Verhaftung 42 angeblich schwuler Männer in Nigeria
In Lagos, der grössten Stadt Nigerias, stürmte die Polizei am vergangenen Wochenende ein Hotel und verhaftete 42 angeblich homosexuelle Männer.
Laut punchng.com bestätigte ein Polizeisprecher gegenüber den Medien, dass die Männer während «entsprechender Aktivitäten» erwischt worden seien und nun vor Gericht gebracht wurden. Es ist nicht auszuschliessen, dass die Polizei von ortsansässigen Zeugen einen Tipp erhielt, dass das Hotel als häufiger Treffpunkt für schwule Männer genutzt wird.
Mit Petition gegen die Verhaftung Gemäss der LGBT-Bewegung ALL OUT handelte es sich bei der Zusammenkunft der Männer allerdings um einen Community-Anlass zur HIV-Prävention. In Zusammenarbeit mit zwei weiteren Organisationen lancierte ALL OUT eine Petition gegen die Verhaftung. «Wir müssen der nigerianischen Regierung zeigen, dass die Welt hinschaut», schreibt ALL OUT. Hier kann man die Petition unterschreiben.
Harte Strafen für Homosexualität in Nigeria In Nigeria können neben homosexuellen Geschlechtsverkehr auch gleichgeschlechtliches Küssen, die Teilnahme an einer gleichgeschlechtlichen Hochzeit und die Arbeit für LGBT-Organisationen bestraft werden. Seit der britischen Kolonialzeit besteht der «Unzuchts»-Paragraf, in dem die oben genannten Handlungen mit bis zu 14 Jahren Haft bestraft werden können. In verschiedenen muslimisch dominierten Regionen des Landes müssen die Angeklagten sogar mit Peitschenhieben oder gar der Todesstrafe rechnen.
Das könnte dich auch interessieren
Berlin
Homofeindliches Mobbing am Campus Rütli? Staatsanwaltschaft ermittelt
Der Ehemann eines schwulen Lehrers am Campus Rütli in Neukölln bekommt nachts anonyme Anrufe und wird beleidigt. Stecken Schüler dahinter? Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Von Newsdesk/©DPA
Bildung
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Interview
«Wenn queere Kulturorte verschwinden, verändert die Stadt ihr Gesicht»
Im Streit über den richtigen Weg im Kampf gegen Antisemitismus haben vor einem Jahr 5 bekannte Köpfe die Linke verlassen, darunter die schwulen Abgeordneten Klaus Lederer und Carsten Schatz. Wo steht der einstige Kultursenator heute und was plant der parteilose Politiker in der Zukunft?
Von Kriss Rudolph
Deutschland
Schwul
Lust
Tod durch Selfplay: «Fetisch bedeutet auch, aufeinander aufzupassen»
Die neue Folge des schwulen Podcasts «schwarz & eng» widmet sich den tödlichen Gefahren von Selfplay.
Von Newsdesk Staff
Podcast & Radio
Schwul
Österreich
Ex-Rotlicht-Boss Walter P. will als trans Frau ins Frauengefängnis
In Österreich änderte ein Ex-Rotlicht-Boss sein Geschlecht als weiblich, um in ein Frauengefängnis zu kommen. Die Geschichte sorgt für heftige Debatten.
Von Christian Höller
News
TIN
Justiz