Uganda soll erstes LGBTIQ-Zentrum bekommen
In mehrheitlich christlichen Uganda gilt Homosexualität als Straftat. Schwule und Lesben werden verfolgt, verprügelt und eingesperrt. 2011 wurde der schwule Aktivist David Kato ermordet, nachdem eine ugandische Zeitung ihn auf der Titelseite geoutet hatte.
Der Kampf gegen Homo- und Transphobie in dem ostafrikanischen Land geht weiter, auch wenn der Uganda Pride regelmäßig abgesagt oder bekämpft wird. Die 22-jährige trans Frau Alicia Houston ist Mitglied von „Rainbow Riots“, einer queeren Gruppe in Uganda, die mit Musik gegen Trans-, Bi- und Homophobie protestieren.
Als ich mich geoutet habe, hat mich mein Vater vor die Tür gesetzt
„Es war nicht einfach, als Trans* in Uganda aufzuwachsen“, schreibt Alicia in einer Petition. „Ich wurde permanent schikaniert und musste von der Schule abgehen. Als ich mich vor meiner Familie geoutet habe, hat mich mein Vater vor die Tür gesetzt und mir gesagt, dass ich es verdiene, in der Hölle zu schmoren.“
Ihre einzige Möglichkeit, zu überleben, war, ihr Zuhause zu verlassen und Sexarbeiterin zu werden. Seit meinem 18. Lebensjahr lebt sie mit HIV, schreibt Alicia.
„Nachdem die Pride letztes Jahr in letzter Minute von einem Minister verboten wurde, haben Rainbow Riots einfach eine heimliche Pride-Feier auf die Beine gestellt. Das war ein so kostbarer Moment voller Musik, Freiheit und Freude“, schreibt sie in der Petition, die die Schaffung eines LGBTIQ-Zentrums in Uganda zum Ziel hat.
Rainbow Riots und All Out haben ein gemeinsames Crowdfunding gestartet. Kürzlich haben sie ihr erstes Album veröffentlicht. Petter Wallenberg, ein schwedischer Künstler, Songwriter, Produzent und Gründer von Rainbow Riots, spendet allen, die noch am Montag hier spenden, ein Album gratis.
Das geplante LGBTIQ-Zentrum soll einen sicheren Raum zum Proben und Musikmachen bieten, dort werden Veranstaltungen und Workshops stattfinden, Filme gezeigt, es wird Kunst gemacht und gegen Diskriminierung mobilisiert.
Das könnte dich auch interessieren
Queerfeindlichkeit
Bei Blasmusik-Fest: FPÖ-Mann hetzt gegen Regenbogenparade
Der obersteirische FPÖ-Abgeordnete Wolfgang Zanger nutzt die «Lange Nacht der Blasmusik» in St. Margarethen in der Steuermark für eine Hasstirade gegen LGBTIQ. Schwuler SPÖ-Abgeordneter: Lasst die Leute mit eurem Kulturkampf in Ruhe!
Von Newsdesk/©DPA
Österreich
Sport
Caster Semenya kriegt vor Gericht teilweise recht
Die südafrikanische Läuferin Caster Semenya hat vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gegen die Schweiz teilweise gewonnen.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Schweiz
International
Deutschland
Abgeordnete müssen Pride-Flaggen aus Büros im Bundestag entfernen
Nachdem Julia Klöckner (CDU) das Hissen vor dem Bundestag zum Berliner CSD untersagt hatte, berichten nun mehrere Abgeordnete davon, dass sie von der Bundestagsverwaltung aufgefordert worden seien, Regenbogenflaggen aus ihren Büros zu entfernen.
Von Newsdesk Staff
News
Politik
Pride
Schweiz
«SVP greift LGBTIQ-Rechte sehr koordiniert und frontal an»
Anfang der Woche erklärte die Zürcher Gesundheitsdirektorin Rickli (SVP), dass sie geschlechtsangleichende Behandlungen bei trans Jugendlichen pauschal verbieten will – ohne wissenschaftliche Grundlage. Nun regt sich Protest.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
TIN
Politik
Geschlecht