Über 700.000 Menschen bei Pride Parade in Madrid
Begleitend lief in der Stadt eine Informationskampagne gegen die Ausbreitung von Affenpocken
In der spanischen Hauptstadt Madrid haben am Sonntag Hunderttausende Menschen am Pride-Marsch teilgenommen.
Zwei Millionen Besucher*innen waren in den letzten Tagen in die Stadt gekommen, um Pride zu feiern. Sie werden fast 400 Millionen Euro in der Hauptstadt ausgeben, so Berechnungen des Bezahlungsanbieters UniversalPay. Der Besuch ausländischer Tourist*innen war in der Pandemie um 96 % zurückgegangen, berichtet TeleMadrid.
Die «Madrid Orgullo», wie es von den Einheimischen genannt wird – das spanische Wort für Pride –, bot eine Woche lang Partys, Konzerte und andere Veranstaltungen in und um das queere Viertel Chueca.
In der Stadt lief angesichts der Pride eine Informationskampagne, um die Ausbreitung von Affenpocken zu verhindern. Laut Quellen des Gesundheitsministeriums soll es hier bereits 1.199 bestätigte Fälle geben. Im Juni hatte die WHO mitgeteilt, wegen der Verbreitung von Affenpocken sei eine Absage von Grossevents nicht nötig (MANNSCHAFT berichtete).
Gesundheitsminister Enrique Ruiz Escudero erklärte Ende letzter Woche, er hoffe, dass am Dienstag, wenn die Kommission für öffentliche Gesundheit zusammentritt, «endlich die Verteilung der 5.100 Dosen Impfstoff, die das Ministerium erworben hat», stattfinden werde.
Neben der Pride fand auch das beliebte High-Heel-Rennen wieder statt. Wer teilnimmt, muss auf Kopfsteinpflaster mindestens 15 Zentimeter hohe Absätze tragen und für das Finale eine Perücke und einen Lippenstift tragen.
Letzten Sommer war die spanische Polizei wegen des Einsatzes von Schlagstöcken gegen Teilnehmer*innen einer Demonstration gegen Homohass in Madrid in die Kritik geraten (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Berlin
Transphober Hintergrund: Durchsuchungen nach gefährlicher Körperverletzung
Polizeikräfte aus Berlin und Brandenburg durchsuchten im Auftrag der Staatsanwaltschaft Berlin drei Wohnungen in Berlin sowie eine Wohnung in Eisenhüttenstadt wegen des Verdachts der gefährlichen Köperverletzung und Beleidigung mit transphobem Hintergrund
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
TIN
People
Ehre für Miley Cyrus: Ein Stern auf dem «Walk of Fame»
Als kleines Mädchen machte sie nächtliche Spaziergänge auf dem legendären Boulevard. Nun soll Miley Cyrus dort selbst einen Stern bekommen. Neben der pansexuellen Sängerin wurden Sterne für weitere Megastars angekündigt.
Von Newsdesk/©DPA
Musik
News
Award
Queer
Lust
Deutschland hat mehr Bordelle als vor Corona-Pandemie
Rund 32'300 angemeldete Sexarbeiter*innen gab es zum Jahresende 2024 bundesweit - laut der offiziellen Statistik. Denn illegale Prostitution ist dort nicht verzeichnet.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
News
Arbeitswelt
Unterhaltung
Mia Julia: «Scheiss drauf, was der Mensch für eine Sexualität hat»
Der Ballermann auf Mallorca ist vor allem bei Heteros populär. Wenn es nach Mia Julia geht, darf sich das gern ändern. Bei einigen sieht die bisexuelle Sängerin in Bezug auf Toleranz noch Luft nach oben.
Von Newsdesk/©DPA
People
Bi
Pride