WHO: Wegen Affenpocken keine Absage von Grossevents nötig
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) sieht keine Notwendigkeit, wegen der ungewöhnlich grossen Verbreitung der Affenpocken in diesem Sommer Massenveranstaltungen abzusagen oder zu verschieben.
Dies betonten WHO-Expertinnen am Freitag in Genf. «Massenveranstaltungen als solches erhöhen nicht das Risiko der Übertragung, es ist das Verhalten auf diesen Events», hiess es. Die Veranstalter sollten jedenfalls intensiv über die Ansteckungsgefahren aufklären. «Wir müssen das Bewusstsein schärfen», sagte Meg Doherty von der WHO. Allein in Europa werden etwa 800 grössere Festivals zum Teil Hunderttausende Besucher anziehen.
Stigmatisierung hilft niemals.
Enger Kontakt wie beim Sex oder beim Berühren infizierter Stellen gilt weiterhin als Übertragungsweg der Viren. Die meisten Fälle sind bei Männern aufgetreten, die vorher Sex mit Männern hatten (MANNSCHAFT berichtete).
Eine Stigmatisierung dieser Gruppe sei aber nicht angebracht. «Stigmatisierung hilft niemals», sagte Doherty. Weitaus die meisten Fälle der Affenpocken werden in Europa verzeichnet.
Der von der WHO einberufene Notfallausschuss zu Affenpocken wollte nach Angaben eines WHO-Sprechers bis Samstagvormittag bekanntgeben, ob er die Ausrufung einer «Notlage von internationaler Tragweite» empfiehlt. Die WHO folgt in der Regel dem Rat der Fachleute. Solch ein Schritt dient dazu, alle Länder wachzurütteln, nach Fällen Ausschau zu halten und eigene Vorkehrungen zu treffen, um eine Ausbreitung einzudämmen.
Weltweit sind in diesem Jahr rund 5000 Affenpocken-Infektionen bei Menschen gemeldet worden. In mehr als 40 Ländern ausserhalb Afrikas, in denen die Krankheit bis Mai praktisch unbekannt war, waren es mehr als 3300 Fälle, wie aus jüngsten Angaben der US-Gesundheitsbehörde CDC hervorgeht.
Derweil wird in Deutschland der Impfstoff an die Bundesländer verteilt (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Schweiz
Beim Pride Walk in Basel bespuckt und mit Zigarette beschmissen
Flavio Miletta lief mit langer Regenbogenschleppe an der Spitze des Pride Walks in Basel, als er tätlich angegriffen wurde. Der Polizei wirft er Untätigkeit vor. Diese weist den Vorwurf zurück.
Von Greg Zwygart
Pride
Queerfeindlichkeit
News
USA
Neue Umfrage: Pete Buttigieg soll 2028 als Präsident kandidieren
Der offen schwule Demokrat Pete Buttigieg führt laut einer neuen Umfrage des Emerson College Polling Center die Liste potenzieller Präsidentschaftskandidat*innen seiner Partei für die nächste Wahl an.
Von Newsdesk Staff
Schwul
News
Politik
Deutschland
«Merz sollte die Pride-Flagge auf dem Kanzleramt hissen!»
Der Bundeskanzler äussert sich zum Hissen der Regenbogenfahne auf dem Bundestag. Berlins Queerbeauftragter hat kein Verständnis für dessen Haltung und dessen Formulierungen. Auch in Merz' CDU gibt es erste Stimmen zum Zirkuszelt-Vergleich.
Von Newsdesk/©DPA
News
Europa
Nach Rekord-Pride: Werden EU-Gelder für Ungarn gekürzt?
Viktor Orban wollte die Pride in Budapest stoppen – doch Hunderttausende gingen auf die Strasse. Aus Brüssel gibt es dafür Anerkennung.
Von Newsdesk Staff
News
International
Pride