen, jedoch an der falschen Stelle - deshalb hätten diese den Angriff nicht verhindern und die Täter entkommen kommen, sagte der Sprecher.
Laut Polizei ist von 10 bis 15 Angreifern die Rede. Noch vor dem Eintreffen der Polizeikräfte flüchteten die Täter. Die Verletzten mussten nicht von Rettungskräften behandelt werden.
Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung und bittet Zeug*innen um Hinweise. Das Bündnis «Bad Freienwalde ist Bunt» wollte am Sonntag mit einer Sommerkundgebung «gegen Rechtsruck, gegen Hass und Hetze» demonstrieren. Geplant waren unter anderem ein Kinderprogramm, Livemusik und ein Graffitiworkshop.
Der RBB berichtete, die Veranstalter*innen hätten bereits im Vorfeld von Störungen berichtet. Es seien rund 40 Plakate, die auf das Vielfaltsfest hinwiesen, im Umkreis der Stadt abgerissen und gestohlen worden, heisst es in dem Bericht. Die Polizei bestätigte das zunächst nicht.
100 km weiter östlich wurde in Dallgow-Döberitz (Havelland) eine Regenbogenflagge angezündet. Sie war Anfang Juni vor dem Rathaus gehisst worden. Polizeikräfte hätten auf einer Streifenfahrt gegen 6:30 Uhr am Sonntagmorgen bemerkt, dass die Flagge offenbar in Brand gesetzt und so «weitestgehend beschädigt» worden sei. Die Polizei habe eine Anzeige wegen Volksverhetzung und Sachbeschädigung aufgenommen.
Bei 36 Grad Hitze: Tausende demonstrieren bei Pride-Parade in Rom. Es wurden auch Pro-Palästina- und Anti-Putin-Plakate gezeigt (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
USA
Aus für Jimmy Kimmel: Wanda Sykes spricht von «übermässiger Zensur»
US-Präsident Donald Trump feiert die Absetzung von Jimmy Kimmels Talkshow. Bekannte Entertainer hingegen sprechen von Zensur oder Einschüchterung und sehen die Meinungsfreiheit in Gefahr.
Von Newsdesk/©DPA
TV
News
International
Religion
Keine Segensfeiern für Homopaare? Kritik an jüngster Papst-Äusserung
In der vergangenen Woche hat sich der neue Papst erstmals inhaltlich zu umstrittenen innerkirchlichen Fragen geäussert. Die Präsidentin der katholischen Laien sieht mindestens einen Punkt kritisch.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
News
International
Liebe
Baden-Württemberg
«Ich hasse Schwule» – Immer wieder queerfeindliche Vorfälle an Schulen
Ob queerfeindliche Sprüche auf dem Pausenhof oder Schmierereien an der Tafel – immer wieder werden Schüler*innen und Lehrer*innen wegen ihrer sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität diskriminiert. Aber das Problembewusstsein wächst.
Von Newsdesk/©DPA
Bildung
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
USA
Kämpferische Trauerfeier für rechten US-Aktivisten Charlie Kirk
Zur Trauerfeier für den rechten US-Aktivisten Charlie Kirk versammeln sich Zehntausende und die Elite von Trumps Republikanern. Neben Trauer gibt es viele Kampfansagen an politische Widersacher.
Von Newsdesk/©DPA
News
Politik
International