Tausende steigen in Hamburg für LGBTIQ Rechte aufs Rad
Das Motto lautete dieses Jahr «Keep on fighting. Together»
Tausende Menschen haben sich am Samstag in Hamburg mit einer Fahrraddemo für die Rechte von LGBTIQ eingesetzt.
Unter dem Motto «Keep on fighting. Together» radelten nach Polizeiangaben am Samstag zunächst rund 8500 Menschen durch die Stadt. Das Orga-Team sprach zwischendurch von 9000 Teilnehmer*innen.
Abgesehen von erheblichen Verkehrsbehinderungen habe es keinerlei Probleme gegeben. Veranstaltet wurde der rollende Christopher Street Day (CSD) vom Verein Hamburg Pride. Unter den Teilnehmern waren auch Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) sowie die Zweite Bürgermeisterin und Gleichstellungssenatorin Katharina Fegebank (Grüne).
Genehmigt worden waren wegen der Corona-Pandemie bis zu 10 000 Teilnehmer*innen. Der Demonstrationszug startete an der Binnenalster und sollte über knapp 17 Kilometer über St. Pauli, die Landungsbrücken, die Speicherstadt, Teile der Innenstadt, Borgfelde, Hamm und Hohenfelde führen. Enden sollte der Zug am Steindamm in St. Georg.
Bereits im letzten Jahr war die Hamburger Community aufs Fahrrad gestiegen (MANNSCHAFT berichtete).
Nach dem CSD in Berlin vor zwei Wochen war ein junger Mann krankenhausreif geprügelt worden – die Polizei sucht Zeug*innen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Nach Morddrohungen gegen Dunja Hayali: Petition zeigt Solidarität
Nach einer Moderation zum Attentat auf Charlie Kirk bekam Dunja Hayali zahlreiche, auch lesbenfeindliche Hassnachrichten. Eine Petition fordert jetzt eine schnellere Strafverfolgung bei solchen Nachrichten.
Von Newsdesk/©DPA
News
Lesbisch
Gesellschaft
Wien
Auf Luziwuzis Spuren: Conchita Wurst singt in der schwulen Sauna
Eine der berühmtesten schwulen Saunen der Welt geht neue Wege. Im Wiener «Kaiserbründl» werden jetzt auch Konzerte veranstaltet. Conchita Wurst tritt dort auf. Zuvor und danach gibt es exklusive Führungen für alle Konzertgäste.
Von Christian Höller
Schwul
Unterhaltung
News
Lifestyle
Österreich
Community
Alles in die Wege geleitet
Wenn wir über das Leben nachdenken, geht es oft darum, was wir hinterlassen – für unsere Familie, Freund*innen, für die Welt. Was bleibt von uns, wenn wir nicht mehr da sind? Eine Möglichkeit, auch nach dem Tod Gutes zu tun, ist eine Testamentsspende an eine gemeinnützige Organisation.
Von Sponsored
Lifestyle
News
Wegen Pride-Fahne: Mann bei Gemeindefest in Essen verletzt
In Essen wird auf einem katholischen Gemeindefest mindestens ein junger Mann attackiert und verletzt. Der Angreifer störte sich offenbar an einer Regenbogenfahne. Der Bischof verurteilt die Attacke.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit