«Time» zeigt Elliot Page als ersten trans Mann auf dem Cover
Laverne Cox war die erste trans Frau
Der kanadische Schauspieler Elliot Page (34) ist als erster trans Mann auf dem Titel des «Time»-Magazins abgebildet. Das Magazin werde ab Freitag verkauft, teilten die Herausgeber des US-Magazins am Dienstag mit.
Im Internet waren das Titelbild und das Interview mit Elliot Page bereits verfügbar. Der Artikel blickt zurück auf die letzten Jahre: Page habe seine eigenen Filme mit LGBTIQ-Thematik produziert – und machte eine männliche Garderobe zur Bedingung, Rollen zu übernehmen. Doch die tägliche Ambivalenz wurde unerträglich. «Der Unterschied, wie ich mich fühlte, bevor ich mich als lesbisch outete, war massiv», sagt Page. «Aber ist das Unbehagen in meinem Körper jemals verschwunden? Nein, nein, nein, nein.»
«Ich bin komplett der, der ich bin», wird Page nun auf dem Cover zitiert. Vor einigen Jahren war bereits die Schauspielerin Laverne Cox als erste trans Frau auf dem «Time»-Titelbild zu sehen.
Page, 2007 mit dem Film «Juno» berühmt geworden, hatte im Dezember verkündet, von nun an mit dem Namen Elliot leben zu wollen (MANNSCHAFT berichtete). Im «Time»-Interview sprach Page von einem «Gefühl von wahrer Aufregung und tiefer Dankbarkeit, es zu diesem Punkt in meinem Leben geschafft zu haben, gemischt mit viel Angst und Sorge».
Im Januar war bekannt geworden, dass sich Elliot Page und seine Frau Emma Portner scheiden lassen: Nach ihrer Trennung im vorigen Sommer hätten sie nun die «schwierige Entscheidung» getroffen (MANNSCHAFT berichtete).
In den USA geht derzeit die bewegende Rede des Vater einer trans Tochter viral: «Mein Kind war unglücklich», erklärte er im Repräsentantenhaus Missouri: Sie habe nie gelächelt (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Porno
Die Geschichte der schwulen Sexualität – neu zugänglich gemacht
Plötzlich tauchen lang vergessene Pornofilme auf Tube- und X-Kanälen wieder auf. Aber wer hat sie hochgeladen und warum gerade jetzt?
Von Kevin Clarke
Geschichte
Buch
Film
Lust
Kolumne
1978 in Zürich: Als 5’000 Unterschriften queere Geschichte schrieben
1978 machte eine Aktivistin in Zürich den ersten Schritt und trug dazu bei, das Homo-Register abzuschaffen. Heute stehen trans Jugendliche erneut unter Druck. Kolumnistin Mona Gamie ruft zur Solidarität für queere Freiheit auf.
Von Mona Gamie
TIN
Mann, Frau Mona!
LGBTIQ-Rechte
USA
Nach Attentat auf Charlie Kirk: Tatverdächtiger festgenommen
Ein Student stellt Charlie Kirk eine Frage zu Schusswaffengewalt und trans Menschen, kurz darauf fiel der tödliche Schuss. Nach einem Tipp wurde nun ein Tatverdächtiger festgenommen.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Deutschland
CSD in Halle: Trotz Vorfreude bleibt Sorge wegen rechter Proteste
Zum CSD in Halle sind Gegendemonstrationen angekündigt, die Polizei ist mit starker Präsenz vor Ort.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit