Bewegende Doku feiert ersten trans Fussballclub Grossbritanniens
Der Film ist frei streambar
Truk United ist ein stolzer trans Fussballverein. Anfang 2021 wurde er gegründet und hat Höhen und Tiefen erlebt.
Nun erzählt eine Doku die Geschichte des Vereins und zeigt, wie er versucht, angesichts zunehmender Transphobie, einen sicheren Hafen für die Community zu schaffen.
«We'll Go Down in History», eine Dokumentation über Truk United, ist ein «Beweis für die Kraft der Gemeinschaft, den Kampf um Inklusion und die Menschen, die Räume für andere schaffen», schreiben die Regisseure Cameron Richards und Charlie Tidmas für Attitude.
«Von Anfang an war uns klar, dass das Erzählen dieser Geschichte ein sensibles Gleichgewicht zwischen dem Persönlichen und dem Politischen erfordert», erklären die beiden.
«Die traurige Realität ist, dass trans Menschen kein Spielfeld betreten können, ohne dass ihr Recht auf Teilnahme infrage gestellt wird. Doch wir wollten nicht, dass unsere Dokumentation eine Debatte über die Inklusion von trans Personen im Sport wird.»
Stattdessen wolle man zeigen, welche Arbeit bereits geleistet werde, um den Sport auf der Basis-Ebene zugänglicher und einladender zu machen. «Trotz unserer unterschiedlichen Fussballvorlieben haben wir es geschafft, einen Film zu drehen, der das Beste am Fussball feiert.» – Cameron ist Arsenal-Fan, Charlie unterstützt West Ham.
«Die Liebe zum Spiel zieht sich durch jede Szene der Dokumentation – nicht nur in Lucys und Emilys Geschichten, sondern im gesamten Team von Truk United. Wir hoffen, dass diese Leidenschaft auf die Zuschauer*innen überspringt, egal ob sie Fussballfans sind oder nicht.»
Denn «We’ll Go Down in History» handelt von weit mehr als nur Fussball. Es geht um Sichtbarkeit, Widerstand und das Recht zu spielen. Emilys Geschichte ist ein Aufruf zum Handeln, eine Erinnerung daran, dass junge trans Athlet*innen dieselben Chancen verdienen wie jedes andere Kind. Lucys Reise zeigt den Mut, den es braucht, um allein in einem Raum zu stehen, der dich nicht immer willkommen heisst – und die Kraft, diese Erfahrung zu nutzen, um anderen neue Möglichkeiten zu eröffnen.
Im Kern feiert der Film trans Lebenfreude, trans Gemeinschaft und die Kraft der Inklusion, so die Macher. Fussball war nicht immer der offenste Sport, aber «We’ll Go Down in History» habe gezeigt: «Selbst wenn der Horizont düster erscheint, gibt es immer ein Licht – und einen Fussballplatz – am Ende des Tunnels.»
Hier kann man die Doku gratis streamen.
Sie sind schwul, lesbisch oder trans: die Geschwister, Kinder, «Niblings» und Eltern von Promis. Ob Cher, Chris Evans oder Politiker wie Franz Müntefering: Sie stehen zu ihren queeren Familienmitgliedern. Eine Auswahl.
Das könnte dich auch interessieren
Eine World Pride unter Trump: Wie sicher sind Reisen in die USA noch?
Die World Pride findet diesmal in Washington statt – für die Hauptstadt ein besonderes Jubiläum. Es ist aber auch eine Veranstaltung in der Nähe des Weissen Hauses, das «Genderideologie» ablehnt.
Diesen Rat hat Nemo für den Gewinner-Act beim ESC 2025
Nemo hatte nach dem ESC-Triumph letztes Jahr schon bald eine «Interview-Überdosis». Der Schweizer Erfolgs-Act hat einen Rat für alle parat, die diesen Songwettbewerb gewinnen: «Viel Nein sagen.»
Lola bleibt brav – Queere Geschichten weiter auf Nebenschauplätzen
Beim 75. Deutschen Filmpreis dominieren erneut heteronormative Erzählungen – queere Perspektiven bleiben rar. Einige Ausnahmen gibt es, doch von echter Vielfalt ist das deutsche Kino noch weit entfernt.
Supreme Court macht Weg für Trans-Verbot beim Militär frei
Wer seine trans Identität offen leben will, soll das Militär verlassen. So gebietet es Donald Trump. Gerichte hatten das Vorhaben gestoppt. Der Supreme Court gibt dem Präsidenten nun recht.