Über 700.000 Menschen bei Pride Parade in Madrid
Begleitend lief in der Stadt eine Informationskampagne gegen die Ausbreitung von Affenpocken
In der spanischen Hauptstadt Madrid haben am Sonntag Hunderttausende Menschen am Pride-Marsch teilgenommen.
Zwei Millionen Besucher*innen waren in den letzten Tagen in die Stadt gekommen, um Pride zu feiern. Sie werden fast 400 Millionen Euro in der Hauptstadt ausgeben, so Berechnungen des Bezahlungsanbieters UniversalPay. Der Besuch ausländischer Tourist*innen war in der Pandemie um 96 % zurückgegangen, berichtet TeleMadrid.
Die «Madrid Orgullo», wie es von den Einheimischen genannt wird – das spanische Wort für Pride –, bot eine Woche lang Partys, Konzerte und andere Veranstaltungen in und um das queere Viertel Chueca.
In der Stadt lief angesichts der Pride eine Informationskampagne, um die Ausbreitung von Affenpocken zu verhindern. Laut Quellen des Gesundheitsministeriums soll es hier bereits 1.199 bestätigte Fälle geben. Im Juni hatte die WHO mitgeteilt, wegen der Verbreitung von Affenpocken sei eine Absage von Grossevents nicht nötig (MANNSCHAFT berichtete).
Gesundheitsminister Enrique Ruiz Escudero erklärte Ende letzter Woche, er hoffe, dass am Dienstag, wenn die Kommission für öffentliche Gesundheit zusammentritt, «endlich die Verteilung der 5.100 Dosen Impfstoff, die das Ministerium erworben hat», stattfinden werde.
Neben der Pride fand auch das beliebte High-Heel-Rennen wieder statt. Wer teilnimmt, muss auf Kopfsteinpflaster mindestens 15 Zentimeter hohe Absätze tragen und für das Finale eine Perücke und einen Lippenstift tragen.
Letzten Sommer war die spanische Polizei wegen des Einsatzes von Schlagstöcken gegen Teilnehmer*innen einer Demonstration gegen Homohass in Madrid in die Kritik geraten (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Polizei
Kritik an Gewerkschafter Wendt: «Abstossende Diffamierung der queeren Szene»
Rainer Wendt, Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, meint, dass LGBTIQ anderen ihre Identität anderen «aufdrängen» wollten und «aggressive Forderungen nach permanenter Sichtbarkeit» stellten. Die Vereinigung Better Police kritisiert die Äusserungen scharf.
Von Kriss Rudolph
News
Deutschland
Hamburg
«Leuchtendes Beispiel» – Pride Award für Susanne Baer
Sie war die erste offen lesbische Richterin am Bundesverfassungsgericht: Die Juristin Susanne Baer erhält nun den Hamburg Pride Ehren Award.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
Lesbisch
Award
Österreich
Nur 300 Euro Schmerzensgeld für queeres Opfer von Hassverbrechen!
Die psychischen und gesundheitlichen Folgen von Opfer von Hassverbrechen sind dramatisch. Ein Schmerzensgeld von 300 Euro wirkt lächerlich, wie ein Beispiel aus Oberösterreich zeigt.
Von Christian Höller
Queerfeindlichkeit
News
Justiz
USA
10 Jahre Ehe für alle: Aktivist Obergefell fürchtet Ausradierung
2015 machte die Klage von Jim Obergefell machte die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare in den USA möglich. Zehn Jahre später warnt er: Unter der Trump-Regierung könnte dieses Recht wieder verschwinden.
Von Newsdesk Staff
Liebe
News
Ehe für alle