Trans Person in Berlin mit Abschlepphaken und Stein beworfen
Das passierte vergangene Nacht im Regenbogenkiez
In der Nacht zum Freitag kam es in Berlin-Schöneberg zu einem offenbar hassmotivierten körperlichen Angriff auf eine trans Person.
Nach bisherigen Ermittlungen befand sich die 41-jährige trans Person gegen 0.30 Uhr in der Bülowstrasse Ecke Frobenstrasse, als sie von einem Mann aus einem mit vier Personen besetzten vorbeifahrenden Auto mit einem Abschlepphaken beworfen worden sein soll. Der Haken traf die Person am Schienbein.
Bekommt Italien ein Gesetz zum Schutz von LGBTIQ?
Einige Minuten später soll das Auto nochmals an der trans Person vorbeigefahren sein. Ein Insasse soll nun mit einem Kleinpflasterstein geworfen und die Person am Rücken getroffen haben. Das Opfer wurde hierbei leicht verletzt.
Die Polizei spricht von einem «scheinbar hassmotivierten körperlichen Angriff». Die weiteren Ermittlungen führt der polizeiliche Staatsschutz beim Landeskriminalamt.
«Jeden Sonntag musste ich mich zurückverwandeln»
Im vergangenen Jahr wurden in Berlin insgesamt 559 Fälle mit homo- und transphobem Hintergrund erfasst. Damit hat sich die Anzahl der registrierten Fälle gegenüber dem Vorjahr um ein Drittel (32%) bzw. 177 Fälle erhöht. In keinem Jahr zuvor wurden so viele Fälle von Gewalt gegen LGBTIQ in der Hauptstadt erfasst wie in 2019, wie MANEO, das schwule Anti-Gewalt-Projekt in Berlin, angibt (MANNSCHAFT berichtete).
Zu den Bezirken, in denen LGBTIQ-feindliche Übergriffe am häufigsten vorkommen, zählten die Regionen Schöneberg, Neukölln und Mitte.
Der Bund wird im laufenden Jahr voraussichtlich 7,7 Millionen Euro für die Förderung von LGBTIQ-Projekten ausgeben. Die Zahl stammt aus einer Antwort der Bundesregierung an den FDP-Abgeordneten Herbrand. Der kritisiert vor allem, dass sich ein so wichtiges Ministerium nicht daran beteiligt (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Musik
Unterhaltung per Dekret: Russlands Anti-Eurovision «ohne Perversion»
Schon vier Mal hat Russland wegen seines Kriegs gegen die Ukraine nicht beim Eurovision Song Contest mitsingen dürfen. Nun muss eine Konkurrenzveranstaltung her - mit interessanter Gästeliste.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Queerfeindlichkeit
Eurovision Song Contest
Grossbritannien
Barleute als «Gender-Polizei»? Widerstand gegen britisches Anti-trans-Gesetz
Die britische Menschenrechtskommission EHRC steht massiv in der Kritik: Ein neuer Code of Practice könnte trans Menschen aus geschlechtsspezifischen Räumen ausschliessen. Hunderte Unternehmen warnen vor Diskriminierung und Konflikten im Alltag.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
TIN
Politik
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Lust
Pornoflut und Sexpraktiken: Was Lilo Wanders der Jugend rät
Ernie Reinhardt, bekannt als frivole und glamouröse Lilo Wanders, macht sich Sorgen wegen des leichten Zugangs zu Porno-Angeboten. Und hat einen Rat an junge Leute.
Von Newsdesk/©DPA
Drag
Porno
People
Deutschland